Y.M.Cinema hat ein nettes Unterwassergehäuse für das iPhone entdeckt und ist davon so begeistert, dass sie meinen, extra erwähnen zu müssen, dass es sich bei dem Artikel nicht um Sponsored Content handelt.
Tatsächlich dürfte das Gehäuse bislang einzigartig für den professionellen Unterwasser-Einsatz sein, da die Touch-Oberfläche hiermit auch unter Wasser voll einsatzfähig bleiben soll. Inwieweit man jedoch auch unter Wasser guten Blick und Zugriff auf die Oberfläche mit den relativ kleinen Icons hat, bleibt natürlich weiterhin ein eigenständiges Problem. Erfahrungsgemäß sind große, haptisch leicht zu bedienende Knöpfe unter Wasser immer noch die beste Option. Als maximale Tauchtiefe werden übrigens 60 Meter angegeben.

Aber auch in anderen feuchteren Umgebungen (wie z.B. beim Skifahren) kann sich ein solches Gehäuse natürlich als sehr nützlich erweisen. Auch im Gehäuse und unter Wasser sollen alle Funktionen des iPhones voll erhalten bleiben (also z.B. Frontkamera oder Kompass).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Ab 200 Dollar ist das Unterwassergehäuse für iPhones schon seit längerem lieferbar. Für das iPhone 15, 15 PRO, 15PLUS und 15PRO MAX kostet es allerdings aktuell 379 US-Dollar plus Steuern.