Es gibt bereits mehrere KI-Modelle, mit denen sich Hintergrundmusik für Videos und ähnliches ausgehend von Textvorgaben (aka Prompts) automatisch generieren läßt (z.B. MusicLM, Stable Audio, AudioDLM), allerdings mit wenig bis keinen Möglichkeiten, das Resultat zu verändern. Einen Schritt weiter geht Dynascore, ein KI-Dienst, über den sich Musikbegleitungen auf Knopdruck erstellen und auch manipulieren lassen, er ist sogar als Erweiterung für Adobe Premiere Pro CC erhältlich.
Mit Project Music GenAI Control arbeitet Adobe nun an einem eigenen, generativen KI-Tool, welches als "Photoshop für Audio" gedacht ist - über ein simples Interface sollen Anwender zunächst ein Stück Musik erstellen und dieses in einem zweiten Schritt dann auch ohne Erfahrungen im Audio-Editing anpassen können.

Adobe entwickelt das Tool ausdrücklich für Broad- und Podcaster bzw. für begleitende Audiotracks, nicht zur Erstellung des nächsten Sommerhits - also als Ersatz für lizenzfreie Musikbibliotheken, deren Stücke zur Verwendung in Intros oder als Hintergrundmusik uä. in der Regel nochmal editiert werden müssen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Mit einem ersten Prompt wird festgelegt, welche Art von Musik gewünscht ist, woraufhin sich die von der KI ausgegebenen Tonfolgen dann in Tempo, Struktur, Intensität oder Länge verändern lassen sollen, sodass sie den aktuellen Anforderungen genügen. Auch eine Referenzmelodie soll man dabei angeben können. Nahtlose Loops, Fade-outs, Remixes u.ä. sollen ebenso möglich sein. Folgendes Video gibt einen Ausblick auf die kommenden Möglichkeiten.
Noch ist Music GenAI Control jedoch nur ein Projekt von Adobe Research und somit im Entwicklungsstadium. Wann es als neues Feature (oder eigenes Tool) in die Adobe CC wandern wird, ist offen.