Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Video ruckelt auf zweitem Monitor



Frage von Roland Schulz:


Hallo zusammen,
um besser am Rechner schneiden zu können habe ich einen zweiten Bildschirm, besser gesagt einen kleinen FullHD Fernseher mit HDMI gekauft (Philips 22PFL5604/H), der nur das reine Videobild ohne Tools und Rahmen in nativer Qualität ohne Skalierung (1920x1080, 50i) aus Premiere darstellen soll.

Das System besteht aus einem Core i7 930 mit 8GB Ram, GTX260 mit 896MB und Win7 64 Ultimate. Als primärer Bildschirm wird ein EIZO CG241 (1920x1200) verwendet. Beide Monitore sind digital angeschlossen (Philips mit passivem DVI-HDMI Adapter).

Das Problem ist jetzt, dass beliebige Videos (MPEG2, AVCHD...) auf dem zweiten Bildschirm in unregelmäßigen Abständen ruckeln. Dabei spielt es keine Rolle welches Programm zum Einsatz kommt (Premiere, Mediaplayer 12...). Es ist also kein Problem von Premiere.

Ich habe schon sämtliche Einstellungen für den zweiten Monitor ausprobiert (50Hz Progressive, 50Hz Interlace, 60p und 60i, native Auflösung, geringere Auflösung...), es sieht zwar immer etwas anders aus, ruckeln tuts aber trotzdem.

Die gleichen Videos laufen auf dem ersten Monitor aber flüssig (Pulldown / Pullup Effekte für 50-60Hz mal ausgenommen). Keine der 8 virtuellen CPUs ist jeweils auch nur annähernd ausgelastet (unter 20%).

Auf einem weiteren Rechner mit Vista 64, Q6600, 8GB, GT220 habe ich die gleichen, negativen Effekte. Auf dem ersten Monitor ist auch hier alles ok.

Hat jemand hier ähnliche Probleme oder ggf. eine Abhilfe parat?

Hilft eventuell eine zweite Grafikkarte. Einen Versuch mit der G220 aus dem zweiten Rechner habe ich noch nicht durchgeführt, sollte aber eigentlich auch nicht erforderlich sein (gibt höchstens wieder neue Probleme wegen zwei Treibermodellen). Die Treiber sind aktuell.

Space


Antwort von tommyb:

Evtl. hilft eher eine ATI-Karte - aber das hilft deinem Premiere wieder nicht.


Schau mal in der Steuerung "Nvidia Systemsteuerung" nach der Herzzahl des zweiten Bildschirmes und stelle sie ggf. auf 50 oder 60 ein. Desweiteren gibt es da noch so einen "Inverse Telecine" Haken, weiter unten. Der sollte raus.


Wenn das nicht hilft, lokalisiere das Problem indem Du Aero abschaltest. Wenn das Ruckeln weg ist, dann hat das mit der EVR-Schnittstelle in deinem System zu tun. Ich habe hier eine Nvidia Karte und Videos ruckeln in kleinen Abständen wenn ich im Media Player Classic (Home Cinema) den falschen Wiedergabe-Modus wähle (etwa Direct X 9 Window statt EVR, usw.).

Aktualisiere auf jedem Fall auch mal deine Grafikkartentreiber. Seitdem ich das gemacht habe, funktioniert es in den meisten Modis des MPC einwandfrei (die 197er machten bei mir Probleme).

Space


Antwort von Roland Schulz:

Mit der ATI Karte würde ich mir den Premiere/MercuryEngine/CUDA Vorteil zunichte machen, scheidet von daher als "Versuch" aus.

Die Herzzahlen habe ich wie beschrieben samt p/i Varianten und auch dem Haken für das Deinterlacing durch, keine Änderung.

Von der Aero-Abschaltung habe ich auch schon gelesen, das werde ich nachher mal ausprobieren.
Das Problem soll angeblich eher Windows basiert sein, auf der anderen Seite aber mit Treiberversionen <= 182.50 nicht auftreten.

Derzeit ist wie beschrieben der aktuelle nVidia Treiber installiert.

Space


Antwort von shipoffools:

Ich hatte unter Windows 7 64-bit mit Edius 5.5 ein ähnliches Problem. Nachdem ich alles Mögliche ausprobiert hatte, fand ich heraus, dass es bei mir nur an den Aero-Design-Einstellungen lag.
Ich hatte "Basisdesigns" -> "Windows klassisch" eingestellt. Damit gab's immerwieder mal Ruckeln.
Nachdem ich "Aero-Designs" -> "Windows 7" eingestellt hatte, war das Ruckeln weg.
Kein Witz, aber bei mir liegt's definitiv an Windows 7 Aero.
Da mein Rechner nicht am Internet hängt, habe ich auch keine Updates gemacht und warte noch auf das Final Release des SP1, in der Hoffnung, dass dann derartige Fehler ausgemerzt sind.
Vielleicht ist das bei dir ja das gleiche Problem.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Also AERO hat wohl wirklich was mit dem Problem zu tun. AERO abgeschaltet läuft das Video zumindest im Mediaplayer ganz gut, würde sagen "meistens" sieht es so aus wie es aussehen sollte. Manchmal habe ich das Bild aber auch irgendwo horizontal geteilt, und der eine Teil (z.B. oberhalb) ist schon etwas weiter als der untere Teil.

Jetzt kommt aber das nächste Problem: In Premiere CS5 ist die Wiedergabe nicht zufriedenstellend, d.h. das Bild sieht immer so aus, als wenn ich 25p laufen hätte, also keine ungleichmäßigen Aussetzer mehr sondern permanentes Ruckeln. Da kann ich auch einstellen was ich will, das 25p geht nicht weg. Projekteinstellung ist auf AVCHD 50i, Monitor kann ich auf 50p oder 50i einstellen, mit Deinterlacing oder ohne, sieht im Vergleich zum Mediaplayer immer aus wie 25p, nur halt zusätzlich mit Interlacestreifen.
Davon ab, wenn ich direkt über das Fenster in PCS5 wiedergebe sieht das genau so aus, sich bewegende Objekte haben hier den "doppelten Abstand (Interlace)" den sie auf einem normalen 50Hz Fernseher oder im Mediaplayer haben. Arbeiten die Programme bei der internen Vorschau mit nur 25p? Vegas sieht genau so bescheiden aus.

Langsam habe ich richtig die Nase voll!! Mittlerweile habe ich so viel Geld in diesen ganzen Mist gesteckt und nichts funktioniert richtig. Muss ich mir jetzt noch ne Blackmagic Intensity Pro kaufen um so lächerliche Aufgaben wie ne Videovorschau hinzukriegen. Funktioniert das Ding denn dann oder ruckelts da auch wieder was? Kann die dann 50i in der Vorschau? Das ist doch alles ein mieser Witz!!

Ich glaube ich mach weiter Fotos und verkaufe den ganzen Mist wieder...

Space


Antwort von Alf_300:

@
Das Problem soll angeblich eher Windows basiert sein, auf der anderen Seite aber mit Treiberversionen <182> ....

Auch bei WinXP laufen die Treiber der Nvidia 9er Serie >195.13 nicht richtig

Space


Antwort von Roland Schulz:

Zur Ergänzung: Wenn ich eine GT220 zusätzlich zur GTX260 in den Rechner stecke und den zweiten Bildschirm daran betreibe verbessert sich nichts.

Space


Antwort von tommyb:

Hast Du deine Treiber aktualisiert?

Es ist für eine Grafikkarte gar kein Problem zwei Monitore anzusteuern um ein Video darauf abzuspielen... außer die Treiber spielen nicht mit.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Sorry, aber ganz oben steht in der letzten Zeile: Treiber sind aktuell!! Damit wollte ich eigentlich Standardantworten ausschliessen...

Space



Space


Antwort von nicecam:

Ohne jetzt direkt was Konstruktives zur eigentlichen Frage beitragen zu können...
...einen kleinen FullHD Fernseher mit HDMI gekauft (Philips 22PFL5604/H), der nur das reine Videobild ohne Tools und Rahmen in nativer Qualität ohne Skalierung (1920x1080, 50i) aus Premiere darstellen soll. Tut er das denn? Pixelgenau; ohne Overscan?

Fernseher sind da im Gegensatz zu PC-Monitoren ja schon mal etwas eigen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Ja, ich kann "ohne skalieren" auswählen, bzw. es ist sogar der PC Modus aktiviert. Am Fernseher liegts sicher nicht. Hatte mich eigentlich nur wegen der 50Hz für nen Fernseher entschieden, die meisten Monitore können das nicht".

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Läuft das bei irgendwem auf dem 2. Monitor ruckelfrei?

Space


Antwort von schesch:

Das Problem mit der klassischen Windows-Ansicht unter Win 7 kann ich bestätigen. (Also nicht einstellen - sondern Aero einstellen) Ich verfüge ebenfalls über eine sehr schnelle Maschine und AVCHD Files sind im Schnitt aber trotzdem ein Problem obwohl der Prozesser nur zu 10% ausgelastet ist.

Hier kommts anscheinend nicht nur auf die Geschwindigkeit von Prozessor und Karte an. Die ganze Struktur muss mitspielen und bei Jubelmeldungen über super flüssige Vorschau von 1080 50p Dateien im Schnittprogramm bin ich mittlerweile sehr skeptisch. Ich bin da sehr anspruchsvoll und erkenne kleinste Ruckler was offensichtlich für sehr viele überhaupt nicht erkennbar ist oder zumindest keine Rolle spielt.

Seidenweiche AVCHD Vorschau im Full HD progessiv Bereich halte ich mittlerweile so gut wie unmöglich zumindest auf Windows Systemen obwohl normalerweise das Abspielen von mts Files im Win Mediaplayer noch am besten funktioniert (oft sind aber leider auch die Videos nicht richtig encodiert- falsche Frameraten oder falsche Einstellungen für PAL oder NTSC - auch Premiere CS6 nimmt da gerne die GOPs von NTSC für PAL etc. etc.)

Space


Antwort von cebros:

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die sogenannte Desktop Composition beschleunigte Transfers von Bildschirminhalten ermöglicht. Sie ist jedoch nur bei Aero Designs aktiv. Daher sollte immer ein Aero Design aktiv sein.

Man kann die Performance in solchen Fällen manchmal verbessern, indem man unter "Fensterfarbe" die Transparenz deaktiviert.

Um das Maximum rauszuholen habe ich folgendes Vorgehen gewählt:

1) Unter "Leistungsoptionen/Visuelle Effekte" auf "Für optimale Leistung anpassen" einstellen
2) Anschliessend wieder ein Aero Design einstellen
3) Transparenz wieder deaktivieren
4) Nur wichtigste Effekte wieder einschalten (z.B. ClearType)

Ausserdem *ganz wichtig*: Energioption "Höchstleistung", denn da aktuelle PCs mit der Darstellung von HD-Video eigentlich fast unterfordert sind, schaltet die CPU sonst die Taktfrequenz runter, was dann zu Rucklern führt.

@schesch: Seidenweiche 50Hz-Vorschau im NLE *ist* möglich. Allerdings nicht unbedingt mit jeder Hardwware und es kommt auch drauf an, welches NLE zur Einsatz kommt.

Space


Antwort von dienstag_01:

Arbeiten die Programme bei der internen Vorschau mit nur 25p? Das würde ich durchaus annehmen bzw. zumindest im Zusammenspiel mit einer Grafikkarte, bei der keine interlaced Ausgabe vorgesehen ist. Das sollte nur mit den Blackmagic- bzw. Matrox-Video-Monitoring-Karten gehen.

