Sony FDR-AX100
Sony deutet dagegen an, wie man noch besser machen könnte: Das Debayering der Kamera filtert nur die höchsten Frequenzen etwas heraus, wodurch noch viele Details erhalten bleiben. Gleichzeitig werden Luma- und Chroma-Aliasing wirkungsvoll unterdrückt. Zum Gelingen dürfte sowohl ein komplexeres Debayering, aber wahrscheinlich auch eine etwas höhere Sensor-Pixelanzahl beitragen. Die Sony Z100 und die AX1, aber auch Canons EOS 1DC mit nativer 4K Sensor-Auflösung bekommen in der Luma-Darstellung keine derart klaren Kreismuster hin:

Doch was nicht sein darf, kann bei Sony auch nicht sein. Schließlich handelt es sich hierbei um ein Consumer-Gerät für 2.000 Euro. Und wohl darum knallt Sony auch noch eine für unseren Geschmack viel zu starke Nachschärfung auf das Bild, die deutliche Lichthöfe um dunkle Konturen erzeugt. Und diese ist -typisch für Sony Consumer-Camcorder- leider nicht abstellbar…