DJI hat wie es scheint eine neue Drohne namens DJI Neo entwickelt, die noch kleiner, leichter und billiger als das aktuelle Einsteigermodell Mini 2 SE ist. Trügen die geleakten Bilder nicht, dann wird die Neo bald offiziell vorgestellt werden, denn es gibt im Gegensatz zu den ebenfalls geleakten Modellen Mavic 4 und Air 3S schon Fotos der Verpackungsbox und sogar der angebliche Preis kursiert.
Den Fotos nach zu schließen ist die DJI Neo noch kleiner als die DJI Mini und besitzt einen am Gehäuse festmontierten Rotorenschutz aus Plastik, die Rotorenarme sind nicht wie bei anderen Modellen einklappbar und die Bauform am ehesten mit DJIs FPV-Drohne Avata bzw. einer Cinewhoop-Drohne zu vergleichen. Gelakten Spezifikationen zufolge wiegt sie nur 135 Gramm und ist damit DJIs leichtestew Drohne bisher. Sie nimmt stabilisierte Videos in UltraHD 4K auf und kann per KI Objekte verfolgen und verfügt über DJIs QuickShot-Funktion.

Dank einem Leak der amerikanischen Supermarktkette Walmart ist auch schon der (US-)Preis der DJI Neo bekannt: 329 Dollar soll sie demnach im Fly More Combo Kit kosten. Sie wäre damit rund 100 Dollar billiger als die DJI Mini 2 SE in der Fly More Combo, welche 429 Dollar (in Deutschland 419 Euro) kostet. Die Basisversion wäre natürlich nochmals etwas billiger.

Die Neo könnte der Nachfolger der 2017 auf den Markt gekommenen, Handflächen-kleinen Selfie-Drohne DJI Spark sein, die bis zur Einstellung der Produktion 2020 das billigste Drohnenmodell DJIs war. Laut dem Walmart-Leak startet und landet die Neo aus der Hand (wie die Spark) und zielt ganz auf Drohnenanfänger.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Spark back to life in a Mavic form? pic.twitter.com/V9B19qb5R2
— OsitaLV (@OsitaLV) July 25, 2024
Sie hat auch schon die Zulassung der amerikanischen Regulierungsbehörde FCC mit der Modellnummer DN1A0626 - auch dies deutet auf einen baldigen Marktstart hin.
