Mit dem GY-HM750E stellt JVC eine reduzierte Variante des GY-HM790E (s. NAB-News) vor. Während der 790er eher für den Studiobetrieb ausgelegt ist, bietet sich der 750er lt. JVC für den ENG-Bereich an. Im Vergleich zum 790er wurde beim 750er auf folgende Features verzichtet: Multicore/Fibre Capablity (via Modul), Genlock TC In/Out, Video input (pool feed). Dafür kann die Kamera simultan auf 2 Karten aufzeichnen. -- Hier findet sich eine übersichtliche Austellung der verschiedenen Spezifikationen.
Mit dem 790er teilt sich der GY-HM750E den gleichen 3-CCD (1/3") sowie die Eckdaten zur Videoaufzeichnung: .mov, MP4, XDCAM EX-Aufzeichnung auf SDHC oder mit optionalem SxS Adpater auf SxS Cards. Max. Datenrate von 35 Mbit/s, 1920 x 1080 (1080p24/p25/p30, 1080i60/i50), 1280 x 720 (p60/p50/p30/p25/p24), 720 x 576i (SD), HD-SDI-Output.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Der deutsche Preis des GY-HM750 liegt uns noch nicht vor; in Amerika soll der Camcorder ab Februar für 7450 Dollar (inkl. Canonoptik) auf den Markt kommen, der Listenpreis der Studiovariante HM790 lautet 10995 Dollar.