Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Video aus Panasonic S5 II ruckelt



Frage von msteini3:


Ich habe mir vor ein paar Tagen die Panasonic S5 II geleistet und bin fleißig am rumprobieren. Die Kamera ist viel komplexer als alles was ich bislang hatte. Es ist für mich die erste Systemkamera, mit der ich ernsthaft filmen will. Bislang habe ich immer mit 3-Chip-Camcordern und ein wenig mit der Sony RX100 IV am Gimbal gearbeitet.

Heute habe ich mit den verschiedenen Bildeinstellungen gespielt. Leider habe ich bislang keine Einstellung gefunden, die während eines Schwenks nicht ruckelt. Dabei ist das Ruckeln unabhängig ob ich in FHD oder in UHD drehe. Es fällt etwas geringer in 50p als in 25p aus. Aber so etwas hatte ich in 25 Jahren Filmen noch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass irgendeine Einstellung nicht passt. Aber welche?

Im Anschluss das Mediainfo des Originalclips und ein Link zu einer Version mit verringerter Bitrate zwecks leichterem Upload. Das Problem ist aber deutlich erkennbar. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen!

FHD 25p 422 10bit AVC

Mediainfo

Markus

Space


Antwort von cantsin:

msteini3 hat geschrieben:
Heute habe ich mit den verschiedenen Bildeinstellungen gespielt. Leider habe ich bislang keine Einstellung gefunden, die während eines Schwenks nicht ruckelt. Dabei ist das Ruckeln unabhängig ob ich in FHD oder in UHD drehe. Es fällt etwas geringer in 50p als in 25p aus. Aber so etwas hatte ich in 25 Jahren Filmen noch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass irgendeine Einstellung nicht passt. Aber welche?
Wahrscheinlich Deine Verschlusszeit. Hast Du sie bei 25p auf 1/50 und bei 50p auf 1/100, bzw. jeweils auf 180 Grad Verschlusswinkel?

Wenn die Kamera dann überbelichtet, brauchst Du einen ND-Filter vorm Objektiv. Das ist bei allen Systemkameras so.

- Gerade Dein Beispielvideo gesehen. IMHO schwenkst Du viel zu schnell.

Space


Antwort von SamSuffy:

Hallo Markus,

hab da kein Ruckeln, aber ein Motionblur der nicht gut aussieht und man könnte es als Ruckeln interpretieren.

Welche Verschlusszeit hattest du denn?

Schau dass du bei den 25 eine Verschlusszeit von 1/50 hast oder stell die Kamera auf global shutter Einstellungen auf 180°
Wenn die Szene dann zu hell wird und du keinen ND Filter hast, dann verwende als Verschlusszeiten ein vielfaches von 25 um nicht zu überbelichten.

edit: cantsin war schneller ;)

Space


Antwort von msteini3:

Die Verschlusszeit war bei 25p auf 1/50 manuell eingestellt.

Ja, motionblur ist auch zu erkennen. Aber besonders wenn man am Ende auf die Fenster achtet fällt das Ruckeln auf. Zumindest für mich erscheint es so!

Markus

Space


Antwort von Jott:

Du bist aus deinen Camcordern eventuell 50i gewohnt, also "TV-Look".

25p ist was anderes, sieht mehr nach Film aus. Und wenn du schöne Filme machen willst - wozu deine neue Kamera ja da ist - gewöhn dir das Schwenken ab. Zumindest schnelles Schwenken ohne Grund (Verfolgung von Mensch ode Auto etc.). Das sieht immer fürchterlich aus.

Space


Antwort von blueplanet:

...was ich in dem Fall eher nicht denke, aber Du solltest es im Hinterkopf behalten (gerade bei schnellen Schwenks).
Die S5II hat einen tollen weiteren Bildstabimodus hinzubekommen. Er nennt sich "Bildstabil. verstärken". Ist er aktiv, siehst Du rechts Oben "nur" eine weisses Handsymbol.
Ergebnis ist ein fast einfrieren des Bildes bzw. ein ziemlich perfekter Stativmodus. Schwenkt man damit allerdings die Kamera, kommt es besonderes am Anfang und am Ende des Schwenks zu unschönen Rucklern. Denn dafür ist dieser nicht implementiert.
Zum Schwenken solltest Du diesen Modus auf jeden Fall deaktivieren und den "Dual2"-Modus nutzen (steht dann über dem weissen Handsymbol geschrieben). Dieser Modus ist stabilisierend dynamisch ;) bzw. auch für Schwenks geeignet.
Ansonsten sehe ich auf deinem Beispielclip im Grunde lediglich eine wabernde Masse. Ich hoffe das liegt nur an der Auflösung ;) Und - die S5 und die S5II sind im Grunde nicht für FHD "gemacht". Damit wird zwangsläufig die Bildqualität schlechter als in 4K oder 5,9K (weshalb führt jetzt techn. zu weit ;).
Also besser 4K oder 5,9K filmen und dann nach FHD skalieren.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und ich würde in der Kamera den Shutter umschalten auf Shutterangle, 180 wählen, dann kannst du die Einstellung so belassen egal ob du mit 25 oder mit 50FpS aufnimmst.

Aber ehrlich gesagt ich seh da eigentlich nix gross störend ruckeln auf dem Beispiel Video.
Gut ich filme auch seit sehr langer Zeit gar nicht mehr mit 50i beziehungsweise 50FpS.
Nur noch mit 24 oder mit 25FpS..

Aber langsam (und sparsam) schwenken ohne Bild Stabilisation an, am besten vom Stativ aus ergibt sicher viel Sinn. Und draussen bei Tag ein ND Filter bei der S5 so oder so.
Vor allem wenn man mit V Log und nativem Iso Wert (640) aufnimmt, tiefer geht Iso bei VLog eh nicht.

Gruss Boris

Space


Antwort von msteini3:

Die S5II hat einen tollen weiteren Bildstabimodus hinzubekommen. Er nennt sich "Bildstabil. verstärken". Ist er aktiv, siehst Du rechts Oben "nur" eine weisses Handsymbol.
Ergebnis ist ein fast einfrieren des Bildes bzw. ein ziemlich perfekter Stativmodus. Schwenkt man damit allerdings die Kamera, kommt es besonderes am Anfang und am Ende des Schwenks zu unschönen Rucklern. Denn dafür ist dieser nicht implementiert.
Zum Schwenken solltest Du diesen Modus auf jeden Fall deaktivieren und den "Dual2"-Modus nutzen (steht dann über dem weissen Handsymbol geschrieben). Dieser Modus ist stabilisierend dynamisch ;) bzw. auch für Schwenks geeignet.
Ich hatte nur den Stabi im Body eingeschaltet. Die Aufnahme entstand mit dem Lumix 50mm 1.8. Dieses hat keinen eingebauten Stabi, also kann ich dual nicht auswählen.

Die Bildqualität ist schlecht, da ich wegen des Uploads stärker komprimert habe. Das ist auch der Grund für FHD. Ich kann bei Bedarf die Aufnahme nochmals in 4k hochladen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die Bildqualität kann durchaus auch mit dem gewählten Bildprofil zusammenhängen.
Ich nehme darum Video immer in VLog oder in CinelikeD2 auf.
Die anderen Bildprofile nutze ich nur für Fotos, aber gar nicht alle.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von msteini3:

Hier noch das Ganze in 4K:

UHD

Mediainfo UHD

Space


Antwort von msteini3:

Die Bildqualität kann auch mit dem gewählten Bildprofil zusammenhängen.
Ich nehme darum Video immer in VLog oder in CinelikeD2 auf.
Ich habe ganz normal im Standard Profil aufgenommen!

Markus

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Steht dein Monitor auf 50 Hz?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das Bildprofil sollte schon ok sein, aber mit VLog oder mit CineLikeD2 gewinnst du grundsätzlich an Bildqualität, sicher gut sichtbar bei Video.
Und bei der S5 Mark2 musst du die Aufnahmen gar nicht zwingend am PC farblich nachbearbeiten, in Kamera ein zum VLog/CineLikeD2 passendes Lut drauf und gut ist’s..

Auch die gewählte Blende hat einen Einfluss, machst du sie bei solchen Aufnahmen draussen zu fest zu, wegen fehlendem ND, wird das gesamte Bild schärfer. Was nicht zwangsläufig positiv sein muss. Weil erstens sieht das je nach Motiv mehr nach billig Video aus und zweitens: Wenn du schwenkst kann das später wenn der Film hochgeladen (mehr komprimiert ist) ist, das Bild wegen zu vielen feinen Blättern (Details) da drin auch etwas mehr ruckelig auf deinem Monitor erscheinen.

Fehlerquellen gibt es viele.
Klar, der Monitor womit du das ganze dann anschaust, ist natürlich auch eine davon..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

Schwenks sind immer so eine Sache, aber je nachdem lassen sie sich auch nicht immer vermeiden.

Ich weiß was Du meinst und es ist zu sehen in dem Video. Da ist eine Ruckeln, das stimmt. Habe den UHD Clip runtergeladen.

Eine Vermutung von mir ist, daß das der Stabi ist warum das so zittert. Auch wenn er im Active Mode ist (ohne Freeze). Ich kenne das Phänomen von der Gh5 und S5(II).
Wenn Du schwenkst muss ja auch dauernd stabilisiert werden, weil Du ja auch beim Schwenken zitterst (Jeder Mensch hat dieses Grundzittern).
Ich vermute, daß das "Artefakte" sind durch den Eingriff des Stabilisators.
Weil sonst hast Du ja alles richtig eingestellt an Parametern. Und wie gesagt, mir ist das bekannt und auch immer störend aufgefallen, aber wie gesagt, man schwenkt ja selten.
Panasonic konnte da auch nichts zu sagen seinerzeit etc.

Vielleicht hat es ja auch ganz andere Gründe, würde mich auch interessieren.

Genau, und die Geschwindigkeit ist entscheidend. Im Zweifel mit ausgeschalteten Stabi auf Stativ. Wenn es denn sein muss mit Schwenks.
Ansonsten empfehle ich Dir, Dich nicht so auf die Schwenkompetenz dieser Kamera einzuschiessen, sondern die Kamera viel mehr in anderen Kontexten zu nutzen.

Space


Antwort von roki100:

Ich denke nicht das der Stabi was damit zu tun hat (mit Stabi werden schwenks doch smoother). Ich denke wie Frank, dass das etwas mit 50/60 Hz zu tun haben könnte. Oder von benutzten Player abhängig?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nicht umsonst schwenken die Profis eigentlich immer nur bis ins Detail geplant mit (gar keinen billigen) Stativen. Aus der Hand ist reine Glückssache und somit eher problematisch.
Gruss Boris

Space


Antwort von msteini3:

Steht dein Monitor auf 50 Hz? Der PC-Monitor steht auf 60Hz, am 49"FlatScreen mit 50Hz sieht"s ein wenig besser aus, aber auch nicht gut!

Markus

Space


Antwort von roki100:

msteini3 hat geschrieben:
Der PC-Monitor steht auf 60Hz, am 49´FlatScreen mit 50Hz sieht´s ein wenig besser aus, aber auch nicht gut!
Hast Du die Videodatei überprüft ob es droppedframes gibt?

Space



Space


Antwort von Bildlauf:

roki100 hat geschrieben:
Ich denke nicht das der Stabi was damit zu tun hat (mit Stabi werden schwenks doch smoother). Ich denke wie Frank, dass das etwas mit 50/60 Hz zu tun haben könnte.
Ich weiß es ja auch nicht den Grund, würde den Stabi aber als Grund zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschließen.
Der wahre Grund würde mich in der Tat auch interessieren.


@Dart Schneider, es geht ja nicht um die Behebung des Problems durch ein Stativ, sondern auch um die Fragestellung, warum das so ist.

Space


Antwort von msteini3:

roki100 hat geschrieben:
msteini3 hat geschrieben:
Der PC-Monitor steht auf 60Hz, am 49"FlatScreen mit 50Hz sieht"s ein wenig besser aus, aber auch nicht gut!
Hast Du die Videodatei überprüft ob es droppedframes gibt?
Wie kann ich das überprüfen?

Markus

Space


Antwort von Jott:

Durchsteppen?

Space


Antwort von roki100:

msteini3 hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Hast Du die Videodatei überprüft ob es droppedframes gibt?
Wie kann ich das überprüfen?

Markus
Mit DaVinci Resolve zB. unter Preferences -> UI Settings: "Stop Playback When a Dropped Frame Is Detected" aktivieren.

Habe ich für dich gemacht und keine droppedframes detected.

Passiert das auch mit "Aufnahme-Dateiformat" MOV? Falls ja, dann (klingt jetzt blöd aber teste das auch) ändere die Kamera von PAL auf NTSC und nimm mal mit 24fps auf, Shutter auf 172.8°

Dein Video sieht so aus als hättest Du den Shutter auf 300+° eingestellt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also mir ist das mit MOV oder mit MP4 noch nie aufgefallen, sicher nicht mit VLog oder CineLikeD.
Ich denke die S5 hätte auch kaum so viele gute Rewiews gekriegt wenn das mit MOV überhaupt bei der internen Aufnahme überhaupt passieren könnte.

Gut ich filme nur sehr selten mit mp4 nur SloMo, aber auch das sieht toll aus, und hat auch bestimmt keine doppelte Frames.
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

msteini3 hat geschrieben:
Hier noch das Ganze in 4K:

UHD

Mediainfo UHD
Hab' mir mal Deinen Originalclip heruntergeladen. Für meinen Geschmack ist er zwar zu schnell geschwenkt, aber da ruckelt nichts. Es gibt auch keine Framedrops in Deinem Material.

