Wir haben einmal wieder bei der Hack-Einwicklung für die mittlerweile eingestellten Samsung Systemkameras NX1 und NX500 hineingeschaut und staunen nicht schlecht, wie die Entwicklung in den letzten Monaten vorangekommen ist. Gerade für die günstige NX500 bringen die verfügbaren Hacks doch erstaunlichen Mehrwert.
So gibt es mittlerweile schon eine eigene, touchbasierte GUI mit der man z.b. das Focus Stacking bequem einstellen und steuern kann:

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Weiter scheint auch bei der NX500 nun der Sensor mit diesen Bitraten voll ausgelesen werden zu können. Zwar nur mit 2,5K, jedoch ist dies ebenfalls für szenische, cinematische Anwendungsfälle definitiv interessant. Schließlich bekommt man unseres Wissens nirgendwo sonst einen cleanen Super35/APS-C Sensor Readout für ca. 500 Euro Gehäusepreis. Und die 2,5K bieten dazu noch schöne Reserven um auf FullHD herunterzuskalieren.
Leider sind die Preise der noch erhältlichen NX500-Restbestände mittlerweile wieder deutlich angestiegen, jedoch kann man gebraucht sicherlich noch dein einen oder anderen Gehäuse-Schnapper machen. Umso mehr blutet unser Herz, dass Samsung durch die Einstellung der Systemkameras dieses System mittelfristig als tote Investition erscheinen lässt.