Wir haben ein Paar erste Praxiserfahrungen mit dem populären Sigma APS-C Zoom 18-35mm F1,8 DC HSM Art und dem Fullframe Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art am Speedbooster Ultra 0,71 und XL 0,64 an der Panasonic GH5 sammeln können: Wie funktionieren die lichtstarken Weitwinkel Zoom mit dem Speedbooster, wie die Sensorstabilisierung bei Handaufnahmen, wie ist der Bildeindruck und wie das Handling? Hier unsere Antworten …
Dieses Mal wollten wir wissen, wie sich die GH5 als kompakte Handkamera schlägt.

Entsprechend haben wir das Geraffel in Form von Stativ, Gimbal, Slider, Cage etc. in der Redaktion gelassen und nur die GH5 mit Speedbooster und Sigma Zoom-Optik im wörtlichen Sinne „in die Hand genommen“ und uns 2 Stunden rund um den Potsdamer Platz herumgetrieben.
Vorab also unser kleiner „GH5-Hand-Held“ Clip (Dank an Lilly an dieser Stelle für den netten Stadtspaziergang):
Zum Einsatz kam sowohl der Speedbooster Ultra und das APS-C Sigma sowie der Speedbooster XL und das Vollformat Sigma.
Nach unserem Einführungsartikel zum Thema Speedbooster fokussieren wir hier nun auf die Praxisseite: Welche Kombination bietet welche Vorteile in der Praxis? Speedbooster XL vs Ultra und APS-C Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art versus Vollformat Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art?
(Wer auf der Suche nach techn. Auflösungschart für die Sigma Zooms ist, ist hier falsch – hier geht es eher um Praxiserfahrung. Technische Reviews finden sich jedoch viele im WWW.)