Ich vermute mal stark, dass Dein Rechner bzw. Deine Grafikkarte nicht performant genug ist, um 10bit h264 4:2:2 flüssig abzuspielen. Oder dass Dein Software-Mediaplayer nicht gut mit dem Material zurechtkommt. Alternativ den mpv probieren. Wenn das auch nicht hilft: Den Codec in der Kamera von 10bit 4:2:2 auf 10bit 4:2:0 runterkonfigurieren. Das ist oft ein Strauchelpunkt für ältere Grafikkarten bzw. Hardware-Decoder.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Cantisn
Das sehe ich genau so, wenn es ruckelt, dann höchstens ein ganz wenig wegen den Kamera Einstellungen (zu hoher Blende bei zu vielen Details im Bild) und dem entsprechend dazu zu schnellem Schwenk oder/und wenn es ist ist das wegen deinem Monitor/Computer.
Ganz bestimmt nicht wegen doppelt aufgenommenen Frames der S5.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

Ich kann hier in dem Clip ganz klar eine Art mini Ruckeln erkennen, es ist schwierig zu beschreiben, das Bild an sich ist zwar ruckelfrei und stabil vom Schwenk her, aber der Bildinhalt der ruckelt so etwas (die Bäume).

Ich habe hier einen recht modernen/leistungsfähigen Rechner und Display und auch nie dropped frames etc. gehabt.
Dennoch nehme ich das Phänomen wahr.

Auch auf anderen Endgeräten erkenne ich es, wenn auch schwieriger zu erkennen als auf dem großen Display zur Filmbearbeitung. Auf Smartphone oder kleinen Displays ist es natürlich schwieriger zu erkennen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Auf dem iPad erkenne ich gar nix.

Und auf meinem 65 Zoll 4K 10 Bit TV, hätte ich wegen doppelt aufgenommenen Frames (Ruckeln) von meiner S5 schon längst erkannt.
Ich filme sehr oft aus der Hand damit.

Ich denke das muss dann an den verwendeten Kamera Einstellungen in Verbindung mit dem Motiv und dem Schwenk liegen.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

Hab noch nie solche Probleme mit 24 fps (bei Panasonic S5 eigentlich 23.976fps), 172.8° Es flackern auch keine lichter oder led (bildschirme) oder so.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Auch mit 25FpS und Shutter 180 ruckelt bei mir überhaupt nicht, auch gar nicht mit 8 Bit MP4 (SloMo)…
Hatte ich nie.
Flackernde Lichter hat immer mit den anderen Hrz (von den Lampen/Stromnetz ) zu tun….
Das Problem sieht auch ganz anders aus
Draussen ohne künstliches Licht gibt es das doch gar nicht.
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

Bildlauf hat geschrieben:
Ich kann hier in dem Clip ganz klar eine Art mini Ruckeln erkennen, es ist schwierig zu beschreiben, das Bild an sich ist zwar ruckelfrei und stabil vom Schwenk her, aber der Bildinhalt der ruckelt so etwas (die Bäume).
Ich hab das Video auch bei mir full screen auf einem 27"-Monitor direkt vor meinen Augen betrachten. Was man da als etwas merkwürdige Ruckel-Bewegungen in den Bäumen und Fenstern sieht, sind rolling shutter-Artefakte wegen zu schneller Kamerabewegung.

Hier mal das Fenster aus zwei verschiedenen Frames (Sekunde 6/geschwenkt & Sekunde 8/ruhig) übereinander gelegt und als GIF-Animation zur Verdeutlichung des leichten Yello-/Waber-Effekts:
schwenk.gif (Anklicken, um Animation sehen zu können)

Space


Antwort von Bildlauf:

Es geht glaube ich explizit um Schwenks, also diese typischen "Touristen-Schwenks". So wie in dem Beispiel halt vom threadstarter.

Ansonsten erkenne ich bei mir auch keine Ruckelangelegengheiten bei anderen Kameraführungen außer eben bei den klassischen Schwenks mit den Panasonic Kameras.
Das ist aber nur sehr selten, da ich auch nur sehr selten schwenke....

Bei dem Clip vom theradstarter ist halt ruckeln. Aber er sagte doch er habe alles richtig eingestellt. davon ausgehend muss das Ruckeln dann woanders begründet sein.
Außer er hat doch falsch eingestellt, aber er hat es ja scheinbar nicht falsch eingestellt, auch auf Nachfrage hinsichtlich Belichtungszeit etc.

Woher das kommt, das ist noch nicht so ganz klar.
Ist es die Kamera oder das Abspielgerät?

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
schwenk.gif
(Anklicken, um Animation sehen zu können)
Uiii vll. war das nur der Bass im Hintergrund

https://www.youtube.com/watch?v=7JCplXU ... rt_radio=1

Space


Antwort von msteini3:

Jott hat geschrieben:
Passiert das auch mit "Aufnahme-Dateiformat" MOV? Falls ja, dann (klingt jetzt blöd aber teste das auch) ändere die Kamera von PAL auf NTSC und nimm mal mit 24fps auf, Shutter auf 172.8°

Dein Video sieht so aus als hättest Du den Shutter auf 300+° eingestellt.
Das Original ist eine mov-Datei! Da die 200MB groß ist, hab ich sie in Edius gekürzt und als mp4 ausgegeben. Das Ruckeln ist auch am großen TV im Wohnzimmer bei Wiedergabe aus der Kamera mittels HDMI für mich zu sehen. Aber vielleicht schwenke ich ja für dieses Format einfach wirklich zu schnell. Ich wollte das einfach mal mit 50p und 25p im Vergleich ausprobieren. Und mit 50p ist es besser, aber nicht perfekt.

Wie schon erwähnt hatte ich für 25p die Shutterzeit auf 50 manuell eingestellt. Also daran kanns nicht liegen!

Markus

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Bildlauf
Ich bin da eher bei Cantsin,
zu viele kleinste Details im Bild kombiniert mit zu schneller Kamera Bewegung, mit der Blende zu fest geschlossen.
Die Kompression macht den Rest.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

@Markus
mach bitte nochmal eine aufnahme in Videofrmat MOV, Shutter auf 180°, 25fps und die original file hier verlinken.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Wir verzetteln uns so, und sollten doch besser herausfinden was mit der schon aufgenommenen Aufnahme nicht stimmen könnte.
Falls das überhaupt denn so ist.

Die Kamera analysieren soll Panasonic.
Aber ich denke nicht das die kaputt ist..;))
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von Bildlauf:

Ich bin nirgendwo gewesen, sondern war überhaupt nicht sicher, was der Grund ist......

Fakt war nur, daß ich im Clip etwas festgestellt habe, was ja nun durch @cantsin bestätigt wurde.

Aber nun wo cantsin das Fenster isoliert hat, ist es nämlich genau dieses wabern, was da im ganzen Bild als Gesamteindruck entsheht, was wohl was mit Rolling Shutter zu tun hat (Artefakte)
Das klingt für mich plausibel.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Genau, du hast recht, denke ich,
Rolling Shutter.
Was ja auch durch einen zu schnellen Schwenk\Kamerabewegung in Verbindung mit für den Sensor zu vielen feinen sich bewegenden Details (Blätter) entstehen kann.
Und uns deshalb soweit verborgen blieb.
Weil das sonst mehr mit vorbeifahrenden Zügen und Autos getestet wird.;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

Nein, @cantsin hat es aufgedeckt mit dem Rolling Shutter, also hat einen Grund gefunden, nicht ich.....

Space


Antwort von Darth Schneider:

Cantsin hat es aufgedeckt, aber durch deinen Text hab ich das erst richtig geschnallt.D
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Cantsin hat es aufgedeckt, aber durch deinen Text hab ich das erst richtig geschnallt.D
Gruss Boris
Ah ok :-)

Schön ist auf jeden Fall, daß der Grund gefunden wurde, einfach damit man es weiß, auch wenn man ja eh kaum schwenkt, aber ungewisse technische Probleme mag ja kein Mensch....

Space


Antwort von Darth Schneider:

Bei Schwenks mit 25/24FpS über viele kleine Details, immer nur möglichst langsam bewegen und die Blende nicht zu hoch hilft.
Ich habe schon genug über irgendwelche Lego Modelle geschwenkt um die negativen Erfahrung auch gemacht zu haben.
Aber der Begriff Rolling Shutter kam mir bisher nie in den Sinn…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

bin auch nicht der Techniktyp, aber bei Rolling Shutter verbiegt sich dann halt manches, mal so platt gesagt.
propeller, genau Züge, Säulen etc. Musst Du mal Videos bei YouTube gucken.
Je nach Art des Kameramoves. Und die Geschwindigkeit halt, wie Du auch schon geschrieben hast, ist halt immer etwas entscheidened.

Die S5(II) hat auch mehr Rolling Shutter als die GH5. weiß nicht ob die Regel gilt, "umso kleiner der Sensor, desto weniger Rolling Shutter???"

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke das ist ganz klar so.
Gruss Boris

Space


Antwort von msteini3:

roki100 hat geschrieben:
@Markus
mach bitte nochmal eine aufnahme in Videofrmat MOV, Shutter auf 180°, 25fps und die original file hier verlinken.
Bitte sehr, hier ist die Originalaufnahme:

Original UHD

Markus

Space



Space


Antwort von roki100:

Bildlauf hat geschrieben:
Die S5(II) hat auch mehr Rolling Shutter als die GH5. weiß nicht ob die Regel gilt, "umso kleiner der Sensor, desto weniger Rolling Shutter???"
Das hängt natürlich von der Kamera ab (Sensor, CPU, RAM...und laufende prozesse). Auch bei Lumix FF Kameras ist das anders, die S5II hat mehr Rolling Shutter als die S5.

Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen dass das Problem von TO etwas mit Rolling Shutter zu tun hat. Weil seine Problembeschreibung passt irgendwie nicht dazu:

Heute habe ich mit den verschiedenen Bildeinstellungen gespielt. Leider habe ich bislang keine Einstellung gefunden, die während eines Schwenks nicht ruckelt. Dabei ist das Ruckeln unabhängig ob ich in FHD oder in UHD drehe. Es fällt etwas geringer in 50p als in 25p aus. Aber so etwas hatte ich in 25 Jahren Filmen noch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass irgendeine Einstellung nicht passt. Aber welche?

wackeln wie pudding oder ruckeln ist nicht das eine und das selbe. Das lässt sich aber herausfinden, indem der TO in APS-C Modus werchselt und noch eine Aufnahme macht.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich bin dann mal raus, jetzt geht es meiner Meinung nach über zum Geschwurbel.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

roki100 hat geschrieben:


Das hängt natürlich von der Kamera ab (Sensor, CPU, RAM...und laufende prozesse). Auch bei Lumix FF Kameras ist das anders, die S5II hat mehr Rolling Shutter als die S5.

Ok alles klar.

Space


Antwort von roki100:

Bildlauf hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Das hängt natürlich von der Kamera ab (Sensor, CPU, RAM...und laufende prozesse). Auch bei Lumix FF Kameras ist das anders, die S5II hat mehr Rolling Shutter als die S5.

Ok alles klar.
Nicht missverstehen https://www.cined.com/panasonic-lumix-s ... -latitude/
1ms mehr in FF Modus oder 1.8ms in APS-C Modus, soll nicht heißen, dass das Problem von TO damit etwas zu tun hat bzw das allg die S5II wegen diese ein paar ms betroffen ist. Ich schreibe ja, dass ich mir das nicht vorstellen kann (es kann etwas anderes sein).

Der TO kann auch von unten nach oben und umkehrt schwenken und das Video hier verlinken. So kann man Probleme mit Rolling Shutter ausschliessen, oder auch nicht.

Space


Antwort von Bildlauf:

Ist doch völlig in Ordnung, ich habe ja nicht geschrieben, daß es in Schwurbelei übergeht weil Du da eine andere Meinung hast.... das war jemand anderes :-)

Allerdings kann ich insofern nichts weiter dazu sagen, ob es doch andere Gründe haben kann als Rolling Shutter. Weil ich da zu wenig Ahnung habe von der Materie im Detail....wenns dann irgendwann zu mikrotechnisch wird.

Space


Antwort von roki100:

Bildlauf hat geschrieben:
Ist doch völlig in Ordnung, ich habe ja nicht geschrieben, daß es in Schwurbelei übergeht weil Du da eine andere Meinung hast.... das war jemand anderes :-)
Ah, mehrmals gelesen und nicht verstanden, musste erst seinen Beitrag aufgeklappen... den habe ich ignoriert...
Allerdings kann ich insofern nichts weiter dazu sagen, ob es doch andere Gründe haben kann als Rolling Shutter. Wir alle sind noch am forschen und persönlich interessiert mich das jetzt umso mehr :)

Space


Antwort von DeeZiD:

Sehe kein Ruckeln, nur das völlig überzeichnete und Standardprofil und einen fehlenden ND-Filter.

Space


Antwort von SamSuffy:

Sehe weiterhin kein Ruckeln, nur eben dieses unschöne Verhalten bei den Baumblättern.

Kann es sein, dass dies evtl. am internen Schärfen des Standartprofils liegt?
Habe nie damit gedreht und habe sowas mit der S1 in V-Log nicht erlebt.

Space


Antwort von DeeZiD:

SamSuffy hat geschrieben:
Sehe weiterhin kein Ruckeln, nur eben dieses unschöne Verhalten bei den Baumblättern.

Kann es sein, dass dies evtl. am internen Schärfen des Standartprofils liegt?
Habe nie damit gedreht und habe sowas mit der S1 in V-Log nicht erlebt.
Genau daran und am Shutter-Wert liegt es.

Space



Space


Antwort von msteini3:

So, wie weiter oben gefordert habe ich die Szene nochmals mit folgenden Einstellungen gedreht:

Objektiv: 50mm 1,8
Verschluss 180°, Blende 1,8; ISO auto=100
4K 50p 420 10bit H265
APS-C und nicht Vollformat!

