GoPro gibt bekannt, daß das aktuelle Topmodell seiner Actioncams Hero 8 Black mithilfe einer neuen (Beta-)Firmware und der GoPro Webcam Desktop-App ab sofort auch als 1080p-Webcam für Videokonferenzen zum Beispiel per Zoom, Google Meet oder Microsoft Teams oder Videotelefonie nutzbar ist. Bisher wurde hierfür ein HDMI-zu-USB-Videokonverter benötigt, nun funktioniert es auch direkt via USB.

Vorerst ist die GoPro Webcam Desktop-App allerdings nur unter OS-X verfügbar, eine Windows-Version ist in Entwicklung. Hier die Anleitung in vier Schritten:
1. Installation der Beta-Firmware auf der HERO8 Black.
2. Installation der neuen GoPro Webcam Desktop-App auf dem Computer.
3. Anschließen der HERO8 Black mit einem beliebigen USB-C-Kabel an den Computer an (zum
Beispiel mit dem Kabel, das im Lieferumfang der GoPro enthalten war).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
der Liste der verfügbaren Kameraquellen ausgewählt werden
Die Hero 8 Black und die GoPro Webcam Desktop-App sind derzeit mit Zoom, Microsoft Teams, Google Meet, Discord und BlueJeans sowie Webex, Skype, Facebook Rooms, Facebook Messenger und Slack kompatibel, wenn diese über Google Chrome auf Mac OS aufgerufen werden. Die Hero 8 Black kann auch für Live-Streams auf YouTube und zum Starten einer neuen Filmaufnahme in QuickTime verwendet werden. Eine Besonderheit anderen Webcams gegenüber ist der besonders große Weitwinkel der Hero 8 Black.
Die GoPro Hero 8 Black, Hero 7 Black und MAX können zudem in Echtzeit live direkt auf Twitch sowie YouTube, FacebookProfile und Facebook-Seiten streamen. Über RTMP können Benutzer außerdem live auf Vimeo, in Facebook-Gruppen und auf Workplace by Facebook streamen.

GoPro folgt damit dem Vorbild vieler großer Kamerahersteller, welche jeweils spezielle Software veröffentlicht haben, um einigen ihrer Modelle Webcam-Funktionalität zu bescheren: neben Olympus OM-D Webcam Software ist das Fujifilms Webcam Tool für seine Kameras der GFX- und X-Serie; Panasonic mit Lumix Tether für die Panasonic GH5, G9, GH5S, S1, S1R und S1H sowie Canon mit seinem EOS Webcam Utility für Kameras wie unter anderem die EOS-1D II/III, 5D Mark IV, 6D/7D Mark II, EOSR/RP sowie PowerShot G5X II, G7X III und SX70 HS.