Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // H.264 ruckelt bei Wiedergabe



Frage von tonfaenger:


Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem bei der Wiedergabe meiner gerenderten Videos, welche ich in AE bearbeitet und anschließend im ME mit dem H.264 (Vimeo) Codec gerendert habe: Die Videos werden sowohl im QT- als auch im VLC-Player nicht korrekt wiedergegeben. Die erste Wiedergabe läuft noch halbwegs flüssig. Halte ich das Video an oder spule vor oder zurück ist die Tonspur bereits versetzt, die Wiedergabe stockt. Schließe ich das Video und gebe es erneut wieder läuft es ebenfalls nicht flüssig. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich machen soll. Mir läuft die Zeit bis zur Präsentation etwas davon, weshalb ich hier auf Hilfe hoffe!

Viele Grüße

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Versuche es doch mal in einem anderen Codec aus AE zu rendern, in h264 bekommst Du es danach auch noch, aber dann weißt Du ob es am Rendern in h264 liegt.
Laufen denn andere h264 Videos?

Was hast Du denn für ein Profil gewählt? Diese Probleme kenne ich zb davon, wenn man eigentlich in main 4.2 rendern müßte, aber meint high 5. irgendwas wäre besser und vielleicht auch noch alle quali optionen beim rendern aktiv gehabt, da kommt dann so mancher Rechner ins straucheln.

Kannst Du mal ein screenshot der gerenderten Datei mit Mediainfo machen?
https://mediaarea.net/de/MediaInfo/Download

Space


Antwort von dosaris:

dann mach halt zuerst einen üblichen Cross-Check.
Dies sollte genügend Indizien bringen.

Space


Antwort von dienstag_01:

tonfaenger hat geschrieben:
Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem bei der Wiedergabe meiner gerenderten Videos, welche ich in AE bearbeitet und anschließend im ME mit dem H.264 (Vimeo) Codec gerendert habe: Die Videos werden sowohl im QT- als auch im VLC-Player nicht korrekt wiedergegeben. Die erste Wiedergabe läuft noch halbwegs flüssig. Halte ich das Video an oder spule vor oder zurück ist die Tonspur bereits versetzt, die Wiedergabe stockt. Schließe ich das Video und gebe es erneut wieder läuft es ebenfalls nicht flüssig. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich machen soll. Mir läuft die Zeit bis zur Präsentation etwas davon, weshalb ich hier auf Hilfe hoffe!

Viele Grüße
Viele Angaben gibt es ja nicht, aber man könnte mal diesen Player testen: https://mpv.io/
Der hat wenigstens eine ordentliche Hardwareunterstützung.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was nützt das wenn es nicht überall läuft und somit potentiell auch nicht beim Kunden/Empfänger?

Space


Antwort von tonfaenger:

Vielen Dank für eure Antworten!

@klusterdegenerierung: Hier ein Screenshot der gerenderten Datei (über Mediainfo).

Ich habe das Vimeo 1080p Full HD Profil gewählt.
Andere (ältere) Videos, welche ich mit H264 gerendert hatte, laufen einwandfrei.

Space


Antwort von dienstag_01:

tonfaenger hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Antworten!

@klusterdegenerierung: Hier ein Screenshot der gerenderten Datei (über Mediainfo).

Ich habe das Vimeo 1080p Full HD Profil gewählt.
Andere (ältere) Videos, welche ich mit H264 gerendert hatte, laufen einwandfrei.
Ich würde mal über einen anderen Codec ausgeben, Prores oder Animation (scheint ja Mac zu sein).

Space


Antwort von tonfaenger:


Ich würde mal über einen anderen Codec ausgeben, Prores oder Animation (scheint ja Mac zu sein).


Gute Idee. Das werde ich ausprobieren.
Was mir gerade noch auffiel: Wenn ich das Video anhalte und vor oder zurückspule, ist der Ton nicht mehr vorhanden. Ich kann also mit der gerenderten Datei wirklich nichts anfangen.

Space


Antwort von tonfaenger:

dienstag_01 hat geschrieben:
tonfaenger hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Antworten!

@klusterdegenerierung: Hier ein Screenshot der gerenderten Datei (über Mediainfo).

Ich habe das Vimeo 1080p Full HD Profil gewählt.
Andere (ältere) Videos, welche ich mit H264 gerendert hatte, laufen einwandfrei.
Ich würde mal über einen anderen Codec ausgeben, Prores oder Animation (scheint ja Mac zu sein).
Gute Idee. Das werde ich ausprobieren.
Was mir gerade noch auffiel: Wenn ich das Video anhalte und vor oder zurückspule, ist der Ton nicht mehr vorhanden. Ich kann also mit der gerenderten Datei wirklich nichts anfangen.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da hat Dienstag schon recht, dieser AVC (Codec) ist nicht so der hit.
Ich muß aber sagen, das mir die Probleme via AE nicht unbekannt sind, ich hatte in dem Fall dann versucht das Projekt zu Premiere rüber zubekommen, dort ging es dann mit dem export wesentlich besser.

Du solltest vielleicht kein vorgefertigtes Profil wie Vimeo nehmen, sondern ein eigenes über die Größenoption, als FHD oder 4K und dann selbst zb mp4 wählen, vielleicht auch mal schauen ob h265 dabei ist.

Aber wie auch Dienstag schon sagt, geh doch mal in ProRes raus und konvertiere anschliessend im ME zu mp4/h264.
Mal so gefragt, ist die Datei groß, könnten wir sie mal bei uns abspielen?

Space


Antwort von Bluboy:

Audio 317 kb/s

;-((

Space


Antwort von tonfaenger:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Da hat Dienstag schon recht, dieser AVC (Codec) ist nicht so der hit.
Ich muß aber sagen, das mir die Probleme via AE nicht unbekannt sind, ich hatte in dem Fall dann versucht das Projekt zu Premiere rüber zubekommen, dort ging es dann mit dem export wesentlich besser.

Du solltest vielleicht kein vorgefertigtes Profil wie Vimeo nehmen, sondern ein eigenes über die Größenoption, als FHD oder 4K und dann selbst zb mp4 wählen, vielleicht auch mal schauen ob h265 dabei ist.

Aber wie auch Dienstag schon sagt, geh doch mal in ProRes raus und konvertiere anschliessend im ME zu mp4/h264.
Mal so gefragt, ist die Datei groß, könnten wir sie mal bei uns abspielen?
Ich hatte früher nie Probleme mit dem Export aus AE oder dem ME und hatte immer mit H264 gearbeitet. Ich muss allerdings sagen, dass ich eine Weile raus war und gut drei Jahre nicht mehr am Schnitt saß.
Von daher habe ich mich jetzt nicht en Detail mit den Einstellungen befasst, sondern die Vorgaben verwendet (bin hier technisch auch nicht so versiert wie die meisten von euch).

Die Datei ist noch dazu irre groß 1 GB. Da die Inhalte sensibel sind, kann ich sie euch leider nicht zukommen lassen – das wäre natürlich optimal.

Space


Antwort von tonfaenger:

Bluboy hat geschrieben:
Audio 317 kb/s

;-((
das ist nicht gut? könnte das die Erklärung dafür sein, warum ich beim Pausieren und erneutem Wiedergeben keinen Ton mehr habe?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Zumindest ist die Frage wo der krude Wert her kommt, denn für gewöhlich gibt es den zumindest nicht zur Auswahl.
Schau doch mal in die Audiosettings des Projektes, oder mach uns auch mal einen screenshot davon.

Space


Antwort von dienstag_01:

Die Datenrate bei Audio tut doch nichts zur Sache.

Space


Antwort von Jott:

1GB klingt arg riesig, aber du schreibst ja nicht, wie lang sein Werk ist.

Du hast garantiert irgendwie unsinnige Einstellungen genommen, gängiges übliches H.264 ist so was von normal und spielt wirklich überall. Anders darf es gar nicht sein.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jott hat geschrieben:
1GB klingt arg riesig, aber du schreibst ja nicht, wie lang sein Werk ist.

Du hast garantiert irgendwie unsinnige Einstellungen genommen, gängiges übliches H.264 ist so was von normal und spielt wirklich überall. Anders darf es gar nicht sein.
Dateianhänge schon zu klein für dich ;)

Space


Antwort von tonfaenger:

Jott hat geschrieben:
1GB klingt arg riesig, aber du schreibst ja nicht, wie lang sein Werk ist.

Du hast garantiert irgendwie unsinnige Einstellungen genommen, gängiges übliches H.264 ist so was von normal und spielt wirklich überall. Anders darf es gar nicht sein.
Ja, das denke ich auch. Der Clip ist 10 Minuten lang. Ich mach euch mal Screenshots von den Einstellungen.

Space



Space


Antwort von Bluboy:

Nachdem ja Audio und Video verzahnt sind, schauts so aus als ob ab und zu ein paar Frames Fehlen, drum ruckelts auch.

Vorschlag
Auduo und Video getrennt ausgeben
längern prüfen ud muxen mit TS_muxer

oder mit Premiere weiter arbeiten.

Space


Antwort von tonfaenger:

Bluboy hat geschrieben:
Nachdem ja Audio und Video verzahnt sind, schauts so aus als ob ab und zu ein paar Frames Fehlen, drum ruckelts auch.

Vorschlag
Auduo und Video getrennt ausgeben
längern prüfen ud muxen mit TS_muxer

oder mit Premiere weiter arbeiten.
Das wäre auch noch eine Möglichkeit!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jetzt wirds aber extra kompliliert äh ziert. :-)

Space


Antwort von dienstag_01:

Die Datei ist für eine Ausgabe in h.264 über den Adobe ME keineswegs zu groß (ca. 16mbit/s).
Signifikant kleiner wird sie erst mit x264.
Aber das wäre erst die nächste Baustelle ;)

Space


Antwort von tonfaenger:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jetzt wirds aber extra kompliliert äh ziert. :-)
:)

Hier mal die Einstellungen. Hab die Bitrate nochmal ordentlich runter gesetzt und lass grad neu rendern. Fällt euch noch etwas auf?

Ach ja: Wenn ich als QT rendern möchte, fehlt mir sowohl in AE als auch im ME der H264 Codec. Ist der standardmäßig bei den neuen Programmversionen nicht mehr dabei bzw muss ich diesen extra installieren?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das sind doch jetzt neue enstelleungen, ich meinete die Deines Projektes, denn dort wird angezeigt, das Du eine Zielgröße von 365MB haben wirst, Du hast aber 1GB.
Auch würde ich bei Audio auf Bitrate stellen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Das ist so die Methode, wir drehen so lange an den Knöpfen, bis es hoffentlich klappt ;)

Space


Antwort von TomStg:

Für ne simple H264-Ausgabe braucht kein Mensch irgendein Gerödel mit ProRes.

Die neueren AE-Versionen haben keine direkte Renderausgabe mit H264 mehr. Dafür gibt es den Media-Encoder.
Also:
AE-Projekt in ME aufrufen und das FHD-Preset für Vimeo drauflegen.

Space


Antwort von tonfaenger:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das sind doch jetzt neue enstelleungen, ich meinete die Deines Projektes, denn dort wird angezeigt, das Du eine Zielgröße von 365MB haben wirst, Du hast aber 1GB.
Auch würde ich bei Audio auf Bitrate stellen.
Hier jetzt nochmal die Einstellungen, die auf 1GB kommen. Wie TomStg erwähnt, hatte ich die FHD Vimeo Presets verwendet.

Mir fiel jetzt noch auf, dass die Probleme (kein Sound und ruckeln) erst ab der Hälfte des Clips auftauchen.

Space



Space


Antwort von TomStg:

Wenn sich das Video mit dem Vimeo-Preset im Media-Encoder ohne daran irgendetwas zu verstellen nicht richtig abspielen lässt, sind der Rechner oder der Player das Problem.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

dienstag_01 hat geschrieben:
Das ist so die Methode, wir drehen so lange an den Knöpfen, bis es hoffentlich klappt ;)
Wenn Du eine exakt zum Ziel führende hast, hättest Du sie ihm doch bestimmt nicht vorenthalten, oder?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

TomStg hat geschrieben:
Für ne simple H264-Ausgabe braucht kein Mensch irgendein Gerödel mit ProRes.

Die neueren AE-Versionen haben keine direkte Renderausgabe mit H264 mehr. Dafür gibt es den Media-Encoder.
Also:
AE-Projekt in ME aufrufen und das FHD-Preset für Vimeo drauflegen.
Lies doch einfach von Anfang an mit, dann brauchst Du ihm auch keine Vorwürfe machen oder unwissenheit unterstellen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kannst Du mal die Codierungseinstellungen ausklappen?
Hast Du die gerenderte Datei schon mal von einer anderen bzw schnellern HDD abspielen lassen?

Hast Du einen Vimeo oder Youtube account, dort könntest Du die Datei hochladen und Dir selbst ansehen, wenn sie dort Stressfrei läuft ist vielleicht Dein Rechner der Flaschenhals?

Space


Antwort von tonfaenger:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Kannst Du mal die Codierungseinstellungen ausklappen?
Hast Du die gerenderte Datei schon mal von einer anderen bzw schnellern HDD abspielen lassen?

Hast Du einen Vimeo oder Youtube account, dort könntest Du die Datei hochladen und Dir selbst ansehen, wenn sie dort Stressfrei läuft ist vielleicht Dein Rechner der Flaschenhals?

anbei die Codierungseinstellungen. An der Stelle mal ein großes Dankeschön für die Hilfe.

Ich versuche die Datei noch auf einem anderen Gerät wiederzugeben.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bluboy hat geschrieben:

Vorschlag
Auduo und Video getrennt ausgeben
längern prüfen ud muxen mit TS_muxer
Im Ernst?

Schnelle Lösung: Unkomprimiert, DNX oder Prores rausrechnen und dann über Handbrake
Dauerlösung: After Codecs installieren.



Space


Antwort von Bluboy:

Klar im Ernst
denn wenn Frames fehlen kannst im besten Fall die Ruckler reinrechnen.

Space


Antwort von tonfaenger:

Ich glaube es hat tatsächlich entweder mit dem Rechner oder der Software zu tun. Hab den Clip jetzt auf einem 2010 er MacBook mit QT 10.3 wiedergegeben. Klappt einwandfrei! Keinerlei Probleme bei der Wiedergabe.
Der Rechner an dem ich schneide ist ein iMac 2012 mit 24GB RAM, QT 10.5 und auch VLC die älteste Version, Catalina 10.15.7

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Gut das Du das jetzt erst getestet hast, Rechnung ist in Arbeit. ;-)

Space



Space


Antwort von tonfaenger:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Gut das Du das jetzt erst getestet hast, Rechnung ist in Arbeit. ;-)
Haha, geht klar ;) mein Dank ist groß :) Dennoch löst es das Problem nicht, da ich die Daten nicht immer hin und her schieben kann, das bremst mich enorm im Workflow aus.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wie wäre es wenn Du uns mal Deine Hardware auflistest, oder müßen wir Dir jetzt tatsächlich Häppchenmässig alles aus der Nase ziehen? ;-))

Space


Antwort von tonfaenger:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wie wäre es wenn Du uns mal Deine Hardware auflistest, oder müßen wir Dir jetzt tatsächlich Häppchenmässig alles aus der Nase ziehen? ;-))
Hier mal die Informationen. Kommt ihr damit zurecht? Vielleicht müsst ihr mir einzelne Infos aus der Nase ziehen. Ich bin wie gesagt sicher nicht so versiert wie einige von euch, sonst hätte ich wsl das Problem schon selber lösen können. Hoffe dennoch auf weitere (geduldige) Hilfe.

Space


Antwort von Jott:

"Der Rechner an dem ich schneide ist ein iMac 2012"

Auch der hat unmöglich ein Problem mit normalem "Endverbraucher"-H.264.
Wie schon gesagt: wenn du mit Adobe nicht klar kommst, raus als ProRes, rein in Handbrake.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hmm? Kann da auch keinen wirklichen Flaschenhals endecken.

Space


Antwort von tonfaenger:

Hab das Video bei Vimeo testweise hochgeladen. Auch hier kann es einwandfrei wiedergegeben werden. Ich verstehe nicht, warum es sowohl mit QT als auch VLC (beide neueste Versionen) nicht klappen mag. Dann kann es ja nur noch an meinem Rechner liegen – wobei ich andere Videos wiedergeben kann.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich weiß ich ernte jetzt Kübelweise Scheiße, aber ich halte von VLC Player garnichts, denn bei mir hat er immer bewirkt, das danach nicht mehr wirklich entspannt läuft.
VLC kommt zumindest bei mir nicht mehr auf den Rechner, nutze aber im Gegensatz zu Dir einen PC.

Hast Du mal nach neuen Cuda Treibern ausschau gehalten, bzw GPU Treibern?
Hast Du eine Hardware Diagnose im Mac, so wie im PC den Hardwaremoni im Taskmanager?

Damit könntest Du mal schauen, was live passiert wenn es im Video hakt.

Space


Antwort von Jott:

Noch was: im QuickTime-Player Export zu 1080p machen. Da kann man nichts einstellen, und das ist Ansicht. Dürfte dein stockendes Video verlässlich in ein laufendes wandeln. Raus kommt ein mp4 mit gängigen Parametern.

Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich weiß ich ernte jetzt Kübelweise Scheiße, aber ich halte von VLC Player garnichts, denn bei mir hat er immer bewirkt, das danach nicht mehr wirklich entspannt läuft.
VLC kommt zumindest bei mir nicht mehr auf den Rechner, nutze aber im Gegensatz zu Dir einen PC.

Hast Du mal nach neuen Cuda Treibern ausschau gehalten, bzw GPU Treibern?
Hast Du eine Hardware Diagnose im Mac, so wie im PC den Hardwaremoni im Taskmanager?

Damit könntest Du mal schauen, was live passiert wenn es im Video hakt.
immer wieder ereilt mich das gefühl, dass gerade in deinen settings was schief läuft, der rechner erscheint "unaufgeräumt, verkonfiguriert", womöglich zeit für einen rigorosen neustart...;-)

lg

srone

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
immer wieder ereilt mich das gefühl, dass gerade in deinen settings was schief läuft, der rechner erscheint "unaufgeräumt, verkonfiguriert", womöglich zeit für einen rigorosen neustart...;-)
Keine Ahnung wovon Du sprichst, scheint auf Deinem Planeten nur Menschen mit guten Erfahrungen in Bezug auf VLC zu geben.
Sucht Euch doch einfach mal einen anderen Deppen zum kompromittieren.

Space


Antwort von Jörg:

Sucht Euch doch einfach mal einen anderen Deppen zum kompromittieren.
hier im Forum??

Space


Antwort von srone:

den suchen wir nicht, der drängt sich immer wieder auf...;-)

lg

srone

Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Keine Ahnung wovon Du sprichst...
genau, man würde dir ja gerne helfen, wenn du es zulassen würdest, stattdessen kommt nur gegenwind, unverständlichst...;-)

mein letzter versuch...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Sunbank:

Versuche doch mal den IINA-Player, mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (kostenlos)
https://iina.io

Space


Antwort von mash_gh4:

Sunbank hat geschrieben:
Versuche doch mal den IINA-Player, mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (kostenlos)
https://iina.io
ja -- das ist zwar im wesentlichen nur eine weitere GUI-bedienugsoberfläche für den mpv player ("Powered by the open source media player mpv, IINA can play almost every media file you have."), aber evtl. erleichtert sie verwöhnten mac os benutzern den zugang zu den mpv qualitäten auf ihrem system ein wenig.

Space


Antwort von tonfaenger:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich weiß ich ernte jetzt Kübelweise Scheiße, aber ich halte von VLC Player garnichts, denn bei mir hat er immer bewirkt, das danach nicht mehr wirklich entspannt läuft.
VLC kommt zumindest bei mir nicht mehr auf den Rechner, nutze aber im Gegensatz zu Dir einen PC.

Hast Du mal nach neuen Cuda Treibern ausschau gehalten, bzw GPU Treibern?
Hast Du eine Hardware Diagnose im Mac, so wie im PC den Hardwaremoni im Taskmanager?

Damit könntest Du mal schauen, was live passiert wenn es im Video hakt.
Ich werde mich dem Thema auf jeden Fall widmen! Danke für den Tipp.

Ich habe herausgefunden, dass die Videos mit geringerer Bitrate mit dem VLC-Player fehlerfrei wiedergegeben werden können. Es scheint dann wohl einerseits am QT und andererseits dennoch an den Rendersettings und/oder meiner Hardware zu liegen.
Fürs erste komme ich zum Glück damit zurecht ..

Danke euch allen nochmal für die schnelle Hilfe!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn Du den gerenderten File in Premiere oder AE einfügst, läuft der dort auch so mager?
Habe dies hier noch gefunden, vielleicht hilft es was?

https://reolink.com/how-to-play-h264-files-in-vlc/
https://forum.videolan.org/viewtopic.php?t=42328

Space


Antwort von tonfaenger:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wenn Du den gerenderten File in Premiere oder AE einfügst, läuft der dort auch so mager?
Habe dies hier noch gefunden, vielleicht hilft es was?

https://reolink.com/how-to-play-h264-files-in-vlc/
https://forum.videolan.org/viewtopic.php?t=42328

Danke dir für den Tipp! Dem werde ich mich nach Projekt-Fertigstellung widmen. Hab den Film heute auf einem TV-Gerät getestet – auch hier lief er einwandfrei.

Space



Space


Antwort von rdcl:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich weiß ich ernte jetzt Kübelweise Scheiße, aber ich halte von VLC Player garnichts, denn bei mir hat er immer bewirkt, das danach nicht mehr wirklich entspannt läuft.
VLC kommt zumindest bei mir nicht mehr auf den Rechner, nutze aber im Gegensatz zu Dir einen PC.

Hast Du mal nach neuen Cuda Treibern ausschau gehalten, bzw GPU Treibern?
Hast Du eine Hardware Diagnose im Mac, so wie im PC den Hardwaremoni im Taskmanager?

Damit könntest Du mal schauen, was live passiert wenn es im Video hakt.
Für 10.15. Catalina gab es nie CUDA-Support wenn ich mich nicht täusche. Der wurde kurz vorher eingestellt.
Vielleicht liegt es deswegen einfach an der fehlenden Hardwarebeschleunigung?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mein 2008er iMac kann auch kaum was ruckelfrei abspielen und der hat auch irgendwann keine Cuda Treiber mehr bekommen.

Space


Antwort von dienstag_01:

rdcl hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich weiß ich ernte jetzt Kübelweise Scheiße, aber ich halte von VLC Player garnichts, denn bei mir hat er immer bewirkt, das danach nicht mehr wirklich entspannt läuft.
VLC kommt zumindest bei mir nicht mehr auf den Rechner, nutze aber im Gegensatz zu Dir einen PC.

Hast Du mal nach neuen Cuda Treibern ausschau gehalten, bzw GPU Treibern?
Hast Du eine Hardware Diagnose im Mac, so wie im PC den Hardwaremoni im Taskmanager?

Damit könntest Du mal schauen, was live passiert wenn es im Video hakt.
Für 10.15. Catalina gab es nie CUDA-Support wenn ich mich nicht täusche. Der wurde kurz vorher eingestellt.
Vielleicht liegt es deswegen einfach an der fehlenden Hardwarebeschleunigung?
Cuda hat eigentlich nichts mit Hardwarebeschleunigung zu tun, vor allem nicht bei Playern.
Zwar läuft der Programmcode auf (Cuda-) Kernen der GPU und wird dadurch *beschleunigt*, aber das wird Code auf der CPU ja auch.
Hardwarebeschleunigung nennt man eigentlich die fest verdrahteten Dekodier- und Enkodiereinheiten auf den GPUs, die zu Quicksync, NVDec und NVenc und ihre Pendants von AMD etc. gehören.

Space


Antwort von rdcl:

dienstag_01 hat geschrieben:
rdcl hat geschrieben:


Für 10.15. Catalina gab es nie CUDA-Support wenn ich mich nicht täusche. Der wurde kurz vorher eingestellt.
Vielleicht liegt es deswegen einfach an der fehlenden Hardwarebeschleunigung?
Hardwarebeschleunigung nennt man eigentlich die fest verdrahteten Dekodier- und Enkodiereinheiten auf den GPUs, die zu Quicksync, NVDec und NVenc und ihre Pendants von AMD etc. gehören.
Genau das macht VLC ja auch über die GPU. Ich bin aber nicht sicher, ob das auch auf MacOS so ist, und ob CUDA dafür auch Voraussetzng ist.

Space


Antwort von dienstag_01:

rdcl hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Hardwarebeschleunigung nennt man eigentlich die fest verdrahteten Dekodier- und Enkodiereinheiten auf den GPUs, die zu Quicksync, NVDec und NVenc und ihre Pendants von AMD etc. gehören.
Genau das macht VLC ja auch über die GPU. Ich bin aber nicht sicher, ob das auch auf MacOS so ist, und ob CUDA dafür auch Voraussetzng ist.
Cuda hat überhaupt nichts mit Playersoftware zu tun, Cuda wird in Schnittsoftware genutzt (zum Berechnen von Effekten). Playersoftware greift auf die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarten zu, also Quicksync, NVdec, etc.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum


Wettbewerb Nikon

Gewinne eine Nikon Z8

im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon


Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Frame.io v3.7: Neues Transfer Tool und HDR-Wiedergabe
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Mini-DV Band ruckelt
DaVici Resolve 14 +++ Film/Tracks im "Editor" ruckelt
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Video aus Panasonic S5 II ruckelt
Ifootage Shark Slider Nano ruckelt
Premiere Pro Video Umkehren Ruckelt
horizontale Laufschrift ruckelt - davinci resolve
PP2020 - h.264 Export




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash