Nicht völlig überraschend, aber etwas früher als erwartet hat Intel erste Grafikkarten seiner zweiten GPU-Generation „Battlemage“ vorgestellt: Die Arc B580 soll als Nachfolger der Arc A580 ungefähr 10 Prozent schneller als eine GeForce RTX 4060 und schon nächste Woche für ca. 250 US-Dollar verfügbar sein. Eine noch etwas kleinere Arc B570 folgt ab dem 16. Januar für 220 Dollar. Laut Intel sollen Geschwindigkeit und Effizienz gegenüber der ersten GPU-Generation deutlich gesteigert worden sein.

Intels Arc B580 und B570 nutzen den gleichen Chip, allerdings "fehlen" der B570 2 Xe-Cores mit 256 Shadern. Während die Arc B580 12 GB GDDR6-Grafikspeicher an einem 192 Bit-Bus mit 456 GB/s ermöglicht, besitzt die Arc B570 nur 10 GB an 160 Bit mit 380GB/s. Die größere Karte wird ca. 190 Watt Board Power benötigen, die kleinere kommt mit 150 Watt aus. GDDR7 oder PCIe 5.0 gibt es in dieser Generation bei Intel offensichtlich nicht.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Gerade aufgrund des Preises dürfte die B580 besonders interessant für Videoanwender sein, die bald und günstig upgraden wollen. Für Geduldige dürfte es sich dagegen sicherlich lohnen, noch den Anfang vom kommenden Januar abzuwarten, in dem AMD und Nvidia ihre neuen GPU-Serien vorstellen werden. Bei AMD gilt es als gesetzt, dass man in diesem Jahr vor allem die Mittelklasse mit einem besonders attraktiven Angebot bedienen bedienen will (also wahrscheinlich im Preisbereich von 400-600 Euro), während Nvidia erst einmal nur seine Oberklasse in den Modellreihen oberhalb einer RTX 5070 mit neuen, teuren Modellen bestücken wird. Letztere dürften dann sehr wahrscheinlich auch die Leistungs-Tabellen bis auf weiteres dominieren. Ob AMD und/oder Nvidia allerdings endlich auch einmal 10 Bit 4:2:2 Decoding unterstützen werden, steht weiterhin in den Sternen.