Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // NAS - Datenserver zum rendern von Videos sinnvoll?



Frage von Pittiplatsch Der Liebe:


Macht es Sinn Video-Daten für's Editing und Rendern auf ein NAS zu legen und dann durchs Netzwerk zu rendern oder müssen die Daten zwingend auf internen Festplatten des Systems liegen?

Space


Antwort von blickfeld:

Macht es Sinn Video-Daten für's Editing und Rendern auf ein NAS zu legen und dann durchs Netzwerk zu rendern oder müssen die Daten zwingend auf internen Festplatten des Systems liegen? Wenn Du ein >10 Gbit Netzwerk hast und das Nas auch ein 10 Gbit Karte drin hat, macht es Sinn.
Ansonsten eher ein USB3/Thunderbolt Raid System.

Space


Antwort von Peppermintpost:

10GBe ist eine extrem coole Netzwerkschnitstelle die ab geht wie bolle, allerdings ist Ethernet gerade was Schnitt angeht nicht besonders gut.
Die einzigen Ethernet Schnitt Systeme die ich kenne die wirklich gut laufen sind die Avid Isis Server, die mounten die Laufwerke aber auch als iSCSI. Gerade was Schnitt angeht funktioniert Fibrechannel deutlich besser, auch wenn es nominell etwas langsamer ist. Netzwerk Spezialisten können auch erklären warum. Meine Erfahrung ist, das man mit 4GB FC problemlos 4k und 5k Red Footage graden kann und HD egal in welchen Format flüssig schneiden und Graden kann. Und 4GB FC ist schon lange nicht mehr top of the line.
10GBe ist dafür wesendlich unkomplizierter und flexibler einsetzbar, aber es ist nur für Schnitt halt nicht besonders gut.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ergänzung: Studiolondon macht glaub ich mit Infiniband rum, und das ist nochmal eine ganz andere Nummer, das verhält sich wirklich als wäre das Raid direkt mit deiner Workstation verschraubt. Schau mal ob du von Ihm evtl auch noch ein paar Infos bekommen kannst.

Space


Antwort von blickfeld:

10GBe ist eine extrem coole Netzwerkschnitstelle die ab geht wie bolle, allerdings ist Ethernet gerade was Schnitt angeht nicht besonders gut.
Die einzigen Ethernet Schnitt Systeme die ich kenne die wirklich gut laufen sind die Avid Isis Server, die mounten die Laufwerke aber auch als iSCSI. Gerade was Schnitt angeht funktioniert Fibrechannel deutlich besser, auch wenn es nominell etwas langsamer ist. Netzwerk Spezialisten können auch erklären warum. Meine Erfahrung ist, das man mit 4GB FC problemlos 4k und 5k Red Footage graden kann und HD egal in welchen Format flüssig schneiden und Graden kann. Und 4GB FC ist schon lange nicht mehr top of the line.
10GBe ist dafür wesendlich unkomplizierter und flexibler einsetzbar, aber es ist nur für Schnitt halt nicht besonders gut. Ich bin ganz Happy mit meinem 10 Gbit Netzwerk und Red 5k Material. Natürlich sollte man es als iSCSI mounten.
Bei FC und Infiniband bist du aber gleich schon einige Kostenstufen über 10gbit.

Space


Antwort von didah:

10GBe ist eine extrem coole Netzwerkschnitstelle die ab geht wie bolle, allerdings ist Ethernet gerade was Schnitt angeht nicht besonders gut.
Die einzigen Ethernet Schnitt Systeme die ich kenne die wirklich gut laufen sind die Avid Isis Server, die mounten die Laufwerke aber auch als iSCSI. Gerade was Schnitt angeht funktioniert Fibrechannel deutlich besser, auch wenn es nominell etwas langsamer ist. Netzwerk Spezialisten können auch erklären warum. Meine Erfahrung ist, das man mit 4GB FC problemlos 4k und 5k Red Footage graden kann und HD egal in welchen Format flüssig schneiden und Graden kann. Und 4GB FC ist schon lange nicht mehr top of the line.
10GBe ist dafür wesendlich unkomplizierter und flexibler einsetzbar, aber es ist nur für Schnitt halt nicht besonders gut. Ich bin ganz Happy mit meinem 10 Gbit Netzwerk und Red 5k Material. Natürlich sollte man es als iSCSI mounten.
Bei FC und Infiniband bist du aber gleich schon einige Kostenstufen über 10gbit. naja.. ein 12er harddrive case (mit schnittstelle) kostet um 1k euro, die schnittstelle fürn pc is unter 200... is jetzt ned arg viel teurer als 10gb lan....

wieder was neues gelernt, infiniband war mir bis jetzt unbekannt :) dachte 10gb lan wär das ultimum ;)

Space


Antwort von blickfeld:

naja.. ein 12er harddrive case (mit schnittstelle) kostet um 1k euro, die schnittstelle fürn pc is unter 200... is jetzt ned arg viel teurer als 10gb lan....

wieder was neues gelernt, infiniband war mir bis jetzt unbekannt :) dachte 10gb lan wär das ultimum ;) Schon mal die Preise eines Fibrechannel Switch angeschaut? Es geht um die komplette Infrastruktur, Kabel, Switch, NAS, Netzwerkkarte...

Da bist Du einiges mehr los als mit dem guten, alten Ethernet ;).

