Für hochwertige 4K-, 8K- und HDR-Kinoproduktionen mit Super35-Kameras bringt Canon zwei neue Zoomobjektive. Das CN-E14-35mm T1.7 L und das CN-E31.5-95mm T1.7 L erweitern die Flex Zoom Serie von Canon und weisen durchgehend eine hohe konstante Lichtstärke von T1.7 auf. Sie bieten einen Canon-typischen Look mit warmen Farben und einer naturgetreue Wiedergabe von Hauttönen.

Das austauschbare Bajonett ermöglicht den Einsatz am EF und PL Bajonett. Diese Objektive sind außerdem die ersten der Canon Cinema Serie, die mit ebenfalls neuen Canon Relay Kits RL-F1 und RL-F2 kompatibel sind. Dies sind optische Komponenten, mit welchen sich der Lichtkreis einer Optik ändern läßt - die Cine-Zooms können damit in jedem autorisierten Canon Service Center von Super 35mm auf Vollformat und wieder zurück gewechselt werden. Beim Umbau der neuen Optik auf Full Frame verliert man allerdings etwas Lichtstärke, sie sinkt auf T2.4.
Insgesamt gibt es vier solche Relay-Kits - zwei weitere (RL-S1 und RL-S2) ermöglichen es, kommende Weitwinkel- und Telezoom-Objektive, welche auf Vollformat-Kameras ausgelegt sind, für Super-35mm-Kameras umzurüsten.

Die beiden Cine-Zooms verfügen über elf Blendenlamellen und eine Branchenstandard-Zahnung (0,8 mm), die mit branchenüblichem Follow-Focus-Zubehör und externen Antrieben kompatibel ist. Sie sind robust gefertigt und wiegen 3,3 bzw. 3,5 Kg.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Beide Objektive unterstützen effiziente Objektiv-Metadaten-Workflows, einschließlich Cooke /i Technology und ZEISS eXtended Data über das PL Bajonett sowie über die 4-Pin Lemo Kommunikation. Sie empfehlen sich damit beispielsweise für virtuelle Produktionen, bei denen Positionsinformationen benötigt werden, um sicherzustellen, dass virtuelle Hintergründe wie ein natürlicher Hintergrund auf die Kameraperspektive reagieren, sowie für VFX-Workflows in der Postproduktion. Darüber hinaus ist die elektronische Objektivkommunikation über das EF Bajonett verfügbar, die mit kompatiblen Kameras unter anderem für eine Korrektur der chromatischen Aberration und der Vignettierung sowie den Dual Pixel Focus Guide zur Unterstützung der manuellen Fokussierung sorgt.
Das CN-E14-35mm T1.7 L soll ab Juni 2023 verfügbar sein, das CN-E31.5-95mm T1.7 L voraussichtlich ab Oktober 2023. Preise kommuniziert Canon nicht. (Nachtrag: die UVP exkl. MwSt. liegt bei 18.900 Euro. Außerdem wurde ein Hinweis ergänzt auf eine Lichtstärke von T2.4 nach einem Umbau auf Vollformat.)
