Nvidia hat eine neue Version seiner speziell auf Bild- und Videobearbeitung zielenden Studio Driver (Version 457.30) zum Download freigegeben, welche Optimierungen für DaVinci Resolve 17 Beta, Keyshot 10, Notch, BorisFX Continuum 2021 und Mocha Pro 2021, Red Giant Trapcode Suite 16 und Magic Bullet Suite 14 sowie Topaz Video Enhance AI mitbringen. Wer eines dieser Programm zusammen mit einer Nvidia GPU nutzt, sollte die neuen Treiber installieren.
DaVinci Resolve 17 jetzt als Beta-Version verfügbar
DaVinci Resolve 17, die neueste Version von Blackmagics kostenloser Software für Editing, Farbkorrektur, visuelle Effekte, Grafikanimation und Audiobearbeitung bringt mehr als 300 neuen Funktionen. unter anderem die KI-Funktionen der DaVinci Neural Engine, welche mehrere Nvidia AI-Bibliotheken und Tensor Cores verwendet, die auf den neuesten NVIDIA RTX GPUs zu finden sind, um die Operationen zu beschleunigen. Zu den neuen RTX-beschleunigten Funktionen gehören, zusätzlich zu den bisherigen der Version 16, wie etwa Speed Warp, Super Scale, Auto Color, Gesichtserkennung und Stylize Transfer:
- Magic Mask - mit schnellen Pinselstrichen lassen sich automatisch Flächen erstellen, um Körperteile oder Objekte freizustellen und zu tracken.
- Smart Reframe - automatisches Erkennen und Tracken von gewünschten Objekten mit automatischer Anpassung, damit sie im Bild bleiben.
- Erkennung von Schnitten zwischen Szenen - Analyse des Inhalts auf der Zeitachse inklusive Erkennung der Schnittmarken und Isolierung jeder Szene.

Video-Upscaling von Topaz Video Enhance AI
Topaz Video Enhance AI ermöglicht das hochinterpolieren der Auflösung von Videos per AI - aus SD wird HD, aus HD wird 4K.
Die neueste Software enthält Leistungsoptimierungen zur Reduzierung des Overheads, zur Verbesserung der Modellladezeiten und zur Verringerung der VRAM-Nutzung.
Boris FX Continuum 2021
Die neue Version 2021 von Boris FX Continuum, der FX Plugin-Sammlung für diverse Schnitt- und Compositingprogramme bietet fast 350 kreative Effekte in 20 Kategorien.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Red Giant Trapcode Suite 16 Refractor
Trapcode Suite 16 bringt 3D-Partikelsystemen direkt in Adobe After Effects und nutzt Partikelemitter zur Erzeugung von Feuer, Wasser, Rauch, Schnee und anderen organischen visuellen Effekten.
Trapcode Particular erhält ein komplettes Refraktor-Update, für mehr Möglichkeiten zur Simulation komplexer Partikeleffekte, wie z.B. bei der Kombination von Luft- und Sprungphysiken oder die Reaktion von Windeffekten je nach Masse, Größe und Luftwiderstand der Partikel für realistischere Simulationen.
Neue Werkzeuge in der Red Giant Magic Bullet Suite 14
Magic Bullet Suite 14 ist ein umfangreiches Set von Plugins zur Optimierung von Videomaterial direkt in der Timeline. Dabei werden Aufnahmen durch leistungsstarke Farbanpassungen ausgeglichen und das über die Farbkorrektur mit präzisen Simulationen von Objektivfiltern und Filmmaterial hinaus. Das neue Color Remap in Magic Bullet Looks ermöglicht Editoren jede beliebige Farbe zu jeder anderen Farbe anzupassen während sie das Ergebnis in einem 3D-Farbwürfel sehen.
Boris FX Mocha Pro 2021 erweitert VFX mit neuem PowerMesh-Tracking
Die neue Version des GPU-beschleunigten Planar-Tracking-Toos Mocha Pro 2021 verfügt jetzt über PowerMesh, eine einzigartige neue sub-planare Tracking-Engine für organisches und verzerrtes Oberflächen-Tracking, Rotoskopie und VFX.
Verfügbarkeit
Der November-Studio-Treiber (Version 457.30) kann ab jetzt über GeForce Experience oder die Treiber-Downloadseite heruntergeladen werden. Studio-Treiber wurden speziell für Entwickler entworfen und ausgiebig mit den besten Kreativ-Anwendungen und Workflows getestet. Die Studio Treiber laufen auf Nvidia Grafikkarten der Ttian, RTX 30, RTX 20, GeForce 16 sowie GeForce 10 Serie.