Anhand von POV-Szenen aus 74 (teils berühmten) Filmen illustriert dieser Zusammenschnitt des Filmemachers und Journalisten Leigh Singer den Einsatz der Kamera aus der Ich-Perspektive, sogenannte Point-of-View Shots bzw subjetive Kameraeinstellungen.
Vorgeführt werden die verschiedenen Funktionen, die eine solche subjektive Kamera erfüllen soll: Identifikation mit einer Figur, pure Sensation (wie etwa der Ritt auf einer fliegenden Pistolenkugel) oder eine uns sehr fremde Perspektive verdeutlichen (wie etwa der Blick mit den Augen des Terminators), oder auch die Wirkung von Drogen.
Die Beispielclips stammen unter anderem aus Blue Velvet, Carrie, 2001, The Blair Witch Project, Strange Days, Halloween, Alien 3, Robocop, Psycho, Der weiße Hai, Reservoir Dogs, The Dark Knight, Ghostbusters, Return of the Jedi und Indiana Jones.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Und noch eine weitere POV Clipsammlung:
mehr Bilder zur News:
