Steuerung mit RC-N3 Controller und Handy

Mit dem neuen RC-N3 Controller verwandelt sich die DJI Neo in eine klassische „Hand-Controller-Drohne“. Hierfür wird das jeweilige Smartphone als Monitor in die ausziehbare Halterung geklemmt und via entsprechendem Kabel mit dem Controller verbunden. Bei uns kam das iPhone 15 Pro Max zum Einsatz, das problemlos mit dem RC-N3 funktionierte.


Mühelose Luftaufnahmen DJI Neo ausprobiert: 4K Selfie-Drohne, die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt : NeoController

Da wir leider keine Goggles 3 und RC Motion 3 Controller zur Verfügung hatten, ermöglichte uns der RC-N3 Controller mittels seines klassischer RC Steuerknüppels kontrollierte Flugmanöver. Hiermit war es uns dann auch möglich, durch den Fahrradrahmen zu fliegen. DJI gibt die Videoübertragungsdistanz der Neo zusammen mit dem RC-N3 Controller mit bis zu 10 km an.



Die beste Kontrolle über die Kameraeinstellungen ist ebenfalls dem Verbund mit RC-N3 Controller vorbehalten. Hier lassen sich dann auch Verschlusszeit, ISO und Weissabgleich manuell einstellen.



Als Option zwischen RC-Controller und dem kompletten Weglassen der externen Steuerung bietet sch der Flug via Smartphone mit der DJI Fly App per WLAN an. Die Reichweite gibt DJI hier mit maximal 50m an.


Mühelose Luftaufnahmen DJI Neo ausprobiert: 4K Selfie-Drohne, die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt : DJINeoHandy

Die Fly App bietet einen Liveview des Kamerabildes und zwei virtuelle Steuerpads, mit denen sich mit etwas Eingewöhnung nahezu alle Flugbewegungen des Hardware-Controllers ausführen lassen. Bemerkenswert ist hierbei, dass die beiden virtuellen Touchpads parallelen Input akzeptieren. Will man also eine Kurve oder einen Kreis „manuell“ fliegen, werden sowohl Drehung als auch Richtungs-“Touchs“ auf beiden Pads parallel erkannt und in die entsprechende Flugbewegung umgesetzt.



Auch die Neigung des Kamerawinkels lässt sich via Smartphone-Bedienung komfortabel steuern. Beim Innenraum-Flug in der slashCam Redaktion zeichnete sich die Handybedienung trotz recht hoher WLAN-Dichte mit geringer Latenz aus – zumindest bei unseren Innenraum-Flugdistanzen von ca. 3-4m. Für Innenraumflüge können wir soweit die Neo durchaus empfehlen.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash