Trotz oder vielleicht auch gerade wegen der aktuell etwas angespannten Firmensituation will Magix zeigen, dass das man keineswegs gedenkt, die Flinte ins Korn zu werfen. Sogar etwas früher als üblich erscheint somit nun die neueste, sechzehnte Version von Video Pro X16, Magixs professioneller Plattform für Videobearbeitung.
Vor allem fallen die neuen KI-Funktionen ins Auge, die man auch von anderen Herstellern bereits kennt. So gibt es nun auch in Video Pro X16 "Speech to Text", "Text to Speech" sowie eine Style Transfer-Funktionalität. Außerdem lassen sich mit dem KI-Effekt "Colorize" Schwarz-Weiß-Videos einfärben.
Im doppelten Wortsinn "aufgestockt" hat Magix außerdem den Zugriff auf rund eine Millionen Medienclips (Audio und Video) zur direkten Nutzung.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Vollversion von Video Pro X 16 kostet 179 Euro, zudem gibt es ein Video Pro X 16 Ultimate Bundle bis Ende Mai zum Sonderpreis von 229 Euro. Hier finden sich zusätzlich Filter, Effekte und Werkzeuge von Prodad, NewBlue und Stellar. Ein Upgrade von Vorversionen kostet 129 beziehungsweise 179 Euro. Im Abo gibt es nur das "nackte" Video Pro X für 84 Euro pro Jahr oder 16 Euro pro Monat.
Am 27. Mai soll dann auch ein Update für das neue Video Deluxe 2025 folgen, welches sich unter der Haube viele Technologien mit Video Pro X teilt. Auch Vegas hält man zudem weiterhin im Programm (welches ebenfalls schon mit eigenen KI-Funktionen aufwarten kann). Wobei zu erwarten ist, dass Magix in Zukunft seinen Habitus der extrem stark verzweigten Produktdifferenzierung etwas einschränken wird.