DJI hat die O3 Air Unit vorgestellt, welche das von der Mavic 3 bekannte O3+ 1080p/100fps Live-Videoübertragungssystem mit einer 1/1.7" Kamera vereint. Gedacht ist DJIs O3 Air Unit für Renndrohnen, die damit ausgestattet zu FPV-Drohnen werden. Im Zusammenspiel mit DJIs Goggles 2, ermöglicht sie Piloten den immersiven Flug aus der Ich-Perspektive mit hoher Bildqualität aus großer Entfernung - fast so, als wären sie selbst mit an Bord.

DJI O3 Air Unit: Kamera, Videoübetragungssystem und Antenne
Die DJI O3 Air Unit ist ein kompaktes, leichtes FPV-Kamera- und Übertragungsmodulsystem, welches aus einer Kamera, dem Übertragungsmodul sowie einer Rundstrahlantenne mit zwei Sendern und zwei Empfängern besteht. Die Kamera verfügt über einen 1/1,7"-Sensor mit superweitem 155° Objektiv, die bis zu 4K/60fps Video auf dem internen 20 GB großen Speicher oder SD-Karte aufnehmen und gleichzeitig einen 1080p/100fps Live-Feed in H.265 mit einer maximalen Bitrate von 50 Mbps komprimiert senden kann. Der Live-Feed kann aus einer Entfernung von bis zu 10 km mit einer Latenz von nur 30 ms übertragen werden. Das Kameramodul der DJI O3 Lufteinheit kann mit dem DJI Avata ND-Filterset (ND8/16/32) verwendet werden und beherrscht den D-Cinelike Farbmodus.

Wenn die O3 Air Unit eine überfüllte Signalumgebung erkennt, wählt sie automatisch das beste Signalfrequenzband und nutzt Anti-Interferenz-Technologien, um eine starke Verbindung zur Steuereinheit aufrechtzuerhalten. Der Canvas-Modus ermöglicht eine individuelle Anpassung der Bildschirmanzeige und stellt sicher, dass die Piloten die für sie richtige OSD-Anzeige sehen. Die Air Unit ist mit der DJI Goggles 2, der DJI FPV Goggles V2 und dem DJI FPV Remote Controller 2 kompatibel.
DJI Goggles 2
Nach ihrem Debüt in der DJI Avata Pro-View Combo ist die DJI Goggles 2 nun auch als eigenständige Version erhältlich. Die Goggles 2 nutzen zwei Micro-OLED Displays mit jeweils FullHD Auflösung und sind deutlich leichter als die bisherigen DJI FPV-Goggles - sie wiegen inkl. Stirnband lediglich 290g (die DJI FPV-Goggles waren noch 420g schwer). Grundlage der Signalübertragung zwischen Drohne und Goggles 2 stellt das DJI OS3+ Transmission System dar, das mit einem Delay von 30ms zwar nicht latenzfrei, aber ausreichend schnell ist.

DJI O3 Air Unit Hauptmerkmale
- Videoübertragung mit extrem niedriger Latenzzeit und einer Geschwindigkeit von weniger als 28 ms.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- 48-Megapixel-Sensor für hochauflösende Bilder.
- Blende f/2,8
- 2,7K/120fps Zeitlupenvideo
- Leicht und kompakt wie sein Vorgänger, das DJI Digital FPV System, für eine einfache Installation.
- RockSteady-Unterstützung für flüssiges Filmmaterial.
- Offene IMU-Daten ermöglichen eine Nachbearbeitung und Stabilisierung.
- Kartenlesemodus über USB-Verbindung zum schnellen Lesen von Dateien.
- 20 GB integrierter Speicherplatz im Übertragungsmodul.

Preis und Verfügbarkeit
Die DJI O3 Air Unit ist ab 249 Euro erhältlich und beinhaltet das Kameramodul, das Übertragungsmodul, die Antenne und das 3-in-1-Kabel. Wer mehr über die Montage der O3 Air Unit erfahren will, kann die Installationsanleitung lesen. Die DJI Goggles 2 sind ebenfalls ab sofort ab 849 Euro erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind die Goggles 2, Akku, Brillengestell, Bildschirmschutz, Kopfband, Stromkabel, Dualband-Antenne und OTG-Kabel.