Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?



Frage von Bergspetzl:


Hallo,

ich suche eine Lösung, um zentral Material zum schneiden zur Verfügung zu stellen.

Primär geht es mal um zwei Schnittplätze (WIN), die an das Nas angeschlossen werden sollen. Das NAS soll primär auf Geschwindigkeit ausgelegt sein. Es sollte mindestens 32TB groß sein und bei halber Auslastung noch mindestens 50% Geschwindigkeitsdurchsatz haben. Gewünscht wäre ein Schreiben im Leerzustand zwischen 600-1000MB/s, so dass am Ende im Realbetrieb noch 300-600MB/s rausschauen, z.B. fürs Rohmaterial kopieren. Und die Zugriffe natürlich ohne große Latenzen, damit der Schnitt an zwei Schnittplätzen schön reaktiv ist.

Anbinden würde ich entweder über (Gigabit) Ethernet oder von mir aus auch über Glas, daran soll es am Ende nicht scheitern.

Irgendwie bin ich bei Synology hängen geblieben:

https://www.synology.com/de-de/products/DS1819+

oder

https://www.synology.com/de-de/products/DS3617xs#specs

Kennt jemand von euch eines der Modelle oder kann sie bewerten? Wären das heiße Kandidaten?

Alternativ bin ich natürlich auch für andere Vorschläge offen.

lg Jay

Space


Antwort von TomStg:

Ich würde mir als erstes überlegen, welche Konsequenzen Deine Anforderungen an Geschwindigkeit für die notwendige Hardware bedeuten. Mit HDD geht da nichts, selbst im RAID 0 nicht. 32 TB mit SSD wäre ein sehr teurer Spaß.

Space


Antwort von prime:

Bei gewünschten 300 MegaByte/s kannst du Gigabit am NAS gleich vergessen, weil maximal = 125 MegaByte/s.

Space


Antwort von DV_Chris:

TomStg hat geschrieben:
Ich würde mir als erstes überlegen, welche Konsequenzen Deine Anforderungen an Geschwindigkeit für die notwendige Hardware bedeuten. Mit HDD geht da nichts, selbst im RAID 0 nicht. 32 TB mit SSD wäre ein sehr teurer Spaß.
Wie kommst Du zu der wirren Ansicht? Mit der richtigen Hardware erreicht man bei 8 HDD im Raid 5 gut 1400MB/sec im Read und Write:

https://www.areca.us/support/download/5 ... rmance.pdf

Space


Antwort von Sammy D:

prime hat geschrieben:
Bei gewünschten 300 MegaByte/s kannst du Gigabit am NAS gleich vergessen, weil maximal = 125 MegaByte/s.
Bei den Links sind einige mit 10Gbit dabei, andere haben mehrere Ports für Link Aggregation.

Space


Antwort von prime:

10G würde Sinn machen, Link Aggregation unter normalen Windows 10 eher nicht. Da braucht man Windows Server. Es gab mal von Intel Treiber/Anleitungen um LA mit Intel Karten auch unter Windows 10 (nicht Server) verwenden zu können, bin mir nicht sicher wie stabil ist/war oder noch existiert.

Space


Antwort von Bergspetzl:

ich denke auch, dass sich die Geschwindigkeiten im Raidverbund (dauerhaft) erreichen lassen...alles andere wäre verwunderlich.

Trotzdem erhoffe ich weitere Infos zu den Geräten (wenn bekannt) oder Alternativen. Derweil werkelt hier ein älteres Raid5 mit 14 nutzbaren TB, und wir wollen "frische Luft" und etwas Platz zum durchatmen, da wir mittlerweile einen nicht unerheblichen Teil der Zeit damit verbringen, Material hin und zurück zu kopieren, und es sammelt sich eine kleine Armee an T5en und anderen externen SSD's. Den Wildwuchs würde ich gerne beenden und die Daten wieder zentralisieren....

Anschlussmäßig schwanke ich zwischen dem Maximum, was an RJ45 möglich ist oder eben Fiber...Wobei das für mich Netzwerktechnisch Neuland wäre.

Space


Antwort von DV_Chris:

Wir Österreicher haben es ja gut. Sei dem 1.9. (bis 28.2.) gibt es eine Investitions- und Digitalisierungsförderung für Anschaffungen ab 5.000,- Euro. Speichersysteme und Netzwerktechnik werden mit 14% gefördert. Das führte bei mir in der Firma natürlich zu einem sprunghaften Anstieg der Verkäufe, zumal ich alles aus einer Hand liefern kann. Das bis dato größte System wurde gerade installiert...512TB :-)

Nachdem SoHo Lösungen wie Synology oder Qnap schnell an ihre Grenzen stoßen, bediene ich den Midrange Markt mit Supermicro Servern, die mit FreeNAS laufen. Gibt es auch als Desktop Systeme, sind aber ebenso mit JBOD Boxen etc erweiterbar.

Space


Antwort von DV_Chris:

Bergspetzl hat geschrieben:
Anschlussmäßig schwanke ich zwischen dem Maximum, was an RJ45 möglich ist oder eben Fiber...Wobei das für mich Netzwerktechnisch Neuland wäre.
10G funktioniert über Kupfer bei "normalen" Büro Längen problemlos. Ansonsten eben Glas einsetzen.

Fibre Channel hat keine Marktrelevanz mehr bei neuen Systemen.

Space



Space


Antwort von Bergspetzl:

Hall DV_Chris, zuuufällig sind wir ja auch in Österreich... ;)

Hättest du denn da eine Idee, was eine sinnvolle Lösung wäre für unseren Bedarf?

Space


Antwort von DV_Chris:

Einfach an officevideo-cutcom mailen.

Space


Antwort von Onkel Danny:

Um das mal zusammen zufassen was Du brauchst:

Rechnerseitig: 5G oder 10G Netzwerkkarte.

Bei Link Aggregation: ein Switch(min. multigig) welches managed ist und LA(egal ob dynamisch oder static) unterstützt.

NAS welches LA unterstützt oder entsprechende schnelle Anschlüsse hat: Synology kann ich empfehlen, aber es geht auch Qnap und co.

Diskstation und co. haben aber nur 1Gbit Anschlüsse(ach wenn mehrere), die aber eben via LA zusammengefasst werden können(dann wird der Switch benötigt).
Bei der oben verlinkten, sind es 4x1Gbit. Das wären rechnerisch immer noch 600Mbyte/s.

Bei den HDDs sollten es welche sein, die einen großen Cache haben, 7200U/min und für 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt sind.
Marke nach Wahl, Seagate, Western Digital etc.

Kabel eben gute Cat7 oder äquivalent, dann reicht es für jedes Büro locker aus. SFP+ geht auch, ist aber nicht nötig.

Kommt alles eben ein bischen darauf an, wie teuer es denn werdend darf.

greetz

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Remake von "The Raid"
Simples NAS für Remote Backup? Software?
NAS für Schnitt
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Neue AJA Ki Pro GO Firmware v3.0 bringt Aufzeichnung über NAS
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
Unraid als Alternative zu RAID
Mobiles, Drahtloses Akku NAS - endlich ne einfache Lösung um Speicherkarten ohne Rechner zu sichern.
Sigma Objektive für Canon RF-Mount noch in diesem Jahr?
Fragen zu diesem Effekt...
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
Youtube behält ab diesem Jahr US-Steuern ein
Moire bei diesem Muster?? BMPCC6Kpro
Apple: Neun Macs mit neuem M2 noch in diesem Jahr?
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash