Delkin Devices hat erstmals CFexpress Speicherkarten vom Typ A (dem kleinen Bruder von CFexpress Typ B Karten) mit einer Kapazität von 80 GB und 160 GB vorgestellt. Diese besitzen eine Aufzeichnungsgeschwindigkeit von bis zu 790 MB/s (bzw. 730 MB/s für das 80 GB Modell) für Videoaufnahmen oder RAW-Serienbildaufnahmen bieten. So kann eine Sony A1 etwa Videos in UltraHD 8K Auflösung mit 30fps (und einer Bitrate von 400 Mbps) auf den neuen CFexpresskarten von Delkin aufzeichnen. Delkin macht allerdings keine Angaben zur dauerhaften maximalen Schreibgeschwindigkeit.

Die CFexpress 2.0 Type A Speicherkarten sind eine etwas kleinere und langsamere Version der weit verbreiteten CFexpress Typ B Speicherkarte, nutzen aber die gleiche PCI-Express-Technologie, allerdings nur 1 statt 2 PCIe-Lanes. Während Type B CFexpress Karten bis zu 2.000 MB/s schnell sind, erreichen Typ A Karten laut Spezifikation höchstens 1.000 MB/s. Die noch größeren CFexpress Karten des Typs C können sogar 4.000 MB/s schnell sein, sind jedoch noch nicht auf dem Markt erhältlich.
Bisher nutzt Sony als einziger Kamerahersteller CFexpress Typ A Karten zur Aufzeichnung (den Anfang hatte 2020 die A7s III gemacht) und war auch ( bis vor kurzem) der einzige Anbieter von CFexpress Typ A Karten.

Delkins Black bzw. Power getauften CFexpress Typ A Speicherkarten können Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 880 MB/s übertragen und ermöglichen so eine schnelle Datenübertragung von der Karte auf den Computer. Jede der neuen CFexpress Typ A (die Black ebenso wie Power Modelle) Speicherkarten wurde Delkin zufolge ausgiebigen Tests unterzogen, um die volle Funktionalität und Leistung in den heutigen High-End-Cinema-Kameras wie etwa der Sony A1, A7S III, A7 IV, FX3 und FX6 zu gewährleisten. Die Aufnahmedauer der 160 GB Karte beträgt bei Aufzeichnung in UltraHD 8K mit 30 fps 40 Minuten und bei UltaHD 4K mit 60 fps 25 Minuten.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Delkin Black und Power Modelle - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Die Black und Power CFexpress-Karten besitzen zwar die gleichen Leistungsdaten, zielen aber auf ein unterschiedliches Publikum. So setzt Delkin mit den beiden Black Modellen ganz auf professionelle Nutzer und bietet deswegen zusätzlich zur "Lifetime Warranty" eine integrierte Versicherungspolice für seine Black-Speicherkarten an, die "48-Stunden-Austauschgarantie". Delkin ersetzt jede nicht funktionierende Black-Karte innerhalb von 48 Stunden oder weniger (Wochenenden nicht eingeschlossen - in den USA und Großbritannien), bevor die nicht funktionierende Karte eingegangen ist. Die Karten können auch bei jedem autorisierten Delkin Black-Händler ausgetauscht werden. Zudem sind die Karten serialisiert.

Die Power CFexpress Typ A Speicherkarten dagegen kommen ohne diese zusätzlichen Vorteile der Serialisierung und der 48-Stunden-Austauschgarantie, sie sind dafür (sehr wahrscheinlich) auch um einiges billiger. Delkin hat noch keine Preise bekanntgegeben - zur Einschätzung: die 160 GB CFexpress Typ A Karten von Pro Grade mit vergleichbaren Leistungsdaten kosten rund 280 Euro, Delkins 128 GB Black CFexpress Karten vom Typ B, die ungefähr doppelt so schnell sind, kosten rund 270 Euro.