Canon Objektive
Wir hatten es bereits im Abschnitt über Sensorgrößen gesagt. Für größtmöglichen Gestaltungsspielraum bei der Staffelung der Schärfentiefe empfehlen wir Objektive mit einer maximalen Blendenöffnung zwischen 1.4 bis maximal 2.8. Auf Grund des APS-C Sensors kommt bei der Canon EOS 7D eine Brennweiten-Verlängerung um den Faktor 1.6x hinzu.

Ideal wären also Optiken, die bereits für APS-C angepasst sind. Bei Canon nennt sich diese Objektiv-Familie EF-S. Leider bietet Canon derzeit noch recht wenige EF-S Optiken mit einer größeren Blenden-Öffnung als 3.5 an. Derzeit nur ein Macro, das EF-S 60mm 1:2,8 Makro USM und das Zoom EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM.
Wer darüber hinaus lichtstarke Objektive nutzen will, muss entweder auf die EF Full-Frame Optiken von Canon zurückgreifen, die im Gegensatz zu APS-C Optiken deutlich teurer sind (um den Faktor 2-4) oder Optiken von Fremdherstellern nutzen und diese dann ggf. mit einem Objektiv-Adapter betreiben. Angenommen man möchte eine für Film klassische 50mm, lichtstarke Normaloptik an der Canon EOS 7D betreiben. Inklusive der Brennweiten-Verlängerung landet man also bei einer ca. 30mm Full-Frame Optik. Soll diese möglichst lichtstark sein, stehen von Canon zwei Full-Frame-Optiken zur Verfügung: Entweder das EF 28mm 1:1.8 USM oder das EF 35mm 1:1.4L USM. Letzteres schlägt mit einer UVP von 1.379,- Euro zu Buche, das 28mm Weitwinkel mit 516,- Euro.
Würde es entsprechende APS-C angepasste lichtstarke Optiken von Canon geben, wären diese bedeutend günstiger. Also aufgepasst bei der Wahl der Optiken. Alte, manuell fokussierbare Optiken oder entsprechende Alternativen von Drittherstellern mögen für das Einsatzgebiet Film für den einen oder anderen die sinnvollere Investition darstellen. Aber gerade bei letztgenannter Alternative gilt: Genau vor dem Kauf informieren, welche Kamera-Funktionen unterstützt werden und welche nicht.
Soweit erstmal der erste Teil unseres Canon EOS 7D Tests. Weiter geht es hier zum im zweiten Teil mit den Kapiteln Testlabor-Messungen, Real-Life-Footage und unserem abschließenden Fazi. Eine kleine Überraschung hält die Canon EOS 7D bei der Schärfemessung parat ...