Aus einem Microsoft Forschungsprojekt ist das Tool MobileFusion erwachsen, das jedes Smartphone zu einem simpel zu bedienenden 3D Scanner werden läßt - ohne weitere Hardware wie etwa einen Tiefensensor zu benötigen, die eingebaute Kamera reicht. Es wird auch keine Onlineverbindung gebraucht -alle nötigen Rechenvorgänge finden im Handy selbst statt, Voraussetzung ist ein relativ aktuelles Modell mit genügend CPU-Power.
Ein beliebiges Objekt muss nur von allen Seiten mit der Kamera abgelichtet werden, das 3D-Modell wird dann vor den Augen des Users mit jeder weiteren Aufnahme zunehmend verfeinert. Die Qualität der Scans ist gut genug, um die daraus erzeugten Modellen auch in 3D auszudrucken. Die aus dem Scan resultierenden 3D Modelle können auch einfach dazu benutzt werden, ein Objekt einem Zuschauer von allen Seiten aus visuell zugänglich zu machen und ihm so einen besseren Eindruck davon zu verschaffen - nützlich zum Beispiel bei jedwedem Objekt das verkauft werden soll und dessen Zustand am besten aus allen Perspektiven zu prüfen ist.

Die Forscher arbeiten noch daran, das Projekt in den passenden Code für jedes der gängigen mobilen Betriebssysteme wie Android, iOS und Windows Phone zu gießen. Die Demo schaut schon recht beeindruckend aus.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google