Test Canon EOS 60D – Video-DSLR mit Klappdisplay

Canon EOS 60D – Video-DSLR mit Klappdisplay

Nach dem großen Vergleichstest Canon vs Nikon wollten wir nun von der Canon EOS 60D im Einzeltest wissen, was sie in Sachen DSLR-Video mitbringt. Hierzu kam sie im Testlabor auf den Prüfstand und auch Nachtaufnahmen waren mit von der Partie …

// 16:44 Mo, 6. Dez 2010von

Nach dem großen Vergleichstest Canon vs Nikon wollten wir nun von der Canon EOS 60D im Einzeltest wissen, was sie in Sachen DSLR-Video mitbringt. Hierzu kam sie im Testlabor auf den Prüfstand und auch Nachtaufnahmen waren mit von der Partie …



Video-DSLR Canon EOS 60D
Video-DSLR Canon EOS 60D


Mit der Canon EOS 60D präsentiert Canon den Nachfolger der Canon EOS 50D und damit eine DSLR die von der Positionierung im Canon Lineup die relativ enge Lücke zwischen Consumer (EOS 550D) und Prosumer (EOS 7D) besetzt. Ein wenig macht es den Eindruck, als habe Canon mit der EOS 60D ein wenig näher an das (ambitionierte) Consumer-Segment gekoppelt als den Vorgänger (EOS 50D). Dies wird zum einen bei der Wahl der Materialien deutlich: Bei der Canon EOS 60D wurde im Gegensatz zum Vorgänger keine Magnesiumlegierung im Gehäuse verbaut. Und zum Anderen bei den Custom-Funktionen: Hier steht nur noch eine an Stelle von zuvor zwei zur Verfügung. Dem Wertigkeitseindruck des Gehäuses tut dies kaum Abbruch zumal es mit hervorragender Ergonomie (s. unten) dies mehr als wett macht. Die fehlende Custom-Funktion ist hier schon eher ein Thema. Dafür halten jedoch mit dezidiertem Videomodus und Klappdisplay mächtige Videofunktionen Einzug, die Canons Mittelklasse-Kamera vor allem für die Videogemeinde zu einem sehr attraktiven Angebot machen.



Anbei nochmal kurz die technische Eckdaten zur Canon EOS 60D:


Sie verfügt über einen CMOS Sensor mit ca. 18 effektiven Megapixeln. Ihre Bildrate im Fotobetrieb beträgt maximale 5,3 B/s. Die Canon EOS 60D Gehäuseabmessungen liegen bei (BxHxT) 144,5x105,8x78,6mm bei einem Gewicht von 755g ink. Akku.



Der Preis des Canon EOS 60D Gehäuses beträgt (UVP.) 1.049,00 € .



Videos werden in QuickTime Container mit H.264 Codec mit einem Baseline@L5.0 Profil und einer Datenrate von knapp 40 Mbit/s enkodiert. Das Farbsampling liegt, wie von Canon Video-DSLRS bekannt, in 4:2:0 vor.



Ausführlichere Infos zu den technischen Daten auf den Seiten des Herstellers




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash