Frage von Nussi:Hallo
Ich bin neu hier und habe schon das erste Problem mit meiner nagelneuen Panasonic HC-X909.
Das Bild ist wirklich super gut wenn die Kamera auf einen Stativ steht und keine Bewegung mit oder vor der Kamera passiert.
Sobald ich die Kamera bewege und zum Beispiel einen langsamen Schwenk von 180 Grad mache hab ich ein starkes Micro ruckeln im Video.
Das komische daran ist das die ersten 10 bis 15 Sekunden das Bild super flüssig aufgenommen wird. (so wie es denk ich sein soll)
Dann nach den ersten Sekunden fängt das Bild an zu ruckeln. So als würde die Kamera nicht nachkommen die 1920x1080 / 50P zu verarbeiten.
Habt ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte?
So kann ich die Kamera kaum verwenden.
Als SD Karte verwende ich eine SanDisk Extreme 32 GB mit 45MB/s
Gruss
Michael
Antwort von Jan:
Was stört denn jetzt ?
Die X 909 zieht bei Schwenks automatisch nach, oder besser der Stabilisator, daher sollte er bei Gebrauch eines Stativs ausgeschaltet werden.
Das bei Schwenks mit dem Stabilisator die Kamera nachzieht, ist leider ein Panasonic eigenes Problem und kann nicht verbessert werden.
Wenn es das nicht ist, brauchen wir ein Testvideo.
An der Speicherkarte kann es nicht liegen, da die Panasonic als höchste maximale je gemessene Datenrate nur 35 MBit pro Sekunde benötigt, die San Disk Extreme aber sogar locker 35 Megabyte pro Sekunde schafft, also 8 Mal so schnell ist.
Oder ruckelt es am Computer ?
VG
Jan
Antwort von Nussi:
Hi
Nein das Nachziehen sehe ich eher weniger als Problem.
Du meinst damit eine gewisse Unschärfe bei Bewegungen oder?
Nein ich hab eher das Problem das die ersten Sekunden das Bild richtig gut aussieht.
Also richtig scharf und smooth bei Bewegungen. Also das Bild ist stabil und ruhig. Nur leichtes Nachziehen und leichte Unschärfe bei Bewegung.
ABER nach einigen Sekunden fängt das Bild an bei Bewegungen zu Ruckeln.
also richtig anstrengend zum anschauen weil das Bild so nervös ist.
Kein vergleich zu den ersten Sekunden.
Was mir auch aufgefallen ist, das wenn ich die SD Karte in die PS3 stecke und die Videos direkt über die PS3 anschaue die Datenrate Imme so zwischen 30 und 35 MBit liegen und nach einer gewissen Zeit auf 8 bis 9 MBit fallen.
Das Ruckeln ist am PC sowie Fernseher zu sehen.
Ausserdem tritt es mit Stabilisator an oder aus auf. Kein Unterschied
Gruss
Michi
Antwort von carstenkurz:
Wie guckst Du Dir das Material an, wenn Du das Ruckeln feststellst? Aus der Kamera auf Display, im Schnittsystem, auf YouTube/Vimeo?
Beispiel?
- Carsten
Antwort von TheBubble:
Bitte lade doch ein kurzes Beispielvideo hoch, in dem das Problem klar zu erkennen ist. Ohne Beispiel kann über die Ursachen nur spekuliert werden.
Manch einer ist auch sehr empfindlich und stört sich schon an den leichten "Rucklern", die bei einer Wiedergabe von 50Hz Aufnahmen auf 60 Hz Displays (PC-Bereich) auftreten können.
Antwort von Tiefflieger:
Das AVCHD 1080p50 bereits bei Aufnahme ruckelt habe ich noch nicht gesehen.
Auch kein Mikro-Ruckeln, ich habe selbst die X900M sowie die Vorgänger TM900 und SD700 (alle 1080p50).
Ruckeln und Stottern ist ein Darstellungsproblem.
50Hz / 60Hz Monitor ist für Mikro-Ruckeln am wahrscheinlichsten.
Mit 60 Hertz ruckelt es definitiv am normalen Computermonitor oder Flat-TV.
Das beste Ergebnis habe ich am Flat-TV mit 1080p50 Darstellung (kein 1080p60 verwenden).
Die kontrollierteste Zuspielung hat man mit einem Notebook über HDMI, dort den "Monitor" (TV) als 1080p50 einrichten (
Windows Bildschirmeinstellung 50 Hertz).
Ggf. 100Hz oder 200Hz kann am
TV-Setup direkt aktiviert werden, aber keine Motionkompensation oder Kantenschärfung etc.
VLC ist für 1080p50 nicht zu empfehlen, der Windows Mediaplayer (Windows 7) ist fürs erste ideal.
Mit dem Cyberlink PowerDVD Player können unterbruchslos alle original Szenen im "AVCHD" Verzeichnis der SD Karte abgespielt werden (AVCHD Verzeichnis als Playlist angeben).
Zur Archivierung oder späteren Verarbeitung empfele ich das gesamte AVCHD Verzeichnis (inkl. AVCHD als oberstes Verzeichnis, root) zu sichern (es enthält Indexinformation und MTS Videoszenen)
Gruss Tiefflieger
Antwort von Jott:
Schließ die Kamera direkt an einen Fernseher (nicht PC-Monitor!!) an, mit HDMI-Kabel. Ruckelt es da immer noch? Wenn ja, nur nach der Aufnahme oder auch schon "live"? So kannst du das Problem logisch einkreisen.
Ruckelt nichts: das Problem liegt wie fast immer auf der PC-Seite.
Ruckelt es nur nach der Aufnahme: Karte defekt/gefälscht oder vielleicht nur falsch (nicht mit der Kamera) formatiert.
Ruckelt es schon live: Kamera kaputt. Aber nur dann, wenn das Ruckeln nicht von einem 20 Euro-Stativ kommt. Oder wenn keine krasse Fehlbedienung vorliegt.
Antwort von Nussi:
Wie guckst Du Dir das Material an, wenn Du das Ruckeln feststellst? Aus der Kamera auf Display, im Schnittsystem, auf YouTube/Vimeo?
Beispiel?
- Carsten
Ich nehme die SD Karte aus der Kamera und schaue es direkt über ein MacBook oder die PS3 an.
Einfach SD Karte einstecken und direkt anschauen.
Gruss
Michi
Antwort von Nussi:
Bitte lade doch ein kurzes Beispielvideo hoch, in dem das Problem klar zu erkennen ist. Ohne Beispiel kann über die Ursachen nur spekuliert werden.
Manch einer ist auch sehr empfindlich und stört sich schon an den leichten "Rucklern", die bei einer Wiedergabe von 50Hz Aufnahmen auf 60 Hz Displays (PC-Bereich) auftreten können.
Ich werde heute Abend mal ein Beispiel Video erstellen
Gruss
Michi
Antwort von Nussi:
Das AVCHD 1080p50 bereits bei Aufnahme ruckelt habe ich noch nicht gesehen.
Auch kein Mikro-Ruckeln, ich habe selbst die X900M sowie die Vorgänger TM900 und SD700 (alle 1080p50).
Ruckeln und Stottern ist ein Darstellungsproblem.
50Hz / 60Hz Monitor ist für Mikro-Ruckeln am wahrscheinlichsten.
Mit 60 Hertz ruckelt es definitiv am normalen Computermonitor oder Flat-TV.
Das beste Ergebnis habe ich am Flat-TV mit 1080p50 Darstellung (kein 1080p60 verwenden).
Die kontrollierteste Zuspielung hat man mit einem Notebook über HDMI, dort den "Monitor" (TV) als 1080p50 einrichten (
Windows Bildschirmeinstellung 50 Hertz).
Ggf. 100Hz oder 200Hz kann am
TV-Setup direkt aktiviert werden, aber keine Motionkompensation oder Kantenschärfung etc.
VLC ist für 1080p50 nicht zu empfehlen, der Windows Mediaplayer (Windows 7) ist fürs erste ideal.
Mit dem Cyberlink PowerDVD Player können unterbruchslos alle original Szenen im "AVCHD" Verzeichnis der SD Karte abgespielt werden (AVCHD Verzeichnis als Playlist angeben).
Zur Archivierung oder späteren Verarbeitung empfele ich das gesamte AVCHD Verzeichnis (inkl. AVCHD als oberstes Verzeichnis, root) zu sichern (es enthält Indexinformation und MTS Videoszenen)
Gruss Tiefflieger
Hallo Tiefflieger
Das mit den 50 und 60 Hertz hab ich mir auch schon gedacht.
Hab es auch schon getestet. Am Fernseher und am MacBook.
Leider bei beiden keine Veränderung.
Aber wie gesagt, das komische ist ja das es die ersten 10 bis 15 Sekunden vom Aufnehmen wunderbar funktioniert. Aber sobald die ersten Sekunden verstrichen sind beginnt es stark zu ruckeln. Als ob die Kamera mit der Verarbeitung der Datenmenge nicht zurecht kommen würde.
Darum vermute ich das es nicht an meinen Abspielgeräten liegen kann, da es ja am Anfang immer tadellos funktioniert.
Gruss
Michi
Antwort von Nussi:
Schließ die Kamera direkt an einen Fernseher (nicht PC-Monitor!!) an, mit HDMI-Kabel. Ruckelt es da immer noch? Wenn ja, nur nach der Aufnahme oder auch schon "live"? So kannst du das Problem logisch einkreisen.
Ruckelt nichts: das Problem liegt wie fast immer auf der PC-Seite.
Ruckelt es nur nach der Aufnahme: Karte defekt/gefälscht oder vielleicht nur falsch (nicht mit der Kamera) formatiert.
Ruckelt es schon live: Kamera kaputt. Aber nur dann, wenn das Ruckeln nicht von einem 20 Euro-Stativ kommt. Oder wenn keine krasse Fehlbedienung vorliegt.
Hi
Das mit dem HDMI Kabel ist eine Super Idee. Dann seh ich ja praktisch "LIVE" ob das Ruckeln auftritt.
SD Karte hab ich mir auch schon extra eine zweite gekauft da ich dachte das es daran liegt. Aber auch mit der zweiten Karte das selbe Bild.
Das mit dem Stativ ist mir bewusst. Aber trotzdem muss es doch auch möglich sein das ich Kamera schwenks mit der Hand machen kann ohne das das Bild ruckelt. Das kann ja sogar mein iPhone 4s ;-)
Wie gesagt funktioniert es ja auch für die ersten Sekunden tadellos bevor es zum ruckeln beginnt
Gruss
Michi
Antwort von Tiefflieger:
Ich selbst habe keinen Mac.
Hier im Forum wurde schon diskutiert, das es mit Apple und 1080p50 zu rucklern kommt.
Das Betriebsystem, Schnittsoftware und Player sind für 1080i25 und p25 ausgelegt (AVCHD Level 4.1) und MOV, QT Dateien.
Level 4.2 ist für 1080p50 und Panasonic sowie Sony verwenden das Format mit 28 Mbps.
Google mal nach "Mac 1080p50 ruckelt", die ersten drei Einträge sind von SlashCAM -> iMovie und Edius
Gruss Tiefflieger
Antwort von Angry_C:
Welches Programm nutzt du am Macbook, um MTS Dateien abzuspielen? Soviel ich weiß, gibt es bis jetzt kein brauchbares, das AVCHD 50p einwandfrei abspielt.
Antwort von Nussi:
Ich nutze einfach den Quick Time Player.
SD Karte einstecken und los geht's mit Quick Time.
Was mich aber wie gesagt immer noch wundert ist, Das es ja am Anfang immer ohne Probleme funktioniert und erst nach einigen Sekunden zum Ruckeln anfängt. Und das ist bei allen Abspiel Geräten gleich ( MacBook, PS3, Fernseher)
Ich werde heute Abend ein Video hochstellen damit ihr es euch mal anschauen könnt.
Ich vermute das wirklich die Kamera einen Fehler hat.
Weil es teilweise schon wirklich krass ist. Kann man sich beim besten willen nicht anschauen.
Gruss
Michi
Antwort von Jott:
"Hier im Forum wurde schon diskutiert, das es mit Apple und 1080p50 zu rucklern kommt."
Das ist Unsinn, außer der Mac ist ein sehr altes Semester.
"Ich nutze einfach den Quick Time Player. SD Karte einstecken und los geht's mit Quick Time."
Das kann nicht sein. Quicktime spielt keine mts-Dateien ab. Schreib lieber auf, was du wirklich genau tust, sonst tappen alle nur im Dunkeln. Beispielclip hochladen wäre auch ein gute Idee.
Antwort von Nussi:
"Hier im Forum wurde schon diskutiert, das es mit Apple und 1080p50 zu rucklern kommt."
Das ist Unsinn, außer der Mac ist ein sehr altes Semester.
"Ich nutze einfach den Quick Time Player. SD Karte einstecken und los geht's mit Quick Time."
Das kann nicht sein. Quicktime spielt keine mts-Dateien ab. Schreib lieber auf, was du wirklich genau tust, sonst tappen alle nur im Dunkeln. Beispielclip hochladen wäre auch ein gute Idee.
Mit dem MacBook:
Also Ich stecke eine SanDisk Extreme SD Karte unten in meinen Panasonic X-909.
Dann Filme ich mit der Kamera.
Dann schalt ich sie aus und nehme die SD Karte aus der Kamera und stecke sie in den SD Kartenslot meines MacBook Pro i7 2,7 GHz "Mountain Lion" .
Danach öffne ich den "Finder" (= Explorer unter Windows) und öffne die gerade eingesteckte SD Karte.
Der darauf befindliche Film ( den ich zuvor aufgenommen habe) klicke ich an und er startet automatisch im QuickTime Player.
Dann schaue ich den Film an.
Mit der PlayStation 3:
Also Ich stecke eine SanDisk Extreme SD Karte unten in meinen Panasonic X-909.
Dann Filme ich mit der Kamera.
Dann schalt ich sie aus und nehme die SD Karte aus der Kamera und stecke sie in den SD Kartenslot meiner PlayStation 3 .
Danach öffne ich unter "Videos" die gerade eingesteckte SD Karte.
Der darauf befindliche Film ( den ich zuvor aufgenommen habe) klicke ich an und er startet automatisch auf dem Fernseher.
Dann schaue ich den Film an.
Gruss
Michi
Antwort von carstenkurz:
Mountain Lion hat integrierten AVCHD/MTS support.
http://www.apple.com/osx/whats-new/feat ... #quicktime
- Carsten
Antwort von Jott:
Schau an! Wunderbar. Mit Mountain Lion hatte ich noch nicht das Vergnügen.
Antwort von Jitter:
Aus Deinen Antworten kann ich nicht enbtnehmen, ob Du dem Hinweis von Jott schon nachgegangen bist: Aufzeichnung mit dem Camcorder über HDMI direkt dem Fernseher zuspielen. Jede Wette: Dann ruckelt's nicht mehr.
Spreche aus eigener Erfahrung.
Antwort von Nussi:
Schließ die Kamera direkt an einen Fernseher (nicht PC-Monitor!!) an, mit HDMI-Kabel. Ruckelt es da immer noch? Wenn ja, nur nach der Aufnahme oder auch schon "live"? So kannst du das Problem logisch einkreisen.
Ruckelt nichts: das Problem liegt wie fast immer auf der PC-Seite.
Ruckelt es nur nach der Aufnahme: Karte defekt/gefälscht oder vielleicht nur falsch (nicht mit der Kamera) formatiert.
Ruckelt es schon live: Kamera kaputt. Aber nur dann, wenn das Ruckeln nicht von einem 20 Euro-Stativ kommt. Oder wenn keine krasse Fehlbedienung vorliegt.
Hi
Das mit dem HDMI Kabel ist eine Super Idee. Dann seh ich ja praktisch "LIVE" ob das Ruckeln auftritt.
SD Karte hab ich mir auch schon extra eine zweite gekauft da ich dachte das es daran liegt. Aber auch mit der zweiten Karte das selbe Bild.
Das mit dem Stativ ist mir bewusst. Aber trotzdem muss es doch auch möglich sein das ich Kamera schwenks mit der Hand machen kann ohne das das Bild ruckelt. Das kann ja sogar mein iPhone 4s ;-)
Wie gesagt funktioniert es ja auch für die ersten Sekunden tadellos bevor es zum ruckeln beginnt
Gruss
Michi
Hallo Jott,
Vielen Dank für deinen Tip mit dem HDMI Kabel.
Du hattest absolut recht. Wenn ich die Kamera mit einem Mini HDMI Kabel direkt am Fernseher anschließe läuft alles gestochen scharf und ohne ruckeln.
Einfach perfekt :-)
Danke
Hallo Tiefflieger,
Du hattest natürlich auch recht damit das es ein Darstellungsproblem sein muss.
Ich habe jetzt schon mehrmals alles überprüft ab ich irgendwo eine falsche Einstellung finde.
Ich habe am Fernseher alle Bildverbesserer und Motion Einstellungen ausgeschaltet und auf 50 Hz eingestellt.
An der PlayStation ist auch alles auf 1080 P eingestellt.
Aber wie gehabt ruckelt es.
Nochmals vielen Dank an euch alle das ihr mir so schnell mit mit meinem Problem geholfen habt.
Freu mich gerade total das die Kamera jetzt so wunderbar funktioniert.
Gruss
Michi