Die kostenlose Blackmagic "Camera"-App für Android-Smartphones wurde aktualisiert - neu in der Version 1.5 ist die Unterstützung für Live-Sync mit Blackmagic Cloud und dadurch auch mit allen DaVinci Resolve-Workstations, die mit demselben Cloud-Projekt verbunden sind. Diese Funktionalität hatte Blackmagic im Sommer für eine Vielzahl seiner Kameras eingeführt; die iOS-Version der Camera-App bietet ein Live-Sync bereits seit Ende Juni. Anscheinend zieht die Android-Version also erst jetzt nach.

Die professionelle Kamera-App ist erst seit einigen Monaten überhaupt für Android verfügbar und hinkt beim Funktionsumfang noch an einigen Stellen hinterher, wobei eine Aufzeichnung in Apple ProRes systembedingt wohl nicht zu erwarten ist.
Ferner neu in v1.5 für Android ist dafür eine Unterstützung für die drahtlose Objektivfernsteuerung Tilta Nucleus II.
Neu in Blackmagic Camera für Android v1.5:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Unterstützung für die drahtlose Objektivfernsteuerung Tilta Nucleus II.
- Italienische Übersetzung hinzugefügt.
- Unterstützung für Oppo Find X8 und X8 Pro.
- Unterstützung für die Redmi Note 13 Serie.
- Probleme mit dem grünen Bildschirm bei den Modellen Xiaomi 13 und Xiaomi 14T behoben.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.