Canon hat soeben die Canon C200 vorgestellt, die über den gleichen S35 Sensor wie die Canon C700 verfügen soll und intern das neue Canon RAW Light - ein komprimiertes RAW-Format - in 10 oder 12 Bit Farbtiefe aufzeichnen kann. In 10 Bit stehen maximal 4K 60fps zur Verfügung - in 12 Bit sollen es max. 25 fps sein.
Wir hatten bei unserer Vorab-News zur Canon C200 ja bereits darüber spekuliert, ob Canon etwas großzügiger bei den internen Aufzeichnungsformaten verfahren wird und tatsächlich ist es dann auch mit Canon RAW Light ein komprimiertes RAW-Format geworden (Aufzeichnung auf CFAST2.0 / 1 Slot). Entsprechend gibt Canon auch den Dynamikumfang der C200 im Verbund mit dem neuen Canon RAW Light mit 15 Stops und – bei der MP4 Aufnahme im Verbund mit Canon Log 3 - bis zu 13 Blendenstufen an.

Allerdings klafft bei den internen Aufzeichnungsformaten derzeit eine ziemlich große Lücke bei der Canon C200. Denn aktuell kann sie entweder Canon 10/12 Bit RAW Light oder 8 Bit 4:2:0 MP4 mit 35 Mbps in HD oder 150 Mbps in UHD aufzeichnen. XF-AVC ist damit erstmal nicht mit an Bord. Dies soll nachgeliefert werden – allerdings erst ab Februar 2018 (!). Sehr seltsam - damit dürfte die Canon C200 für schnelle Turnover Produktionen mit Intraframe-basiertem 10 Bit (?) Codec im Broadcast-Bereich erst in einem ¾ Jahr wirklich interessant werden. Ob Canon hier seiner C300 MKII noch etwas Atempause verschaffen will oder ob es andere Gründe hierfür gibt, scheint noch nicht recht klar zu sein.
Hier nochmal die XF-AVC Specs zur Erinnerung:

Unterstützt wird das neue Canon RAW Light von einer ganzen Reihe von Postproduktionssoftware – genannt werden hier DaVinci Resolve, FCPX, Avid sowie Edius. Pikanter Weise scheint Adobe Premiere Pro nicht dabei zu sein.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

An Schnittstellen bietet die Canon EOS C200 neben den zwei bereits erwähnten XLRs auch HDMI 2.0 (mit max. UHD Out), 1x 3G/HD-SDI Out, Ethernet (FTP-fähig, MP4 files only), USB 2.0, ein 2,5mm Klinke für Camera Remote sowie Kopfhörer Output. Time Code, Genlock, Sync und Component Out sind bei der C200 nicht vorhanden.
Neben den max. 60 fps in 10 Bit 4k Canon RAW Light stehen auch bis 120 fps zur Verfügung. Dann allerdings in 8 Bit HD und MP4.
[UPDATE:]
Alle technischen Daten finden sich hier. Die C200 soll 7500 Euro netto kosten, was 8925 Euro incl. MwSt. entspricht. Ausgeliefert werden soll im Juli.