Dual Pixel AF

Der Dual Pixel AF der Canon EOS R zählt für uns - mit kleineren Einschränkungen - ebenfalls zu dem Stärken der Canon EOS R. Alle Aufnahmen mit Ricarda zeigen die AF-Performance der EOS R mit dem Canon RF 35mm F1.8 Macro IS STM bei einer F2.8 und aktiviertem Facetracking. Für uns insgesamt eine gute Performance ohne größere Ausrutscher. Im Vergleich zum Gesichtstracking bsp. der Nikon Z6 kann das Facetracking des Dual Pixel AF der Canon EOS R Gesichter über deutlich weitere Distanzen erkennen und verfolgen.


Canon EOS R mit guter Dual Pixel AF Performance
Canon EOS R mit guter Dual Pixel AF Performance



Was uns als „Sucher-Fans“ bei der Canon EOS R besonders gut gefallen hat ist das Zusammenspiel zwischen Viewfinder-Nutzung und Touchscreen-AF-Feld-Steuerung („Touch & Drag AF“). Hierfür lässt sich der hintere Screen in berührungsempfindliche Segmente einteilen. Wir haben „oben rechts“ genutzt und konnten somit das AF-Feld vergleichsweise schnell mit dem Daumen auf dem hinteren Touchscreen verschieben. ImVergleich zu Joystick-Steuerungen lassen sich so Einzel-AF-Meßfelder viel schneller über den gesamten Screen navigieren oder sogar von Punkt zu Punkt springen. Für uns die klar die effektivere AF-Feld-Navigation gegenüber einem Joystick. Trotzdem wäre ein zusätzlicher Joystick nicht verkehrt (gerade auch bei kalten Außentemperaturen).



Was wir gerne bei zukünftigen Updates der Canon EOS R in Sachen AF sehen würden, wären kleiner skalierbare Meßfelder und (eine Anzeige für das?) Eye-Tracking. Was darüber hinaus (wie bei der Nikon Z6) fehlt, ist die Möglichkeit, während der Aufnahme eine Fokusvergrösserung dazuzuschalten.



Dafür glänzt die Canon EOS R bei der manuellen Fokuskontrolle und dies in mehrfacher Hinsicht: Bei der Canon EOS R lässt sich die Focus-by-Wire-Koppelung an die Drehgeschwindigkeit des Fokusrings deaktivieren. Zudem scheint Canon die Latenz des Fokus by Wire Systems reduziert zu haben. Damit sind nun bemerkenswert kontrollierte, manuelle Fokussierungen möglich.



Hinzu kommt, dass Canon im manuellen Fokussierbetrieb beim Dual Pixel AF für uns das beste Fokus Assistent System aller uns bekannten Kameras besitzt.


Canon Dual Pixel Fokusassistent
Canon Dual Pixel Fokusassistent

Mit den beiden Fokusindikatoren oberhalb und unterhalb des Fokusmeßfeldes wird nicht nur bestmöglich die Schärfe selbst sondern auch der verbleibende Weg bis zur Schärfe angezeigt – besser geht es kaum. Wir erwarten, dass der Dual Pixel Fokusassistent der Canon EOS R auch bei manuellen Objektiven von Drittherstellern (wie bei anderen Canons mit Dual Pixel AF) funktioniert.



Zusammen mit dem sehr guten Peaking ergibt sich bei der Canon EOS R eine manuelle Schärfekontrolle auf ausgesprochen hohem Niveau. Die Qualität des Peakings scheint bei der Canon EOS R übrigens (im Gggs., zu anderen LOG-fähigen spiegellosen) nicht abhängig vom genutzten Bildprofil zu sein. Zumindest ist uns beim Umschalten zwischen 8 Bit LG mit und ohne LUT kein Unterschied in der Peaking-Qualität ausgefallen.



Positiv überrascht hat uns bei der Canon EOS R im Verbund mit dem RF 35mm F1.8 Macro IS STM auch der Drehwinkel beim entkoppelten Fokus-by-Wire im manuellen Betrieb. Dieser liegt von der minimalen bis zum maximalen Fokusentfernung bei ca. 360°.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash