ProRes für Alle Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.4 - Apple ProRes Encoding auf Windows!

// 11:50 Fr, 21. Mär 2025von

Blackmagic Design hat gerade die neue Version 19.1.4 seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) sowie des Standalone-VFX-Tools Fusion veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung ist das Encoding von Apple ProRes auf Windows- und Linux-Systemen, auf die viele User schon lange gewartet und gehofft hatten.


Blackmagic nutzt dafür Apples offiziell lizenzierte Technologie mittels des Photon SDKs, was für eine standardkonforme, hochwertige ProRes-Integration sorgen soll. Für Windows-User, welche ProRes Clips encodieren wollen, ist das eine sehr gute Nachricht, da sie nun nicht mehr auf umständliche Workarounds angewiesen sind. Das Decodieren von ProRes Clips in Resolve war dagegen unter Windows und Linux schon lange möglich - was gerade für professionelle Workflows wichtig ist. Denn ProRes wird inzwischen vermehrt auch von Kameras als alternatives, hochqualitatives Intra-Frame Format genutzt.




ProRes - ohne RAW

Eine Windows-Unterstützung von ProRes RAW bleibt dagegen weiterhin außen vor. Weder das En- noch das Decoding ist hier unter Resolve möglich, weshalb man ProRes RAW Files, die mit Atomos Recordern aufgezeichnet wurden, nach wie vor nicht in Resolve importieren und bearbeiten kann.


Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.4 - Apple ProRes Encoding auf Windows!

Die weiteren Neuerungen umfassen Support für mit der neuen Blackmagic URSA Cine 17K 65 aufgezeichnete Blackmagic-RAW-Dateien und für Samsung Log LUTs, was die Farbkorrektur von mit höherwertigen Samsung Smartphones der S-Serie und Note-Serie aufgenommenen Log-LUT-Videos erleichtert. Verbessert wurde zudem die Leistung beim Netzwerk-Encoding und beim Export von eingebetteten AAFs.



Ferner werden eine Reihe von Fehlern behoben, welche zum Beispiel beim Importieren großer Dolby-Audio-Dateien, Dekodierung einiger Transportstrom-Clips, Export von eingebetteten AAFs oder bei der Auswahl von Audiospuren für Quell-Multicams aufgetreten sind.




Die Neuerungen in Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.4

- Unterstützung für Apple ProRes-Encodierung unter Windows und Linux.


- Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 4.5.


- Unterstützung für Samsung Log LUTs.


- Unterstützung für Photon 4.10.8.


- Die Netzwerk-Dekodierleistung für große eingebettete AAFs wurde verbessert.


- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.



Fehlerverbesserungen:


- Behebung von Problemen beim Exportieren eingebetteter AAFs.

- Behebung von Audio-Stottern bei der Aufnahme von Interlaced-Medien auf Band.


- Behebung von Problemen bei der Auswahl von Audiospuren für Quell-Multicams.


- Probleme bei der Dekodierung einiger Transportstrom-Clips wurden behoben.


- Problem beim Importieren großer Dolby-Audio-Dateien behoben.


- Behebung der Wiedergabeverzögerung nach dem Import großer Dolby-Audiodateien.


- Es wurde ein Problem mit der Standard-ISO-Auswahl für Canon RAW-Clips behoben.


- Problem mit dem mittleren Ausschnitt bei der Wiedergabe von ARRI RAW-Clips behoben.



Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate






Die Neuerungen in Blackmagic Fusion Studio 19.1.4

Die neue Version von Fusion unterstützt jetzt auch mit der Blackmagic URSA Cine 17K 65 aufgezeichnete Blackmagic-RAW-Dateien. Zudem behebt das Update bei einigen GPU-Voreinstellungen auftretende Fehler.



- Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 4.5.


- Behebung eines Problems beim Laden von Text+ mit einer CLS-Animation in Schleife.


- Problem mit der Änderung der Ebenenreihenfolge durch sMerge behoben.


- Problem mit dem Speichern von Kompositionen nach dem Import von SVG-Dateien behoben.


- Es wurde ein Problem mit einigen GPU-Einstellungen behoben.


- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash