Neben der ständigen Vergrößerung der Speicherkapazität - Seagte hat ja eben 20 TB Festplatten für 2019 angekündigt - ist auch die Zunahme der Leistung ein Entwicklungsziel der Hersteller von Festplatten. Jetzt soll eine eigentlich einfache Idee die Geschwindigkeit von traditionellen mechanischen Festplatten vergrößern: zwei unabhängig voneinander steuerbare Lese- und Schreibköpfe. Seagate will die sogenannte Multi Actuator Technologie für Festplatten verwenden, um die Leistung bezüglich IOPS zu verdoppeln.
In traditionellen HDDs kommt ein Aktor/Actuator zum Einsatz, ein einziger Motor welcher alle einzelnen Arme mit ihren Schreib- und Leseköpfe für alle 8 Scheiben/Platter zusammen bewegt und positioniert - mit dem Nachteil, daß immer nur ein Kopf in Aktion ist und liest oder schreibt, die anderen sind ohne Arbeit.
Durch die neue Technologie ist es möglich, zwei Aktuatoren gleichzeitig unabhängig voneinander Aktionen ausführen zu lassen, was die IOPS bzw. Datenübertragungsrate verdoppelt (und auch die durchschnittliche Zugriffszeit verbessert) ohne die Kapazität zu beeinträchtigen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Zwei Aktuatoren bewegen je die Hälfte aller Arme samt Köpfen für die Hälfte der Platter. Da sich die Leistung der Festplatte durch paralleles Lesen- und Schreiben so einfach linear steigern läßt, plant Seagte in Zukunft noch mehr Aktuatoren - mit dem Endziel eines Aktuators für jede Platter mit dem Ergebnis der achtfachen Leistung.
In naher Zukunft soll die Multi Actuator Technologie in Festplatten zum Einsatz kommen, welche speziell für Data Center vorgesehen sind und per HAMR (Heat-Assisted Magnetic Recording) Daten aufzeichnen - etwas später aber sollen damit ausgerüstete HDDs dann auch für normale User erhältlich sein.