Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?



Frage von markusG:


Moin zusammen,
ab morgen gibt es bei Aldi einen PC, der aufgrund der momentan schlecht verfügbaren Hardware (v.a.D. GPUs) gar nicht so schlecht klingt...
- 8c/16t i7 10700 (ohne K)
- RTX 3070
- 32GB Ram
- 1TB SSD
- 650W Netzteil
- B460 Mainboard
...und das ganze für 1500,-

Natürlich sollte man nicht erwarten hier ne Monstermaschine zu erhalten die x-beliebig erweiterbar ist, aber so als schlüsselfertige Kiste? Hat jmd. vielleicht jüngere Erfahrungen mit solchen Aldi-Hobeln? Hab gelesen dass in Medions inzwischen auch gerne mal Seasonic-Netzteile eingebaut werden; Netzteile sind bei solchen Angeboten ja sonst eher gerne mal die Schwachstelle.

Was denkt ihr? Gerade für DaVinci lohnenswert? Oder lieber auf die 12GB der 3060 warten und einen "vernünftigen" Unterbau dazu?

Aldi-PC mit Geforce RTX 3070 für 1.500 Euro
https://www.golem.de/news/erazer-engine ... 54201.html

Lohnt sich der Kampf gegen die Scalper? B)

Space


Antwort von rush:

Ein Kollege von mir ist recht zufrieden mit seinem Aldi "Schnitt PC"...

Wenn man weniger Ahnung von der Materie bzw. keine Lust auf selbst schrauben hat und zudem Wert auf Garantie legt können solche Angebote schon ganz gut passen.

Ein Problem könnte jedoch das Board darstellen - die B460er unterstützen meines Wissens nach aus unerfindlichen Gründen kein USB 3.2.Gen II.
Wem das perspektivisch wichtig erscheint sollte abwägen - auch in Hinblick auf eine mögliche Aufrüstung.

Bin aber in Sachen Intel nicht mehr ganz so Up to Date - lohnt aber sicher Mal dahingehend etwas genauer nachzusehen falls man einen Kauf plant.

Space


Antwort von SHIELD Agency:

Und man sollte bei solchen Komplett-Systemen darauf achten, dass die Intel UHD Grafik auch aktiv ist, falls man die für QuickSync Unterstützung benötigt.

Hatte da bei Acer schon traurige Kunden, weil da eine CPU mit QuickSync verbaut war, das BIOS aber so modifiziert war, dass man die iGPU nicht aktivieren konnte.

Solange am Mainboard aber irgend ein VGA/DVI/HDMI/DP vorhanden ist, sollte das klappen. Ein Blick darauf kann also nicht schaden.

Space


Antwort von Jost:

rush hat geschrieben:
Ein Problem könnte jedoch das Board darstellen - die B460er unterstützen meines Wissens nach aus unerfindlichen Gründen kein USB 3.2.Gen II.
Laut Intel unterstützt der B460 https://ark.intel.com/content/www/de/de ... ipset.html 3.2 II. Das Aldi-Brett aber offenbar nicht. Unter Davinci kommt es darauf an, was man vor hat. Der 10700 ist auf 65 Watt eingebremst und darf offenbar nur um die 30 Sekunden mit max 4,8 laufen. Der 10700k zieht 125 Watt. Dem geht nicht so schnell die Puste aus.

Wenn man nicht gerade auf Software-Encoding setzt, sollte das kein Problem sein.

Space


Antwort von Jost:

Jost hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Ein Problem könnte jedoch das Board darstellen - die B460er unterstützen meines Wissens nach aus unerfindlichen Gründen kein USB 3.2.Gen II.


Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kaufen > RAM, GPU, SSD ausbauen > in anständigen PC einbauen und den Rest entsorgen ;-)

Das ist wie mit den externen Festplatten, die man nur kauft (und die Disk in einen Rechner einbaut), weil sie billiger waren als die nackte Festplatte.

Space


Antwort von rush:

Jost hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Ein Problem könnte jedoch das Board darstellen - die B460er unterstützen meines Wissens nach aus unerfindlichen Gründen kein USB 3.2.Gen II.
Laut Intel unterstützt der B460 https://ark.intel.com/content/www/de/de ... ipset.html 3.2 II. Das Aldi-Brett aber offenbar nicht.
Dort steht doch aber ganz klar:

8 Total USB 3.2 Ports
Up to 0 USB 3.2 Gen 2x1 (10Gb/s) Ports
Up to 8 USB 3.2 Gen 1x1 (5Gb/s) Ports

Also keine USB 3.2 Gen 2 Unterstützung

Space


Antwort von markusG:

rush hat geschrieben:
Ein Kollege von mir ist recht zufrieden mit seinem Aldi "Schnitt PC"...
Ich habe interessanterweise aus beiden Richtungen gelesen: bei den einen sind die Rechner dauernd im Service, die anderen schnurren seit >10 Jahren (!)
Jost hat geschrieben:
Der 10700 ist auf 65 Watt eingebremst und darf offenbar nur um die 30 Sekunden mit max 4,8 laufen. Der 10700k zieht 125 Watt. Dem geht nicht so schnell die Puste aus.
Ist die Frage ob das nur die Renderperformance oder auch die Timelineperformance tangiert...und wie wichtig das z.B. in Davinci Resolve oder Fusion ist...
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Kaufen > RAM, GPU, SSD ausbauen > in anständigen PC einbauen und den Rest entsorgen ;-)
Ja habe ich auch irgendwie gedacht, bzw. den "Rest" als Übergangslösung ne Weile zu verwenden. Da ich aber mit dem Gedanken eines Hackintoshs spiele wäre das bissl nonsens. So oder so spielt dann die Garantie bzw. Service von Medion keine Rolle ;)