Aber deshalb hab ich ja auch geschrieben, dass ein UBS3/Thunderbolt Raidsys die wahrscheinlich günstigste Variante ist.

Wenn Geld keine Rolex spielt ist natürlich 56 GB/s Infiniband das Maß aller Dinge...

Space


Antwort von Peppermintpost:

es kommt drauf an wo man das Zeugs kauft. Infiniband kann die günstigste Lösung sein, und auch FC ist günstiger als 10GBe wenn ein Gebrauchtkauf in der Bucht in Frage kommt. 10GBe will zzt eigendlich jeder weil man es maximal flexibel in verbindung mit standart GBe benutzen kann. Da sind die Preise recht hoch. Infiniband und FC will im Consumer Bereich aber kaum einer, weil zu wenig bekannt ist was es tut, daher sind die Preise da total im Keller.
Wenn man alles neu kaufen möchte, dann wird es sowieso richtig teuer weil ja auch 10GBe noch nicht im Massenmarkt angekommen ist.

Die Frage ist ja auch wie das NAS eingesetzt wird. In einer Firmenlösung wo mehrere gleichberechtigte Workstations darauf zugreifen und alle entsprechenden Druck brauchen, oder ob man eine Workstation hat und einige kleine Sateliten drum herum, die ab und zu mal auf die Daten zugreifen.
Wenn man Beispielsweise eine "Echtzeit" Workstation hat an der man mit Kunden arbeitet, dann 2 Assist Arbeitsplätze, dann noch eine kleine Renderfarm aus 4 Rechnern, dann noch einen Büro Rechner und ein Netzwerkanschluss für ein Kunden Laptop, dann haben ja nicht alle Netzwerkverbindungen die gleiche Priorität, entsprechend könnte man schauen ob man den Traffic z.B. auf verschiedene Netzwerke aufteilt.

Space


Antwort von Pittiplatsch Der Liebe:

Hallo Leute,

Danke schon mal, für eure Antworten. Zur Zeit wird das Thema wieder aktuell für mich. Deswegen nochmal eine Frage. Ich sitze mit meinem Rechner so nah an dem NAS, dass es eigentlich Sinn macht, da direkt drauf zu zugreifen, anstatt über ein Netzwerk-Kabel oder ähnliches.

Ich brauche aber das NAS als Daten-Quelle für das gesamte Haus.

Gibt es NAS die einfach über USB3 nutzbar sind UND über Lan? Das würde doch am meisten Sinn machen, oder?

Mein Budget-Limit würde ich jetzt mal auf 1000-1200,- eingrenzen. Danke!

Space



Space


Antwort von motiongroup:

https://www.qnap.com/i/en/product/model.php?II=198

Eventuell auch wenn der Preis etwas drüber liegt..

Space


Antwort von DV_Chris:

Bessere NAS Systeme haben mehrere RJ45 Ports, die mam bündeln kann (Link Aggregation).

Space


Antwort von TheBubble:

Gibt es NAS die einfach über USB3 nutzbar sind UND über Lan? Das würde doch am meisten Sinn machen, oder? Nur bedingt. Alle NAS sind quasi Computer, die darauf ausgelegt sind, Speicher für Dateien über Netzwerkprotokolle wie SMB bereitszustellen. Ich kenne jetzt keinen Netzwerkspeicher, den man per USB an einen PC anbinden kann.

Was Du willst entspricht dem Wunsch zwei PCs zwecks Datenaustausch per USB zu koppeln. Wird in der Praxis auch nicht gemacht, da kein PC eine entsprechende Schnittstelle hat.

Space


Antwort von PowerMac:

Doch, diesem Gedanken entspricht ein SAN. Grob.

Space


Antwort von Alf_300:

Was Du willst entspricht dem Wunsch zwei PCs zwecks Datenaustausch per USB zu koppeln. Wird in der Praxis auch nicht gemacht, da kein PC eine entsprechende Schnittstelle hat.

C-Enter USB-2.0-High-Speed-PC-Link-Kabel

Space


Antwort von mash_gh4:

Was Du willst entspricht dem Wunsch zwei PCs zwecks Datenaustausch per USB zu koppeln. Wird in der Praxis auch nicht gemacht, da kein PC eine entsprechende Schnittstelle hat. prinzipell ist das schon möglich. man braucht dafür nur ein USB on-the-go kabel und z.b. unter linux 'usbnet'.

dass es in praxis natürlich keine besonders überragende lösung ist, also eher nur in ausnahmefällen zur anwendung kommt, wo es keine andere möglichkeit gibt, steht allerdings wieder auf einem anderen blatt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Beim Rendern des HD-Videos in Final Cut PRO X wird dieses dunkler
Photoshop schneller Videos rendern lassen?
Videos haken beim Rendern immer an den gleichen Stellen
Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe
Videos in 720 p für Youtube rendern?
Problem beim Rendern von AVCHD Videos
Rendern von HD Videos
NAS - Datenserver zum rendern von Videos sinnvoll?
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?
Neue AJA Ki Pro GO Firmware v3.0 bringt Aufzeichnung über NAS
Simples NAS für Remote Backup? Software?
NAS für Schnitt
Mobiles, Drahtloses Akku NAS - endlich ne einfache Lösung um Speicherkarten ohne Rechner zu sichern.
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Windows für HTPC sinnvoll?
Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Grafikkarte für Magix sinnvoll?
Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash