Von Cyberlinks PowerDirector gab es bereits eine Version für Windows 8 Tablets, die anscheinend überarbeitet wurde und nun auch für Android-Tablets zur Verfügung steht. Mit der mobilen Version der Schnittsoftware lassen sich Video- und Audioclips kürzen und arrangieren, vorgefertigte Elemente wie Videoeffekte, Übergänge und Texttitel stehen in einer Bibliothek zur Verfügung, Fotos lassen sich ebenfalls importieren. Gearbeitet wird natürlich per Drag&Drop. Mobile Projekte können wie es scheint auch in der Desktop-Version vom PowerDirector geöffnet und bearbeitet werden.
Die App an sich ist kostenlos, jedoch gibt es einige Beschränkungen im Funktionsumfang. So lassen sich Filme zunächst maximal in 720p exportieren, wer sein Material in Full HD ausgeben möchte, muß diese Funktion in der App freikaufen. Auf diesem (kostenpflichtigen) Weg kann außerdem eine MPEG2-Unterstützung aktiviert werden, und wer kein Wasserzeichen in sein Video eingefügt bekommen möchte, muß wie es scheint ebenfalls etwas bezahlen (wieviel wird in den App-Beschreibungen nicht angegeben).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Die App läßt sich ab sofort im Google Play Store und Windows App Store herunterladen.