4K 50p 420 10bit APS-C

Markus

Space


Antwort von msteini3:

Offenbar liegt es tatsächlich an den geringeren Bildanzahl. 4K 50p APS-C schaut sehr ruhig aus, während 4K 25p APS-C extrem unruhig wirkt. Ich würde das inzwischen eher als Flimmern denn als Ruckeln bezeichnen. Die Sichtkontrolle habe ich jetzt ausschließlich am großen TV mit HDMI zur S5 II gemacht!

4K 25p APS-C

Markus

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nun ja wenn du bei 25p einfach ganz langsam schwenkst sollte auch nix flimmern, beziehungsweise unruhig wirken.
Nicht vergessen, 99% aller Kino Filme wurden/werden mit 24FpS gedreht da wirkt doch auch nix unruhig…

Das da oben ist aber kein VLog/CienelikeD2 oder ?
Gruss Boris

Space


Antwort von msteini3:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das da oben ist aber kein VLog/CienelikeD2 oder ?
Gruss Boris
Nein, Profil "natürlich"!

Markus

Space


Antwort von Darth Schneider:

O.K. mit Ausrufezeichen..:)
Versuch doch mal wenigstens CinelikeD2, oder VLog, mit den anderen Bildprofilen kastrierst du die S5, schlussendlich, zumindest beim filmen ziemlich.
Würde ich in Zukunft mal ins Auge fassen.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

Zumindest auf Natural bezogen ist es keine "Kastration". Im Gegenteil, Du verleihst mit diesem Profil der Kamera ziemlich dicke Eier.....
Da finde ich Vlog eher "pussyhaft", fängt gleich mal schön an zu rauschen bei 640. Diva sage ich nur.
Gut, ich selber bin auch eine Rausch-Diva, insofern ....

Egal ob NR runter oder neutral, das Rauschverhalten ist super bei Natural. Weitere benefits des Profils kannst Du ja selber herausfinden.
Zieh doch mal ausgiebig los mit dem natural Profil, Du testest doch gerne lieber praktisch denke ich, anstatt nur schriftlich aus der Laune heraus immer mal was rauszuhauen. :-)

Warte immer noch auf deinen Test vom Panasonic 50mm 1.8 wegen des Focus breathing, ob es bei dir hat oder nicht .....
Bei mir atmet es ja.

Ist bisschen Spaß gemeint alles, aber mit einem ernsten Hintergrund! :-)

Space


Antwort von roki100:

msteini3 hat geschrieben:
4K 25p APS-C
also das sieht so aus als hättest Du +300° Shutter eingestellt. Hier ein Beispiel mit der S5 (schwenk und screenshot davon)


das ist FF 24fps, 172,8° Bildschirmfoto 2023-05-17 um 20.23.14.png das ist FF 24fps, 358° Bildschirmfoto 2023-05-17 um 20.22.51.png Du hast aber mit 180° gefilmt, sieht aber irgendwie nicht danach aus. Wenn ich mir dein Video anschaue, sieht das so aus wie 300° +-.

Deine videofile 25fps APS-C Bildschirmfoto 2023-05-17 um 20.39.44.png
Vollbild Bildschirmfoto 2023-05-17 um 20.35.18.jpg

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Bildlauf
Muss natürlich jeder selber wissen was er mag und was nicht, was die verschwinden Bildprofile betrifft.
Neutral sieht mir einfach zu fest nach Video aus, nicht zuletzt die Skinntones, finde ich.
Zumindest bei meiner S5 Mark 1.
Dafür hab ich persönlich die S5 (was das filmen betrifft) nicht gekauft.
Das kann jeder anständiger Camcorder so doch auch..;)

Abgesehen davon bietet das VLog und auch Cinelike D2 einfach mehr DR, das sind mehr Kreative Möglichkeiten.
Und was es Rauschen bei VLog und ISO 640 betrifft, mich stört das gar nicht, nicht die Bohne.
NR behalte ich einfach immer auf O, (=Off) fasse das gar nie erst an..

Mir gefallt VLog und Cinelike D einfach grundsätzlich viel besser bei der S5, vor allem das was man daraus auch mit wenigen Klicks am Computer machen kann, auch nur mit einem simplen Lut darüber.

Und lass das 50mm doch etwas atmen, und nein ich habe den Test noch nicht gemacht…
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

Ja natural sieht ultra nach Video aus, wenn Du eine Sigma Festbrennweite draufflanscht, NR/Schärfe auf +5, ohne jegliche Objektivfilter (Mist) und am besten noch abgeblendet, in unattraktiver Lichtsituation mit lamer Kameraarbeit "irgendwie" draufhälst....

Ich meine Vlog direkt aus der Kamera sieht auch nicht nach film aus....
Und wenn die Lut drauf ist sieht Vlog auch nicht per se nach Film aus.
Es geht da ja auch noch um andere Aspekte.

Ach die Skintones. Ich weiß nicht, das Thema ist doch schwierig.
Skintones kommen super an, die vom Natural Profil. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Warum sollte ich da switchen auf Vlog.
Die generellen Farben des Profils sind sehr schön.

Mich stört der etwas fehlende DR nicht sehr, muss man halt etwas im Blick haben. Es ist ja nicht so, daß ich nicht schon einige Tests mit Vlog gemacht habe, aber die DR von natural ist halt nur etwas weniger. Aber auch nicht extrem. So nimmt es jeder anders wahr. Dich stört halt das Rauschen nicht, so sind wir Menschen, unterschiedlich in den Wünschen.

Beim Natural kannst Du ziemlich eingreifen, weil die Grundnoise niedrig ist und Nachbearbeitung geht damit ebenfalls fix wenn man möchte, oder man vertieft sich in clips, je nachdem.

Ja das 50er atmet tief durch, es reicht nur die Info ob, Du musst ja keinen Clip senden.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

VLog ist flach, natürlich sieht VLog erst dann gut aus wenn man auch etwas damit macht…
Ich bleib dabei, das S5 , „neutral“ ist sicher ziemlich schön.
Aber schafft jeder aktuelle anständige (auch mit 8Bit) Sony oder Canon Camcorder mit links…

Und was hast du davon wenn ich dir den Atem Test von meinem 50iger schicke ?
Ich denke die Lumix 50iger werden alle gleich atmen..

Die kommen schlussendlich vom Fliessband, für 400€ kannst du nicht erwarten das die Gläser von Hand gefertigt und von Spezialisten einzeln für Video perfekt optimiert und angepasst werden…

Wenn du nicht zufrieden bist, mach es mit der Garantie, schick es zurück und warte auf ein neues Glas.
Wenn das dann gleich atmet, dann bist du dir sicher das es so ist.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

das Vlog flach aussieht ist doch klar, lies doch mal richtig alles was ich meinte.

8Bit Camcorder (also Du meinst hier wahrscheinlich keine Cine camcorder) mit der S5(II) dahingehend zu vergleichen ist Dein Ernst?

Mit Natural kannst Du auch was machen, analog durch Filter, Licht und Parameter und digital in der Post ebenfalls.

Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Und was hast du davon wenn ich dir den Atem Test von meinem 50iger schicke ?
Ich denke die Lumix 50iger werden alle gleich atmen..

Es geht nicht um einen Clip den Du schicken sollst, sondern nur um "ja atmet" oder "nein atmet nicht" oder "atmet etwas". Das reicht schon theoretisch.
Mich hat es ja nur interessiert, aber sonst lass es doch einfach, wenn Du da keine Ambitionen hast. Das passt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich finde einfach für „mein Lumix G 50mm atmet zu fest“ Fragen gibt es nur einen wirklich richtigen Ansprechpartner, der heisst eigentlich Panasonic.
Weil wenn mein 50iger mir zu fest atmen würde ja dann wäre mir das sehr wahrscheinlich inzwischen schon aufgefallen.
Das kann man doch nicht beschreiben, (fest atmen oder nicht) das ist zu subjektiv, abhängig nur vom eigenen Auge.
Mich stört jedenfalls gar nix an dem Glas.

Und ich habe nirgend wo geschrieben das ich den Natural Look der S5 besonders schlecht finde, nur das der mir nicht gefällt weil er für meine Augen Video mässig (oder mit anderen Worten einfach zu langweilig neutral) ausschaut.
Und ich mir für so einen Look halt die S5 nicht gekauft habe.

Lies du auch mein Zeugs auch richtig.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

Lass es mit dem Panasonic, habe ich doch schon geschrieben.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Apropos 8Bit, ja das ist mein Ernst,
weil bei einem in Kamera eingebackenem schönem Look genügen 8Bit eigentlich voll und ganz.

Also z.B. (nicht) nur die Looks der aktuellen 8Bit Sonys sehen womöglich viel besser aus als du dir jetzt denkst…
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

Laß uns mal schluß machen heute.....
Schönen Abend Dir noch!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ok, natürlich, dir auch schönen Abend.
Ich schnalle die S5 Morgen aufs Stativ lass das 50iger mal kräftig atmen, schaue das auf meinem 65 Zoll TV an und versuche ich dir das dann zu beschreiben, versprochen.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Übrigens, wenn man nach selbe Probleme im Netz sucht, findet man einiges darüber (bei schwenks flimmert oder ruckelt), dabei dachte ich mir, dass das vielleicht alles normal ist und von Mensch zu Mensch abhängig bzw wird unterschiedlich wahrgenommen: https://frames-per-second.appspot.com/

Space



Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
Übrigens, wenn man nach selbe Probleme im Netz sucht, findet man einiges darüber (bei schwenks flimmert oder ruckelt), dabei dachte ich mir, dass das vielleicht alles normal ist und von Mensch zu Mensch abhängig bzw wird unterschiedlich wahrgenommen: https://frames-per-second.appspot.com/
Gutes Tool. Es beweist, dass geschwenkte Objekte bei 25p nicht mehr als 50 Pixel/Sekunde zurücklegen sollten, wenn kein Flimmern auftreten soll. Bei einem UHD-Bild bedeutet das, dass ein Schwenk, bei dem das Kamerabild einmal komplett horizontal abgeschwenkt wird, mindestens eine Minute dauern sollte.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Je höher die Auflösung und je mehr Details im Bild drin sind, desto langsamer muss der Schwenk sein, sonst flimmerts
Das war schon früher mit Filmkameras ein Thema,
hier alles beschrieben:
https://www.movie-college.de/filmschule ... eraschwenk
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

cantsin hat geschrieben:
Gutes Tool. Es beweist, dass geschwenkte Objekte bei 25p nicht mehr als 50 Pixel/Sekunde zurücklegen sollten, wenn kein Flimmern auftreten soll. Bei einem UHD-Bild bedeutet das, dass ein Schwenk, bei dem das Kamerabild einmal komplett horizontal abgeschwenkt wird, mindestens eine Minute dauern sollte.
Oder etwas praktischer formuliert, je weitwinkeliger die Optik (bei gleicher Auflösung & Framerate), desto (zeitlich) kürzer kann der Schwenk sein :) Denn im Normalfall möchte man damit ja von Punkt A zu Punkt B kommen, also einen gewissen Bildwinkel zurücklegen, weniger eine bestimmte Anzahl von Pixeln.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und folgt man mit der Kamera einer sich bewegenden Person, gibt diese an wie schnell der Schwenk sein muss, was ja oft vorkommt..;)
Also mit „50 Pixel pro Sekunde“ kommt man dann gar nicht weit…

Und hinter der Kamera beim Schwenken die Pixel pro Sekunde zu zählen stelle ich mir als eher schwierig vor.;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

Mit 15mm auf Fullframe schon *g*

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Bildlauf
Ich habe wie versprochen den Atmen Test gemacht, mit dem 50iger auf dem Stativ und zum Vergleich auch mit dem 20-60iger, eingestellt auf Brennweite 50.
Angeschaut hab ich das auf einem 65Zoll TV.
Das 50iger atmet gut sichtbar.

Wenn ich den Schärfe Ring von ganz so nah wie möglich bis ganz weit drehe, ich habe auf den Rand des grossen TV angeschaut, dort macht das im ganzen Schärfe Einstell Bereich ca doch ein halben cm aus.
Sehen tue ich das auch auf dem kleinen Kamera Screen.
Allerdings wirkt das auf mich persönlich jetzt nicht störend.

Das Kit Zomm 20-60 hingegen atmet bedeutend weniger, so gut wie gar nicht, ein ganz klein wenig im Millimeter Bereich.

Ich hoffe das hat dir geholfen.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

@Darth Schneider
wie gesagt Du hättest es nicht machen müssen.
Aber da Du es nun gemacht hast, Danke Dir!

Also atmet auch, daher atmen wahrscheinlich alle, deins, meins, und beim Händler habe ich auch nochmal eins getestet.

Mich stört es auch nicht mit dem Atmen insgesamt, mir ist es ja auch nie aufgefallen, da es quasi nur bei unbewegter Kamera auffällt (Stativ) und über längeren Fokusweg. Aber gut zu wissen, daß wohl die meisten "günstigen" Objektive atmen. Denn so betrachtet sind ja die ganzen Sigma und Panasonics etc. eher günstige Objektive im Vergleich zu zb Cine Objektiven etc.

denke mal ein Cine Objektiv für 15.000 Euro wird nicht atmen, aber wissen tue ich es auch nicht.

Space


Antwort von Bildlauf:

@Darth Schneider

wegen des 8Bit Camcorder der mit der Panasonic S5(II) mithalten können soll angeblich wenn es um das Natural Profil geht, sende mir doch mal Links von den Camcordern die Du meinst.
Würde mich mal interessieren. Bin da durchaus bereit mich zu verändern, wenn das ein Hammerding ist und die S5(II) diesbezüglich toppt oder gleichauf kommt.

Das Profil heißt übrigens nicht "Neutral" sondern "Natural". Übrigens geht es mir nur um Natural, die anderen Standardprofile kannst Du eigentlich Tonne hauen (Bis auf "Flat" vielleicht).
Ich kann mir das mit deinen 8 Bit Camcordern nicht vorstellen, deshalb habe ich auch die Diskussion abgebrochen (Sorry nochmal dafür), weil mir das gerade etwas nervig war und dann mit dieser Atmungsgeschichte, weil Du dich da erst so schwer getan hast.
Aber es war später und ich switche ja zwischen Schneiden und Schreiben, wahrscheinlich wie die meißten hier, und hatte keinen Bock mehr, ist in Ordnung oder? :-) Wie gesagt, war von mir in dem Moment auch nicht so nett.

Ich glaube man verschätzt sich sehr was die Ressourcen dieses Profils betrifft und diese Panik vor "Video" ist nicht gegeben.
Man kann da ziemlich eigenständige Looks machen und kann mir einfach nicht denken, daß ein Camcorder (wenn es denn kein Cine-camcorder ist) da mitkommt hinsichtlich aller Aspekte.
Man muss das Profil nur etwas speziell handhaben.

Es gibt ja Video und Video und Film. Also Du denkst glaube ich mehr an Papas Video was er mit iMovie zusammengebaut hat.
Aber es gibt auch noch gute Videos, zb Musikvideos (da steht ja "Video" im Namen auch), die nicht zwangsläufig cinematisch aussehen sollen und es gibt halt Film. Und es gibt ja auch Abstufungen. "Sehr cinematisch", "Videos mit cinematischen Anteilen" etc.
Wie Du vielleicht weißt, ich bin komplett selbstständig unternehmerisch was Filmemacherei betrifft, und scheinbar werden die aus Natural gemachten Ergebnisse gut angenommen. Sonst würde ich das ja auch mal überdenken, wenn es heißen würde "die Farben gefallen mir nicht" oder "sieht alles nicht geil aus".
Ich glaube man sollte natural nicht automatisch mit primitiven Video gleichsetzen.

Wie Du schon geschrieben hast, alles eine Frage des Workflow und wie jemand will.

Man hat da halt seine Vorlieben und wenn jeder auf seinem Weg zu guten Ergebnissen kommt, ist doch mega!
Schick mal gerne Links von Camcordern.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich würde mal behaualle aktuellen Sony, Canon oder Panasonic Henkelmann Camcorder so ab 1500€.
Auch eine Sony A7III.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von Bildlauf:

A7III fällt schonmal raus, weil ist kein Camcorder.

Konkrete Links wären natürlich hilfreicher..... aber ok.

Und wenn Du schreibst "ab 1500 Euro", da ist ja noch oben keine Grenze.....

Space


Antwort von roki100:

Bildlauf hat geschrieben:
Das Profil heißt übrigens nicht "Neutral" sondern "Natural". Übrigens geht es mir nur um Natural, die anderen Standardprofile kannst Du eigentlich Tonne hauen (Bis auf "Flat" vielleicht).
👍

CineD ist zwar auch nicht schlecht, es gibt aber diese rote Flecken auf Gesicht (Skintones für meinen Geschmack sind damit nicht so toll) als wäre es Sonnenbrand. Ich bevorzuge auch Flat.

Space


Antwort von Bildlauf:

@roki100:

Achso, sorry CineD und rec709, Vlog, HLG etc. gehören für mich nicht zu den Profilen, die für die Tonne sind :-)

Ich meine vor allem die Profile Standard, Video, Neoflour oder wie das heißt (Namen gerade nicht im Kopf) und diese Dinger.

Ja genau, CineD macht auch so paar komische Sachen wie Du beschrieben hast.
Flat ist auch ganz cool oder?

Space


Antwort von roki100:

Bildlauf hat geschrieben:
@roki100:

Achso, sorry CineD und rec709, Vlog, HLG etc. gehören für mich nicht zu den Profilen, die für die Tonne sind :-)
Ich habe nur bestätigt dass Natural und Flat gut sind... VLOG, HLG ist soweiso was anderes.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Bildlauf
Ich denke ich habe mich falsch/ungeschickt ausgedrückt.
Natürlich macht eine 10 Bit Fullframe schon sicher andere Bilder als ein 8Bit, 1 Zoll Camcorder.
Alleine nur schon wegen dem grösseren Sensor.
Aber darum geht es mir eigentlich gar nicht.

Es geht mir nur darum das wenn du nicht mit VLog oder CinelikeD2 filmst, sondern mit eingebackenen Bildprofilen dann brauchst du eigentlich gar kein 10 Bit.
Und die ganzen 8Bit Camcorder und auch die 8Bit Dslms filmen eigentlich auch nicht anderes, als mit eingebackenen Bildprofilen…

Nicht das ich das schlecht finde, aber deine S5 könnte einfach viel mehr.

Und CinelikeD2 macht bei meiner S5 gar keine komischen Sachen, weder Sonnenbrand, noch Flecken im Gesicht, nix davon, finde ich jetzt.
Keine Ahnung was der roki damit anstellt…;)
Das kann nur an irgendwelchen Kamera Einstellungen liegen….

Also ich finde CinelikeD2 ist das zweit beste Bildprofil bei der S5 kommt bei mir gleich hinter VLog…
Und ich kann die Kamera mit Cinelike so einstellen das ich damit am Computer gar nix nachträglich machen muss….

Aber Schluss ist das natürlich alles auch ein wenig Geschmackssache, jeder Mensch sieht die Farben etwas anders…
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Natürlich macht eine 10 Bit Fullframe schon sicher andere Bilder als ein 8Bit, 1 Zoll Camcorder.
Aber darum geht es mir eigentlich gar nicht.
Aber mir geht es darum.


Ich filme mit der S5II, nicht S5.
S5 ist nur Ersatz bis ich mir die X oder eine andere zweite Hauptkamera eines anderen Herstellers hole. Da bin ich noch nicht sicher, was ich da machen werde.

Ist ja nett, daß Du das nicht schlecht findest, daß ich im Natural filme :-)
Sie kann aber doch viel mehr mit natural, zb weniger Rauschen :-). Es ist ja übrigens nicht so, daß es bei mir rauschfrei ist, es ist die Noise Menge drin, die gut kommt, und ich muss halt fast nie denoisen, womit ich ja auch wieder Details rausnehme.....
Und sie kann sehr stabiles Material für die Post produzieren.
Und die Farben kommen gut an. Und bei YouTube sieht es auch alles fein aus.
Was will ich mehr?

Und natürlich ist 10 Bit belastbarer und hat bessere Farben als 8 Bit, hallo? Alleine auch wegen Banding etc.
Aus der S5(II) kann ich es nicht sagen, da ich die noch nie in 8BIt gefilmt habe, aber bei der GH5 ist zwischen 8Bit und 10 Bit großer Unterschied gewesen.
Ich gehe jetzt mal auch bei der S5(II) davon aus....

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Bildlauf
Also ich sehe eigentlich gar nix negatives an den 8Bit Aufnahmen der S5, filme öfters SloMo mit 8Bit, und das sieht toll aus.
Zumindest für meine Augen.

Ich nutze 10/12 Bit eigentlich nur aus dem Grund weil ich viel mehr Möglichkeiten habe das Material nachträglich am Computer zu verändern.
Nicht weil es grundsätzlich besser ausschaut.

Und das 12 Bit aus der 4K Pocket sieht auch nicht besser aus als das 10 Bit der S5, ja eigentlich nicht mal massgeblich besser als das (S5) SloMo in 8Bit…
Was ja eigentlich beweist das mehr Bits womöglich nicht so eine grosse Rolle spielen wie manche sich hier auf SlashCAM heute im Kopf denken.;)

Ausser natürlich man macht professionelle High End Dokus/Filme, fürs Kino, teure Werbung oder HDR Content, dann braucht man zwingend 10/12 bis hin zu 16Bit Video.
Aber auch entsprechende Geräte um das dann anzuschauen…
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:


Ich nutze 10/12 Bit eigentlich nur aus dem Grund weil ich viel mehr Möglichkeiten habe das Material nachträglich am Computer zu verändern.
Nicht weil es grundsätzlich besser ausschaut.
Ja genau, das ist ein wichtiger Grund! Und weil Du es besser bearbeiten kannst, sieht es dann auch besser aus letztendlich :-)

Das 8Bit Slomo Material aus der S5 sieht "ganz gut" aus, aber meilenweit von 4k/10Bit Stuff entfernt.

Space


Antwort von roki100:

Mehr als 60fps (sauber bis 120fps) 8Bit geht auch nur in FHD bei S5.
Ansonsten geht (in APS-C, NTSC Modus) auch 4K 60p 10Bit 420 intern, und extern 10Bit 422, oder in 4.1K 60p RAW

Und aus 4K 10Bit 60p bekommt man sehr gut mehr SloMo, wenn man nachträglich zB in DaVinci "Retime Process" OpticalFlow und "Motion Estimation" Speed Warp einsetzt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki/Bildlauf
Optical Flow uns solche Spielzeuge brauch ich nicht. Wenn das SloMo professionell aussehen soll kommt eh mit bis 120FpS/12Bit perfekt aus der 4K Pocket.. Da kann die S5 eh gar nicht mehr mithalten…;)

Ich bin nur immer wieder erstaunt wie gut das 8Bit der S5 ausschaut und natürlich filme ich nix mit 8Bit was ich in Post bearbeiten muss oder will.

Und den Apsc Modus der S5 mag ich nicht, dafür habe mir keine Fullframe Kamera gekauft.
Dann hab ich viel lieber den 8Bit Fufframe Modus mit HD…

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki/Bildlauf
Optical Flow uns solche Spielzeuge brauch ich nicht. Wenn das SloMo professionell aussehen soll kommt eh mit bis 120FpS/12Bit perfekt aus der 4K Pocket..
in 4K? ;) Und in S35 Format sowieso nicht.
Da kann die S5 eh gar nicht mehr mithalten…;) Also 1080p von S5(IIX) ist schon sehr sehr gut. Und 4.1K RAW 60p S35 sowieso... ;)

Bei neue S5IIX sogar in 5.8K...

https://www.youtube.com/watch?v=tUSHJbGOE1w

Space


Antwort von Bildlauf:

Der 8 Bit FullHD Slomo Stuff aus der S5 ist wirklich nur Mittelfeld.

Das 10 Bit Slomo Stuff FullHD Stuff aus der Mark2 ist schon wesentlich besser.

Aber am besten ist logischerweise immer noch das gecroppte 4k/50 fps Material. Lieber Crop als mindere Bildquali. Da hat jeder seine speziellen Vorlieben was wichtiger ist.
Das ziehe ich immer vor. In den meisten Fällen reichen auch die 50 fps. Und bei mehr Frameraten muss dann halt FHD herhalten oder ggf. optical Flow.

@Darth Schneider
Optical Flow ist kein Spielzeug würde ich sagen. Es ist ein Tool, wie viele andere auch, was mal gut und mal weniger gut funktioniert.
Urteile da nicht zu absolut, ich weiß ja gar nicht was Du so filmst oder ob Du beruflich tätig bist im Filmbereich oder nur mal so losziehst oder Hobbyprojekte machst. Aber viele sind auf Optical Flow angewiesen, zumindest als Chance für die Post, weil es gibt Jobs da gehts zeitlich zur Sache oder viel unberechenbares und wie das halt immer so ist.
Aber wenn Du mal zb Veranstaltung, Event, Messe etc. filmst, würdest Du merken, wie es da abgehen kann, rein von der Agenda her. Du stellst Dir das alles vielleicht etwas leicht vor. Klar vorher die Framerate festlegen ist immer besser, "und ich habe ja meine Pocket mit 120fps/4k", ja die hat dann aber keinen Stabi und keinen richtigen AF und andere Dinge, die auf Events vielleicht wichtig sind.
Häufig muss man aber zb bei Events spontan draufhalten, weil sonst ist die Sache schon vorbei, bevor Du die Framerate überhaupt erst eingestellt hast.....

Wir reden hier nicht von Film/Musikvideo, wo man szenisch alles vorher bereiten kann und damit auch die Framerate.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das hab ich doch nicht so gemeint.
Ich brauche Optical Flow halt nicht.
Ist sicher ein gutes Tool.
Wobei wenn heute die armen Profis nicht mal mehr die Zeit haben die Framerate einzustellen. Dann ist das entweder ne komische Planung oder sie können einem Leid tun.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Wobei wenn heute die armen Profis nicht mal mehr die Zeit haben die Framerate einzustellen. Dann ist das entweder ne komische Planung oder sie können einem Leid tun.
Optical Flow existiert nicht umsonst als Werkzeug und es ist nicht für die gedacht, die angeblich vorher komisch geplannt haben...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also wer das als Job macht und vor dem drücken auf Rec nicht weiss das er SloMo braucht hat schon ein Problem mit der Planung.

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also wer das als Job macht und vor dem drücken auf Rec nicht weiss das er SloMo braucht hat schon ein Problem mit der Planung.
Optical Flow steht nicht nur mit SloMo in verbindung bzw nicht nur mit Bilder die mit einer Kamera erfasst wurden, sondern auch mit Bilder (CGI/3D etc.) die mit Computer erstellt wurden ... ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro Video Umkehren Ruckelt
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Mini-DV Band ruckelt
DaVici Resolve 14 +++ Film/Tracks im "Editor" ruckelt
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Ifootage Shark Slider Nano ruckelt
horizontale Laufschrift ruckelt - davinci resolve
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic S5 II - Monitor fällt immer wieder kurz aus
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash