Über schwer verständliche Dialoge in neueren Filmen hatten wir vor längerer Zeit einmal berichtet - auffallend oft verliert sich das Gesprochene auf der Filmtonspur in überlauten Hintergrund- oder Effektgeräuschen, gelegentlich wird auch genuschelt. Auch die Abmischung kann ein Problem sein, vor allem wenn ein Film im Heimkino abgespielt wird.

Auf Amazon Prime werden nun ab sofort einige der selbst produzierten Filme eine "Dialogue Boost"-Funktion bieten, allerdings zunächst nur in den USA. Dafür suchen KI-Algorithmen nach jenen Stellen in einem Film, wo Dialoge möglicherweise schwer zu verstehen sein könnten, woraufhin die Stimmen isoliert und temporär verstärkt werden. Beim Abspielen des Films läßt sich auswählen, ob und wie die Stimmverstärkung angewendet werden soll (medium oder high), indem eine entsprechende Tonspur aktiviert wird.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Ähnliche Funktionen boten bisher manche Smart-TVs oder High-End Heimkinosysteme - per KI können Filme nun also ihren eigenen "Alternativ-Mix" mitbringen. Die eigentliche Zielgruppe für den Dialogue Boost sind dabei allerdings Zuschauer mit eingeschränktem Hören. Amazon Originals mit diesem Feature sind u.a. "Tom Clancy´s Jack Ryan", "The Marvelous Mrs. Maisel", "The Big Sick" oder "Being the Ricardos".