Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Flash als Video-Standard im Netz



Newsmeldung von slashCAM:


Flash als Video-Standard im Netz von thomas - 3 Dec 2006 10:14:00
Diese dreiteilige Serie ( Teil 2 - Teil 3 ) beschäftigt sich mit dem Erfolg von in Flash kodierten und auf Webseiten eingebundenen Videos im Netz - Flash hat innerhalb kürzester Zeit u.a. durch die problemlose und plattformunabhängige Einbindung über alle anderen älteren Formate wie Windows Media, Realvideo und Quicktime gesiegt. Erläutert wird in dieser Artikelserie die Geschichte und die Gründe dieses Siegeszuges und es werden wertvolle Tips gegeben fürs Selberkodieren von Flash-Videos (FLV) und Einbinden in Webseiten.
zur Newsmeldung

Space


Antwort von Stefan:

Teil 1:

"Flash ist g*il!"

Für die Beliebtheit des Flash Videos sind einmal die Anwender selbst verantwortlich. Sie wollten einfach
  • # Nicht mehr auf Downloads von Videos warten, sondern gleich kucken.
    # Nicht mehr Player installieren oder updaten wollen, sondern gleich kucken.
    # Nicht mehr Codecs suchen, sondern gleich kucken.
  • Und zum zweiten sind die grossen, populären Videoseiten wie YouTube und MySpace verantwortlich, die nur Flash Videos anbieten.

    Teil 2:

    "Die Bedenken gegen Flash sind unbegründet!"

    Die zum Teil miese Qualität z.B. auf YouTube ist durch Recompression begründet. Und auch viele Flashencoder werden einfach nur falsch bedient. Tröstlich: Dem Webuser ist der Content egal; es werden genauso schlechte wie gute Videos gekuckt.

    Das schlechte Digital Rights Management z.B. durch Fischen von Downloaddateien aus dem Cache kann durch zu kaufende oder anzumietende Flash Media Streamer gelöst werden.

    Teil 3:

    "Wer Flash-Videos machen will, muss jetzt investieren!"

    Investieren in eines der Programme wie Flash Professional 8, Flash 8 Video Encoder, FlixPro oder Soerensen Squeeze.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Ich hatte gehofft, etwas neues zu lesen über

    # den Nicht-/Unterschied bei den Lizenzbestimmungen (Flash contra lizenzfreie Formate wie "AVI unkomprimiert" oder lizenzbelegte Formate wie "MPEG2")

    # die Updatestrategie des Players und die Zukunftssicherheit des Formats. Extrembeispiel MPEG1 (Dauerbrenner) und WMV (immer neuere Encoder und Zwang zum updaten). S. Teil 1

    # Linuxunterstützung durch Adobe

    # Nicht-kommerzielle Alternativen für Player und/oder Encoder und/oder Streaming Server. Bei anderen Videoformaten ist dies alles möglich.

    Sooo rosig wie in den Artikeln geschildert, sehe ich das Thema Flash Video nicht.

    Sorry
    Der dicke Stefan

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard
    Unser Video bei Tagesthemen - ARD
    Mein erstes Wakeboard Video!
    video grabber card
    Doch kein Video-Codec Standard in HTML 5
    FAST DV Master Pro Video Capture Boardset
    Video-Award / Thema Crushed-Ice / Party /
    S-Video Adapter für Mainboard löten
    20 Jahre 9/11 - wegen eingestelltem Flash fehlen viele Bilder
    Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
    DIY Godox Flash Bulb
    NAND-Flash Schwemme - SSDs so günstig wie nie!
    Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
    Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
    RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
    Teradek Serv Pro: kabelloses Kamera-Monitoring per App - und jetzt auch übers Netz
    Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames
    Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
    So macht man Live Musik im Netz
    Der See leckt zu früh - Intel Alder Lake Testergebnisse im Netz Core i9-12900HK i5-12600K
    Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
    Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet
    Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
    Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
    Octopus Kamera aus Standard-Komponenten - jetzt mit 8K RAW Versprechen




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash