Nach langer Wartezeit und vielen Spekulationen werden jetzt (April/Mai) die ersten vorbestellten RED ONE Cams ausgeliefert - bis Ende des Jahres sollen es 1500 werden. Peter Jackson hat sogar schon einen WWI-Kurzfilm mit zwei Alpha-Versionen der RED ONE geschossen, der demnächst online sehen sein wird. Die RED ONE nimmt in einer Auflösung vone4520x2540 Pixeln mit einem 16:9 12 Megapixel CMOS Full-Frame-Sensor (35mm-Format) 12-Bit Farbtiefe RAW (mit Hilfe des Redcode RAW "visual lossless" komprimiert) mit bius zu 120 Vollbildern pro Sekunde auf, besitzt sowohl einen S16 als auch einen S35 Mount (Super 16 und Super 35 Filmobjektive können also genutzt werden und ein Adapter für Canon EOS Objektive wird demnächst erscheinen) und zeichnet auch niedrig-auflösendere Formate wie 2K, 1080p, 1080i oder 720p auf. Gespeichert wird entweder auf dem RED DRIVE (zwei per RAID vereinten 160 GB SATA Platten) oder auf Flash-Cards auf. Die RED ONE ist modular aufgebaut und besteht aus dem Kamerakörper (17.500 Dollar), einem Production Pack (Befestigungen für 1.250 / 2750 Dollar), ein Batterie-Pack (1.450 Dollar), ein Sucher (2.950 Dollar) bzw 5-6 Zoll 1024x600 LCD-Screen (1.700 Dollar), ein Speicher (wahlweise ein RED Drive 320 GB SATA RAID oder einer von mehreren zur Verfügung stehenden RED Flash-Speichern) sowie ein Objektiv (ab 4.950 Dollar). Mitgeliefert wird das Programm Redcine, dass ähnlich wie Canons Console die komfortable Kontrolle von Kameraeinstellungen über den Computer mit Hilfe von abspeicherbaren Presets erlaubt (per SD-Speicherkarte) - die aber als Metadaten nicht das Material selbst verändern, sondern nur wie es dargestellt wird (ähnlich dem Raw-Format von professionellen digitalen Photoapparaten). Außerdem liefert Redcine als Hilfsmittel bei den Filmaufnahmen auch Funktionen zum Managment der Shots via Storyboard - und Redcine transkodiert das RAW-Filmmaterial das in andere Formate.
Zukünftige Versionen von Final Cut Pro sollen mit Support für den Redcode RAW Codec kommen - in FCP 6.0 wird er aber noch nicht enthalten sein. Ein Beispielclip zeigt aber jetzt schon das Zusammenspiel und Editing in FCP von Material von der RED ONE (die auch im Clip zu bewundern ist). Redcode Material wird direkt importierbar sein und kann nach ProResHD (Low/HQ) transkodiert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google