Der heute vorgestellte 4K-Camcorder HC-X1 sieht auf den ersten Blick wie ein klassischer Panasonic-Henkelmann aus, bietet jedoch eine ungewöhnliche Sensorgröße. Er ist mit einem 1-Zoll MOS Sensor ausgestattet, von welchem in UHD/FullHD effektiv 8,8 MP ausgelesen werden, in Cinema 4K (4.096 x 2.160) bei 24p liegt die effektive Auflösung bei 9,46 MP. In 4K/UHD-Auflösung nimmt der HC-X1 sogar mit bis zu 50/60p in MP4/MOV auf, und dies mit einer hohen Datenrate von maximal 150Mbps. Die Kamera bringt einen VFR-Modus mit, welcher eine Aufnahme mit variabler Framerate ermöglicht von 2 bis 50 bzw. 60 fps. Ein zusätzlicher Zeitlupenmodus schreibt auch 120 bzw. 100fps, offensichtlich aber auch nur in FullHD.

Das F2.8 Leica Dicomar Objektiv mit 20-fachem optischen Zoom beginnt umgerechnet auf Kb bei einer 25,4mm Brennweite (24mm in 4K). Ein mehrstufiger ND-Filter sowie Fokus / Zoom / Blendenringe sind vorhanden. In 4K sowie UHD wird optisch stabilisert, während in FullHD und darunter elektronisch nachgeholfen wird (5-Achsen-Hybrid-Bildstabilisator).
Recht bemerkenswert ist die Auflösung des 0,99 cm (0,39 Zoll) OLED-Suchers, sie liegt bei 1,8 Mio Bildpunkten. Die Größe des Touch-Displays beträgt 3,5" (8,8cm / 1,15 Mio Bildpunkte). Weiters gibt es ein gewohnt üppiges Schalterlayout, 2 XLR-Mikrofonanschlüsse, zwei SD-Kartenslots sowie USB3.0. Netzwerk-Fähigkeiten scheinen nicht vorhanden zu sein. An Funktionen sind MF Assist, One-Push AF sowie Peaking geboten, dazu auch Zebra und WAVE/VECTOR. Alle verfügbaren Spezifikationen hier.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

