Für jene, die gerne mit ihrem Smartphone filmen, bietet u.a. der Hersteller Moment schon seit längerem diverse, kleine Aufsteck-Objektive an, die auf die on-board Smartphone-Kamera geschraubt werden. Damit läßt sich der Look der eingefangenen Bilder modifizieren - erst recht natürlich, wenn anamorphotische Optiken verwendet werden.
Nun lanciert Moment die neue T-Serie, welche aus 6 komplett überarbeiteten Objektiven besteht, darunter auch zwei Anamorphotische. Sie unterstützen höhere Auflösungen und sollen auch mit neueren Smartphones kompatibel sein, welche über einen größeren Sensor verfügen - genauere Angaben dazu gibt es jedoch keine. Es heißt lediglich, die Objektive der T-Serie lassen sich mit Handykameras verwenden, die eine Kb-äquivalente Brennweite von ca. 26mm aufweisen.

Dafür werden die neuen Objektive aus größeren Glaselementen konstruiert, auch die Objektivfassung wurde um 20% vergrößert im Vergleich zur M-Serie. Folgende T-Objektive sind erhältlich (alle Brennweitenangaben Kb-äquivalent):
- zwei anamorphotische Objektive, mit entweder 1,33x oder 1,55x Stauchfaktor, jeweils in zwei Ausführungen mit blauen oder goldenen horizontalen Flares

- ein 58mm Tele, welches als Porträt- als auch als herkömmliches Zoomobjektiv eingesetzt werden kann, mit Filtergewinde
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- sowie ein Fisheye 14mm, bei dem keine Vignettierung auftreten soll
- ein Makro 10x (34.8mm) für lebensgroße Bilder von winzigen Objekten, der Mindestabstand zum Motiv beträgt 15mm
Die Optiken der T-Serie kosten zwischen 120 und 150 Dollar und sollen laut Moment mit allen neueren iPhones und Android-Smartphones kompatibel sein, die Aufstellung umfaßt allerdings für letztere nur Pixel und Samsung-Modelle. Wer noch eine Aufsteckoptik der M-Serie sein eigen nennt, darf diese bei einem Trade-in Programm bis November in Zahlung geben.