Space


Antwort von cebros:

Soweit ich weiss, arbeitet Premiere nur mit 25p für die Vorschau auf Standard-Hardware.

Edius zeigt jedoch die vollen 50fps. Allerdings bei 50i mit einem etwas simplen Deinterlacing-Verfahren, weshalb die Vorschau leicht unschärfer aussieht, als das final rausgerenderte Video. Aber die Schärfe lässt sich dennoch gut beurteilen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Edius zeigt jedoch die vollen 50fps. Allerdings bei 50i mit einem etwas simplen Deinterlacing-Verfahren, weshalb die Vorschau leicht unschärfer aussieht, als das final rausgerenderte Video. Aber die Schärfe lässt sich dennoch gut beurteilen. Bist du dir sicher, dass Edius von 50i nach 50p deinterlaced? Sowas hab ich von einer Schnittsoftware noch nie gehört.

Space


Antwort von cebros:

Ja. Ich vermute, dass hier "Skip Field" mit Interpolation zur Anwendung kommt, daher die verminderte Auflösung. Aber immer noch viel besser, als einfach nur 25p darzustellen.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Eigentlich interessant, für was ein Videoschnittprogramm so seine Recourcen verschwendet, das machen noch nicht mal die hinlänglich bekannten Software-Player ;)

Space


Antwort von cebros:

Genau deshalb wurde wohl dieses einfache Verfahren, das kaum Rechenleistung benötigt, gewählt. Das braucht auch kaum Ressourcen, verglichen mit AVCHD-Decodeirung oder Effekten. Das reine Abspielen eines Clips im Canopus HQ-Codec lastet meinen Rechner mit nur etwa 2-3% aus.

Ich frage mich vielmehr, warum man bei Premiere keine 50fps-Vorschau hat. So lässt sich ohne Spezialhardware das Endergebnis kaum sinnvoll beurteilen.

Die gängigen Player, z.B. VLC und Mediaplayer deinterlacen übrigens auch (bei VLC lässt sich sogar das Verfahren auswählen) und stellen mit 50p dar.

Space


Antwort von dienstag_01:

Die gängigen Player, z.B. VLC und Mediaplayer deinterlacen übrigens auch (bei VLC lässt sich sogar das Verfahren auswählen) und stellen mit 50p dar. Da solltest du dich mal informieren, VLC etc. deinterlacen immer zu 25p, was anderes gibt es nur auf einigen aktuellen TVs. (Ich denke, so wird es auch bei Edius sein)

Space


Antwort von cebros:

Wie kommst Du zu dieser Behauptung?

Sowohl VLC als auch Edius deinterlacen sehr wohl zu 50p. Um den Unterschied nicht zu sehen, müsste man Blind sein.

Wenn Du's nicht glaubst, kann ich gerne mal den Bildschirm abfilmen...

Space


Antwort von dienstag_01:

Stimmt, hast recht, ein paar der Verfahren machen auch 50p.

Space


Antwort von seifenchef:

Hi,

Danke für den Tipp mit dem "blöden AERO". Man schnallt manchmal nicht was die Hersteller für unnützen Müll produzieren.

Hab als Videovorschau den 23" IPS von LG (175,-E) und seit der AERO abschaltung ist der nun auch flüssig. 1080 in 50 P ist Kanone.

Alles unter 50p sollte man meiden wie der Teufel das Weihwasser... :-)

gruß seifenchef

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video aus Panasonic S5 II ruckelt
Premiere Pro Video Umkehren Ruckelt
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Mini-DV Band ruckelt
DaVici Resolve 14 +++ Film/Tracks im "Editor" ruckelt
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Ifootage Shark Slider Nano ruckelt
horizontale Laufschrift ruckelt - davinci resolve
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
Monitor auf SRGB oder Rec.709 einstellen
Monitor auf C-Stand
Neuer LG Monitor richtet sich selbstständig per KI auf die optimale Sehposition aus
Vorschau auf ext. TV Monitor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash