Auch bei Huawei gibt es Neues in der HighEnd Smartphone Sparte, inklusive Änderungen an der zusammen mit Leica entworfenen Triple-Kamera. Das Mate 20 Pro verfügt zwar über die gleiche 40MP Hauptkamera wie das Huawei P20 Pro mit einem 1/1.7" Sensor und einer F1.8 Optik.
Auch das 8MP F2.4 Tele-Modul, welches eine Kb-äquivalente Brennweite von umgerechnet 80mm bietet, bleibt unverändert. Als drittes Kameramodul ist hier jedoch nicht mehr ein monochrom arbeitendes Exemplar zu finden, wie beim P20 Pro, sondern eine sehr weitwinklige RGB Kamera mit umgerechnet 16mm (20 MP, F2.2). Dank einer Naheinstellgrenze von nur 2.5cm lassen sich damit auch Makro-Aufnahmen machen. Zusammen decken die drei Module also einen optischen Zoombereich von 16-80mm ab.

Beim Filmen in 4K/UHD (30p) soll nun auch die digitale Bildstabilisation greifen (beim P20 funktioniert diese nur in FHD). Auch sind einige neue KI-basierte Effektmodi hinzugekommen, etwa läßt sich im Videomodus automatisch der Hintergrund um eine Person herum entsättigen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Das Huawei Mate 20 Pro verfügt ansonsten über den neuesten HUAWEI Kirin 980 SoC mit 2 x Cortex A76 2.6 GHz + 2 x Cortex A76 1.92 GHz + 4 x Cortex A55 1.8 GHz, einem 6.39" OLED DIsplay (3120 x 1440, 538 PPI) und einem 4200 mAh Akku, welcher sich per SuperCharge in 30 Minuten auf 70% laden lassen soll. Die Identifikation funktioniert über einen Face Unlock per 3D-Gesichsscan wie bei Apples iPhone X(s) sowie über einen ins Display integrierten Fingerabdruckscanner. In der 6 GB + 128 GB Speicher Konfiguration kostet es 1049 Euro. Das Mate 20 kostet in der kleinsten Speicher-Konfiguration (4 GB RAM + 128 GB) 799 Euro, verfügt im Vergleich zum Pro jedoch ua. nur über ein TFT Display und das Hauptkameramodul löst mit nur 12MP auf.
