Sony hat für seine Flaggschiff Vollformat Global Shutter Kamera A9III ein größeres Firmwareupdate mit der Version 2.0 mit wichtigen, neuen Funktionen zum freien Download zur Verfügung gestellt. Hierzu zählen vor allem die Implementierung der technische Voraussetzungen für den C2PA-Authentizitäts-Workflow, die Unterstützung des Secure FTP-Protokolls sowie die verbesserte Remote-Unterstützung via LAN.

Über die C2PA-Initiative hatten wir schon mehrfach – unter anderem auch hier auf slashCam berichtet.
Die Global Shutter Sony A9III hatten wir hier auf slashCAM getestet und waren ziemlich angetan von Sonys neuer Flaggschiff-Kamera gewesen ...
Mit dem Firmwareupdate 2.0 dürfte Sony die A9III auch besser mit dem PDT-FP1 für Cloud-Workflows im professionellen Umfeld nutzbar machen, weil Dank SFTP-Unterstützung hier jetzt auch sicherere Uploads möglich sein sollten.
Die Neuerungen des 2.0 Firmware-Updates für die Sony A9III sehen im Detail wie folgt aus:
Aufnahme- und Wiedergabefunktionen:
Ermöglicht das ferngesteuerte Ein- und Ausschalten der Kamera über einen Computer mithilfe einer kabelgebundenen Verbindung mit dem Internet (LAN)
Hinweis: Zum Aktivieren dieser Funktion ist die Version 4.1.00 des Remote Camera Tools erforderlich.
Fügt eine Funktion hinzu, die nach der Aufnahme automatisch Fotos mit Shot-Marks aus Filmbildern erstellt
Hinweis: Sie können während der Aufnahme oder Wiedergabe eines Films eine Shot-Mark hinzufügen und sie als Markierung für die Auswahl, Übertragung oder Bearbeitung des Films verwenden.
Ermöglicht die Verwendung von Verschlusszeiten von bis zu 1/80.000 Sekunden in allen Serienaufnahmemodi und im Modus Aufnahme mit Rauschunterdrückung (Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung), wenn der Blendenwert F1,8 oder höher ist
Fügt Unterstützung für die Funktion Relay-Wiedergabe hinzu
Fügt die Funktion Gleichzeitiges Auslösen hinzu, die das Auslösen mehrerer nachgeordneter Kameras gleichzeitig mit der Hauptkamera ermöglicht
Hinweis: Zum Aktivieren dieser Funktion ist die Version 4.1.00 des Remote Camera Tools erforderlich.
Fügt eine Funktion hinzu, die den Fokusrahmen auf dem Appbildschirm des Remote Camera Tools anzeigt, wenn Monitor und Sucher ausgeschaltet sind
Hinweis: Zum Aktivieren dieser Funktion ist die Version 4.1.00 des Remote Camera Tools erforderlich.
Die maximale Bildanzahl, die in einem Ordner erfasst werden kann, wurde auf 9.999 erhöht
Ermöglicht die Anzeige der WLAN-Signalstärke
Fügt Unterstützung für das C2PA-Format hinzu. (Das Datum der Lizenzverfügbarkeit steht noch nicht fest.)
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Fügt Unterstützung für Custom Grid Line hinzu
Hinweis: Custom Grid Line ist als kostenpflichtige Lizenz verfügbar. Die Verfügbarkeit hängt vom Land und der Region ab.
FTP-Übertragungs- und Netzwerkfunktionen:
Ermöglicht es Ihnen, Kamerabilder direkt in die Creators’ Cloud App hochzuladen
Hinweis: Creators‘ App Version 2.3.1 oder höher ist erforderlich. Einstellungen müssen im Voraus in der Creators’ App vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Website der Creators& App. Der Dienst ist möglicherweise in bestimmten Ländern und Regionen nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Support-Seite.
Sie können jetzt automatisch die FTP-Übertragung geschützter Filme und Fotos planen
Filme/Fotos, die per FTP-Übertragung übertragen werden, können jetzt automatisch geschützt werden
Fügt eine Funktion hinzu, mit der bestimmte Bilder, die über FTP übertragen werden, priorisiert werden können
Fügt Unterstützung für SFTP hinzu
(SFTP = Secure File Transfer Protocol)
Sonstige:
Behebt ein Problem, bei dem die Kamera bei Serienaufnahmen gelegentlich instabil wird
Behebt ein Problem, bei dem sich die Farbe eines JPEG-Bildes ändern kann, wenn es in der Kamera zugeschnitten wird
Behebt ein Problem, bei dem Bilder während der FTP-Übertragung möglicherweise nicht ordnungsgemäß übertragen werden
Behebt ein Problem, bei dem die Einstellung des Ordnernamens für Fotos möglicherweise vom eingestellten Wert auf den Standardwert (MSDCF) wechselt, wenn der Akku entfernt wird
Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann
Behebt ein Problem, bei dem der Timecode nach einem Neustart nicht immer beibehalten wurde
Verbessert die Funktionalität und Betriebsstabilität der Kamera