Kommt HDR oder bleibt es Nischen-Technologie?
Durch das genannte Formatwirrwarr und die sich eher evolutionär entwickelnde Monitor-Technologie lautet unsere Prognose: HDR wird kommen, aber sehr schleichend und in Stufen. Die bezahlbaren Displays werden in den nächsten Jahren nur schrittweise besser, weshalb Dolby auch unserer Meinung nach die schlechtesten Karten hat. Die hohen Hardwareanforderungen von Dolby Vision werden in den nächsten 5 Jahren kaum für eine relevante Masse bezahlbar werden. Im Kino könnte dies vielleicht anders ausgehen (falls dort HDR überhaupt goutiert werden wird), aber im Consumer Umfeld werden erst einmal Monitore zwischen 400 und allerhöchstens 1.000 Nits das Rennen machen. Dafür sind HDR10 und HLG deutlich passender ausgelegt.
Gleichzeitig ist aber der Unterschied von einem HDR-400 oder HDR-600 Display gegenüber einem “normalen” Monitor bei weitem nicht so imposant, dass dies für Otto-Normalverbraucher ein Kaufargument darstellt. Denn hier werden Unterschiede wieder nur im Direktvergleich sichtbar und niemand rennt aus einer HDR-600 Demonstration und sagt danach: “Das brauche ich unbedingt”. HDR-400 und HDR-600 werden in den nächsten Jahren bei Displays einfach selbstverständlich, aber kaum ein Kunde wird für diesen Mehrwert explizit einen Aufpreis bezahlen. Und in ein paar Jahren wird HDR-1000 ebenso selbstverständlich sein. Falls es den den Konsumenten nicht vorher schon zu bunt grell wird.