Frage von geppel:Hallo,
ich möchte mir eine gebrauchte Hi8 Kamera zu legen.
Ausschlag gebend ist allerdings die Qualität wenn das Video digitalisiert ist.
Hat jemand erfahrungen gemacht?
Ein Beispiel Video?
Oder ein Beispiel wie man sich die qualität vorstellen muss
z.B. Qualität wie ein altes Video aus der Videothek
mfg und danke g.
Antwort von ph:
: Hallo,
:
: ich möchte mir eine gebrauchte Hi8 Kamera zu legen.
: Ausschlag gebend ist allerdings die Qualität wenn das Video digitalisiert ist.
Die kann i.Pr. erstamal nicht besser sein als das Original. Mit viel Experimentierfreude und Zeit lässt sich u.U. mit den Filtern des Schnittprogramms einiges geringfügig verbessern. Warum beschaffst Du Dir nicht gleich digitalen camcorder - die Bildqualität ist um Klassen besser (von den Vorteilen bei der Postproduktion nicht zu reden)??
Gruss
ph
Antwort von Willi Olfen:
: Hallo,
Wenn man Video8- oder Hi8-Material mit guter Qualität digitalisieren will, wirds teuer. Dazu benötigst Du dann entweder einen Digitalcomcorder mit Analogeingang oder einen digtalen Videorecorder mit entsprechenden Digitalisierfähigkeiten. Da kannst Du besser gleich die digitale Videokamera kaufen.
Alternativ benötigst Du eine TV- oder Grafikkarte mit Video-In (z. B. Grafikkarte ASUS V9560 Video-Suite (Preis ca. 260,00 Euro), um die Videos in den PC zu bekommen und schneiden zu können. Rechnest Du diesen Preis auf Deine analoge Kamera drauf, wirst Du vermutlich schon in die Preisregion einer digitalen Videokamera kommen.
Allerdings kann ich zumindest von Hi8-Material sagen, dass, wenn man das auf die beschriebene Weise mit Kamera oder Digi-VCR digitalisiert, ein recht gutes Ergebnis erhält. Baut das Material mit DV-Material in ein Video zusammen, sieht man allerdings heftige Unterschiede, wenn man nicht mit Filtern kräftig nachhilft.
Gruß
Willi
Antwort von Erich:
Hallo!
Die Nachteile des analogen System sind natürlich auch nach der Digitalisierung sichtbar. Bei meiner alten Hi8-Kamera war die Farben blaß und die Farbdeckung schlecht. Im unteren Bildrand sind bei praktisch alle analogen System mehrere Zeilen gekippt bzw. verschoben. Die Bildbreite füllt nicht den ganzen Bildschirm aus. Der Overscan-Bereich vom Fernseher kaschiert dies zwar, aber Videos auf LCD- oder Computerschirmen zeigen diese Fehler.
Die Kamera müsste schon sehr günstig sein. Beim Preisvergleich mit einem digialen System sollte man jedoch auch die erforderliche Schnittkarte bzw. Schnittstellenkarte berücksichtigen. Firewire-Karten gibt es ab 25 Euro.
Gruß
Erich
Antwort von geppel:
: Wenn man Video8- oder Hi8-Material mit guter Qualität digitalisieren will, wirds teuer.
: Dazu benötigst Du dann entweder einen Digitalcomcorder mit Analogeingang oder einen
: digtalen Videorecorder mit entsprechenden Digitalisierfähigkeiten. Da kannst Du
: besser gleich die digitale Videokamera kaufen.
also das mit dem digitalisieren ist kein problem, da wir auf der arbeit alles notwendige haben.
klar kann ich mir nen billige camcorder kaufen alla media markt und co.
ich will aber
ne schulterauflage
nen externes mikro
oben einen griff
auswechselbare objektive
schärfeneinstellung am ring nicht mit knopf
wenn man einmal ne DVCPRO Kamera mit Schulerauflage und allem drum und dran benutzt hat dann will man keine handycam die wackelige bilder eigentlich schon von vorne rein liefert.
klar kann ich nen extra schulterstativ kaufen aber ich werde nie die gleichen funktionen an so einem ding haben wie an einer richtigen kamera
mir schwebt so etwas vor:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=11392