Dieses Jahr hat sich Magic Lantern nicht weniger als drei Aprilscherze erlaubt. Wer das Projekt schon länger verfolgt, durfte jedoch schon öfter erleben, dass sich diese Aprilscherze kurze Zeit später oft als wahr herausstellten - obwohl sie am ersten April schlichtweg unglaublich klangen. So konnte vor einigen Jahren eine gebrauchte EOS M Kamera für gerade einmal 150 Euro plötzlich 2,5K, 3K sowie anamorphes 4K in RAW aufzeichnen, was uns 2019 dazu brachte, das ganze Magic Lantern Projekt noch einmal näher anzusehen.

Unser damals abschließender Eindruck war einerseits, dass die erzielbare RAW-Bildqualität der EOS-M gemessen am Preis phänomenal ist. Andererseits blieb als größtes Problem, dass man auf dem Kameradisplay keine verlässliche Vorschau beim Filmen sehen konnte. Es gab nur eine ruckelnde schwarzweiß Vorschau-Anmutung, die oft nicht einmal den tatsächlichen FIlmausschnitt zeigte. Dies machte die "Rebel-Lösung" in unseren Augen kaum praktisch nutzbar. Und trotz vieler Hacking-Versuche gelang es bis heute keinem Magic Lantern Mitglied, eine "normale" Vorschau zu implementieren.
Auch deswegen waren wir einer diesjährigen Meldung zum ersten April äußerst skeptisch eingestellt. Nämlich, dass es einem Forenmitglied namens theBilalFakhouri nun gelungen sei, beim RAW FIlmen mit der EOS M eine funktionierende Vorschau auf dem Display anzuzeigen. Ruckelfrei und in Echtzeit mit voller Display-Auflösung. Und wie so oft in der Vergangenheit scheint auch an dieser Meldung wirklich etwas dran zu sein.
Wir schreiben "scheint", weil der Programmierer seinen Hack noch nicht zur allgemeinen Begutachtung freigegeben hat. Allerdings hatte das sehr renommierte Magic Lantern Mitglied "Danne" Zugang zum Patch und bestätigte bereits am 2. April, dass die Vorschau tatsächlich funktioniert.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Seine Firmware Modifikation mit dem treffenden Namen "Crop Mood - WYSIWYG" soll bei Veröffentlichung mit der 100D, 650D, 700D sowie der EOS M funktionieren - nebenbei bemerkt alles Modelle die nun schon mindestens ein Jahrzehnt auf dem Buckel haben. Wir sind daher sehr gespannt, welche Preisvorstellung theBilalFakhouri vorschwebt, um diesen quasi-antiken Kameramodellen noch einmal frisches RAW-Leben einzuhauchen.
Und das ist noch nicht einmal alles. Wer etwas Zeit hat, kann sich in dem folgenden Thread über den aktuellen Status wichtiger Magic Lantern Projekte informieren.