Neue G-Objektive Sony Super-Telezoom bis 800mm sowie Ultraweitwinkel 16mm F1.8 vorgestellt

// 16:25 Mi, 26. Feb 2025von

Sony präsentiert zwei neue G-Objektive, die kaum unterschiedlicher sein könnten: das Super-Telezoom FE 400-800 mm F6.3-8 G OSS bringt die längste Brennweite in der E-Mount-Objektivreihe von Sony mit, während das FE 16 mm F1.8 G wiederum extreme Weitwinkelaufnahmen ermöglicht.

Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS and FE 16mm F1.8 G
Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS und FE 16mm F1.8 G




Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS

Das neue E-Mount-Vollformatobjektiv ist für Natur- und Tieraufnahmen, Sportereignisse usw. gedacht und erreicht mit einem 2-fach-Telekonverter sogar eine verdoppelte Brennweite von 1600 mm. Dank des Innenzoom-Mechanismus verändert sich die Länge des Objektivs nicht, sodass der Schwerpunkt beim Zoomen nahezu gleich bleibt. Die Optik misst 119,8 x 346 mm und wiegt 2475 g.



Das optische Design umfasst 27 Elemente in 19 Gruppen und soll eine hohe Auflösungsleistung im gesamten Zoombereich gewährleisten. Sechs ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) ermöglichen eine effektive Korrektur von Farbabweichungen, und auch Streulicht und Geistereffekte sollen bei Gegenlicht wirksam unterdrückt werden. Die zirkulare Blende besteht aus 11 Lamellen.


Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS
Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS

Die Fokusgruppe des FE 400-800mm F6.3-8 G OSS wird von zwei Linearmotoren angetrieben, die ein schnelles und präzises Fokussieren ermöglichen sollen. Das Tracking hält laut Sony mit der maximalen Serienbildgeschwindigkeit der Alpha 9 III von 120 BpS Schritt. Ein Schalter für den Fokusbereich steht zur Verfügung, mit dem sich die Steuerung für unterschiedliche Motiventfernungen optimieren lässt. Focus Breathing soll erfolgreich unterdrückt werden. Das Telezoom verfügt über einen integrierten, optischen SteadyShot-Bildstabilisator, der sich mit dem IBIS der Alpha-Kameras kombinieren lässt.



Um den Tubus des FE 400-800mm F6.3-8 G OSS sind im Abstand von jeweils 90° drei Fokushaltetasten angeordnet; bei Bedarf können diesen Tasten weitere Funktionen zugewiesen werden.



Das staub- und feuchtigkeitsabweisende Design wird ergänzt durch eine Fluorbeschichtung auf der Vorderseite des Objektivs, die Schmutz abweist und die Reinigung erleichtert, falls doch Verschmutzungen haften bleiben sollten.



Ab März soll das Sony FE 400-800 mm F6.3-8 G OSS (SEL400800G) für 2999 Euro im Handel sein.




Sony FE 16mm F1.8 G

Ganz am anderen Ende des Brennweitenspektrums landet das neue, lichtstarke Sony FE 16 mm F1.8 G. Das kompakte Ultraweitwinkel für E-Mount (Vollformat) misst 73,8 x 75 mm und wiegt nur 304 Gramm. Es eignet sich für Video- und Fotoaufnahmen von Landschaften, Gebäuden, Sternenhimmel usw.


Sony FE 16mm F1.8 G
Sony FE 16mm F1.8 G



Sein optisches Design umfasst zwei AA-Elemente (Advanced Aspherical), die zu einer hohen Auflösung bei allen Blendenöffnungen beitragen sollen. Ein Super-ED-Glaselement (Extra-low Dispersion) und drei ED-Elemente korrigieren Farbabweichungen im gesamten Bild, während die optimierte Beschichtung Streulicht und Geistereffekte minimiert. Auch bei diesem Objektiv setzt sich die Blende aus 11 Lamellen zusammen; sie lässt sich wahlweise auch stufenlos regulieren (entklickt).






Der minimale Autofokusabstand liegt bei 0,15 Metern mit maximaler 0,25-facher Vergrößerung (MF: 0,13 Meter, 0,30-fach). Zwei XD-Linearmotoren (Extreme Dynamic) sollen für einen schnellen, präzisen Autofokus mit Tracking sorgen. Ein speziell für die XD-Linearmotoren entwickelter Steuerungsalgorithmus verbessert laut Sony das Ansprechverhalten, um Verzögerungen und Vibrationen, die bei der Ansteuerung großer Fokusgruppen leicht auftreten können, zu minimieren und dadurch einen außergewöhnlich leisen und vibrationsarmen Vorgang zu gewährleisten.



Focus Breathing soll beim FE 16mm F1.8 G reduziert werden, auch wird die Focus-Breathing-Kompensierung kompatibler Alpha-Kameras unterstützt, ebenso wie die kamerainterne Bildstabilisierung mit Active Modus.



Das Objektiv verfügt über einen Fokusring, eine Fokushaltetaste, einen Fokuseinstellschalter, einen Blendenring und einen Schalter für die Blendenverriegelung. Der Fokushaltetaste können auch andere Funktionen zugewiesen werden. Frontfilter vom Durchmesser 67mm sind trotz des extremen Weitwinkels kompatibel.



Das Sony FE 16mm F1.8 G (SEL16F18G) kommt im April auf den Markt, also etwas später als das Telezoom, und wird 999 Euro kosten.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash