Lens Flares in der Photographie: „Ein kompletter Leitfaden ...“

// 15:32 Mo, 12. Jun 2023von

Wer einen Einstieg in das Thema Lens Flares sucht, könnte bei diesem neu erschienen und selbstbewußt mit dem Titel „Lens Flare in Photography: A Complete Guide“ versehenen Artikel von Petapixel fündig werden. Zwar richtet sich der Artikel an Photographen doch lassen sich die hier versammelten Blendenflecken und Sonnensterne auch auf die Bewegtbildproduktion übrtragen.

 Digitally produced lens flares - here with 8K RAW material from our Nikon Z8 test.
Digital produzierte Lens Flares - hier mit 8K RAW-Material von unserem Nikon Z8 Test.


Wer tiefer in die Materie Lens Flares einsteigen möchte und schon immer mal wissen wollte, welche optischen Parameter für die Berechnung von digitalen Lensflares wichtig sind, findet in diesem umfassenden Papier des Max-Planck Instituts mit dem schönen Titel „Physically-Based Real-Time Lens Flare Rendering“ jede Menge Hintergründe.



Persönlich finden wir die Frage spannender, welchen Stellenwert Lens Flares als Stilmittel in der Filmproduktion haben sollten. Bekannter Maßen gehen die Meinungen hier recht stark auseinander: Und dies auch bei Oscar-prämierten DOPs wie bsp. Roger Deakins als Vertreter der „klassischen“ Cinematographie, wo Lens Flares vor allem als Fehler betrachtet werden versus Conrad Hall, der sie bewußt als Stilmittel suchte:


Hier beide Positionen als YT-Clip aufbereitet.



Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash