Aldi Nord und Süd bieten ab dem 26. August eine upgegradete Version des High-End Gaming-PCs Erazer Hunter X20 von Medion (MD34595), welcher mit Intels leistungsstärkstem Desktop Prozessor, dem Core i9-11900KF sowie Nvidias Grafikkarten-Topmodell GeForce RTX 3090 ausgestattet ist, also zwei der schnellsten momentan verfügbaren CPUs/GPUs. Die aufgrund der eingesetzten Komponenten sehr hohe Leistungsfähigkeit kann nicht nur für Spiele, sondern auch bei der Arbeit mit hochaufgelöstem 4K/6K/8K/RAW-Video hilfreich sein, zumal der X20 auch mit einem relativ großen Festspeicher (2 TB SSD plus 2 TB HDD) ausgerüstet ist - einer Voraussetzung für die Arbeit mit speicherintensivem Videomaterial.
Medion nutzt bei seinen High-End Gaming-Spitzenmodellen ausschließlich Hardware von Markenherstellern, so sind unter anderem das MPG Z490 Gaming Edge WIFI Mainboard von MSI mit PCIe 4.0, eine Alphacool Eisbaer 240 Wasserkühlung, das 80 Plus Gold zertifizierte Seasonic Focus GX-750 Netzteil, ein Metallgehäuse mit Glas-Panel von In Win sowie 32 GB HyperX Fury RGB DDR4 Arbeitsspeicher von Kingston verbaut.

Die von Medion verwendete Intel Core i9-11900KF CPU mit 8 Kernen besitzt 16 GB Cache sowie einen Basistakt von 3.50 GHz und einen Turbotakt von 5.30 GHz, die Zotac Grafikkate mit Nvidia GeForce RTX 3090 kommt mit satten 24 GB VRAM. Zudem ist der Hunter X20 mit einer 2 TB M.2-SSD mit vier PCIe-4.0-Lanes sowie zusätzlich einer 2 TB Festplatte ausgestattet.
Die letzte Version des per Aldi angebotenen X20s im Mai 2021 (Aldi Nord: MD34445/ Süd:MD344451) war etwas schwächer ausgestattet mit nur einer 1 TB PCIe SSD und einer NVIDIA GeForce RTX 3080, kostete allerdings auch "nur" rund 2.800 Euro.
Die Technische Ausstattung des Medion Erazer Hunter X20 (MD 34595)
– Intel® Core™ i9-11900KF Prozessor (3,50 GHz, bis zu 5,30 GHz, 8 Kerne, 16 Threads und 16 MB Intel® Smart Cache)
– NVIDIA® GeForce RTX™ 3090 mit 24 GB GDDR6X Grafikspeicher, 1 x HDMI 2.1, 3 x DisplayPort 1.4a
– MSI® MPG Z490 GAMING EDGE WIFI Mainboard
– 2 TB PCIe SSD
– 2 TB HDD
– 32 GB Kingston® HyperX® Fury RGB DDR4 Arbeitsspeicher mit bis zu 3.200 MHz
– Beleuchtetes Gaming Gehäuse von In Win mit Glas Panel
– Alphacool Eisbaer 240 Wasserkühlung mit In Win Saturn aRGB 120mm Lüfter
– Seasonic® Focus GX-750 Netzteil
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
– Netzwerkcontroller 2,5 Gigabit LAN (10/100/1000/2500 Mbit/s.)
– Realtek 7.1-Channel High Definition Audio
Software
– Windows 10 Home – Völlig neue Spielerfahrung
– Kostenlose 30-Tage-Testversion für Microsoft 365
– McAfee LiveSafe – kostenlose 30-Tage-Testversion vorinstalliert

Anschlüsse
Frontseite: 2 x USB 3.2 Gen1 / 1 x Mikrofon / 1 x Kopfhörer
Rückseite: 2 x USB 2.0, 1 x USB 3.2 Gen 2 (Type-A), 1 x USB 3.2 Gen 2 x 2 (Type-C), 4 x USB 3.2 Gen 1 (Type-A), 2 x WiFi Antennen, 1 x PS/2 Combo Port, 1 x 2.5G LAN (RJ45), 1 x HDMI 2.1, 3 x DisplayPort 1.4a, 5 x Audio Out, 1 x Optical S/PDIF OUT
Verfügbarkeit und Preis
Verfügbar ist der Medion Erazer Hunter X20 nicht in den Filialen, sondern nur online zum Preis von 3.699 Euro (inklusive Lieferung) bei Aldi Nord und Aldi Süd ab 26. August, solange der Vorrat reicht. Der Preis entspricht grob dem der Summe der Einzelkomponenten, man spart also nicht wesentlich Geld beim Kauf des X20 im Vergleich zum Selbst-Konfigurieren eines ähnlichen Systems.