Beinahe unbemerkt geblieben wäre ein unter den 100 Neuerungen von Version DaVinci Resolve 19 Beta 1 verstecktes, von vielen Anwendern aber schon lange gewünschtes Feature: ab sofort kann Resolve auch auf Deutsch genutzt werden.

Zu finden ist die entsprechende Einstellungsmöglichkeit unter DaVinCi Resolve > Preferences > General > User > Language, dort muss "Deutsch" ausgewählt werden, die Einstellung abgespeichert und Resolve neu gestartet werden. Dann steht die gesamte Nutzeroberfläche auf Deutsch zur Verfügung. Ersten Userberichten zufolge ist die Übersetzung auch - anders als bei manch anderen Programmen - ganz gut geglückt. Die deutschen Begriffe sind gut verständlich und nicht ein eigenartiges "Denglisch", während einige Begriffe auch extra nicht übersetzt wurden, wahrscheinlich genau, um seltsame deutsche Wortneuschöpfungen zu vermeiden.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Gegen die Nutzung der deutschen Bedienoberfläche spricht allerdings, dass alle (Video-)Tutorials sich auf die bisherige englischssprachige Benutzeroberfläche beziehen und es auch das offizielle, über 5.000 Seiten große Handbuch von Resolve nur auf Englisch gibt. Es könnte also Probleme geben, wenn man sich z.b. englische Tutorials durchliest oder anschaut und man dann die Menüpunkte zum Nachmachen nicht findet, weil alles anders heißt. Auch die Kommunikation mit anderen kann so erschwert werden, weil man sich eventuell nicht darüber verständigen kann, welchen Begriff der Andere meint, wenn beide Resolve mit verschiedensprachigen UIs verwenden.
Für Schnitt-Anfänger (gerade wenn sie Englisch nicht so gut können bzw. die vielen englischsprachigen Fachbegriffe wie etwa Crop, Transition oder Timeline noch nicht kennen) allerdings kann die deutschsprachige Oberfläche ein Segen sein - müssen sie so doch nicht gleich sowohl die Funktionsweise und UI von Resolve, als auch viele neue Begriffe lernen. Die deutschsprachige Version könnte die Verbreitung von Blackmagics kostenlosem Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) im deutschsprachigen Raum daher noch weiter steigern.