Wäre auch die Frage ob man auf die RTX3070 setzen sollte, oder lieber - wegen den 12GB VRAM - auf die 3060 warten sollte...wahrscheinlich kann man aber auch nix falsch machen da die schlechte Verfügbarkeit von GPUs noch ne Weile anhalten wird...

Space


Antwort von Jost:

rush hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:


Laut Intel unterstützt der B460 https://ark.intel.com/content/www/de/de ... ipset.html 3.2 II. Das Aldi-Brett aber offenbar nicht.
Dort steht doch aber ganz klar:

8 Total USB 3.2 Ports
Up to 0 USB 3.2 Gen 2x1 (10Gb/s) Ports
Up to 8 USB 3.2 Gen 1x1 (5Gb/s) Ports

Also keine USB 3.2 Gen 2 Unterstützung
War mit Blindheit geschlagen

Space



Space


Antwort von markusG:

Hab mich letzten Endes dagegen entschieden, war aber doch neugierig :

Aldi Nord hat um Mitternacht mit dem Verkauf gestartet und war dann natürlich heute morgen ausverkauft. Aldi Süd habe ich mir dann noch angeschaut, da war der Start um 8 Uhr, mit countdown auf der Website. Es war dann die einen kurzen Moment möglich eine Eingabe zu tätigen, aber hab einfach mal die Website refresh, was die Website dann mit einer "technischen Probleme" Meldung quittiert hat :D und nun steht nur noch "nicht mehr verfügbar" statt ausverkauft wie bei Aldi Nord.

Also entweder wieder nur ne Masche und Aldi hatte nur eine handvoll PCs, oder halt wieder Angriff der Scalperbots^^

Space


Antwort von Gore:

markusG hat geschrieben:
Wäre auch die Frage ob man auf die RTX3070 setzen sollte, oder lieber - wegen den 12GB VRAM - auf die 3060 warten sollte...wahrscheinlich kann man aber auch nix falsch machen da die schlechte Verfügbarkeit von GPUs noch ne Weile anhalten wird...
Wenn ich mich kurz einklinken darf: Ich muss offen und ehrlich gestehen, dass ich nie wirklich verstanden habe, wofür die Größe des Grafikkartenspeichers wichtig oder eben weniger wichtig ist.

Spiele: Scheinbar ja.
Schnitt: Was wird da in den V-RAM geladen? Die Vorschauen? Zum Beispiel, wenn in der Timeline ein Effekt über die GPU berechnet wird?
Rendern: Inwiefern ist die Größe des V-RAM wichtig, wenn über CPU und "normalem" RAM gerendert wird?

Sorry, wenn ich so anfängerhaft frage. Ich kann mir wirklich noch keinen Reim darauf machen, wann man nun eine "fette" GraKa braucht und wann nicht. :-\

Space


Antwort von pillepalle:

@ Gore

Das hängt von der jeweiligen Anwendung ab und inwiefern sie GPU Processing unterstützt. Ich bin auch kein Experte, aber Stark vereinfacht gesagt wird die Grafikkarte für stark parallelisierte Prozesse verwendet. Also immer dann, wenn nicht wenige leistungstarke Kerne (wie die Deiner CPU), sondern viele kleinere gleichzeitig arbeiten (tausende in Deiner Grafikkarte). Bei 3D Szenen ist die Anzahl der CUDA Cores und der Video RAM z.B. sehr wichtig. Denn die GPU kann von der Vielzahl ihrer CUDA Kerne nur wirklich effizient Gebrauch machen, wenn die Szene überhaupt in Deinen VRAM passt. Daher haben die professionelleren Karten auch meist die Option zu größerem VRAM (bis 48GB) und dem Einsatz mehrerer Karten gleichzeitig. Auch bei immer häufiger anfallenden KI Aufgaben rechnet die Grafikkarte viel effizienter als eine CPU (da sind es wohl eher die Tensor Cores). Das Thema ist aber nicht so einfach in zwei Sätzen erklärt. Wenn man es wirklich genau wissen möchte, muss man sich in das Thema erst einmal einlesen.

Du kannst, glaube ich, bei Puget Systems Benchmarks zu verschiedenen Programmen und Grafikkarten finden. Es hängt eben stark davon ab womit Du arbeiten möchtest und was Du konkret machst.

VG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nvidia bringt RTX3070 - RTX2080Ti Leistung zum halben Preis
Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Aldi-PC
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Aldi: Neuer High-End PC mit Nvidia RTX 3090 und Intel Core i9-11900KF
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Windows für HTPC sinnvoll?
Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Grafikkarte für Magix sinnvoll?
Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash