Eine einfache und intuitive Fernbedienung der ARRI-Kameras soll die neue ARRI Camera Companion App ermöglichen. Sie läuft auf iOS-Geräten, neueren Macs sowie auch der Apple Watch und bietet Zugriff auf nahezu alle Kamerafunktionen der ALEXA 35, ALEXA Mini LF, ALEXA Mini und AMIRA. Das dabei verwendete Camera Access Protocol (CAP) soll wendiger agieren als die WebUI, auf welcher die Web-Remote-Bedienung basiert.

Die Companion App erlaubt ua. die Einstellung von Aufnahmeoptionen, Playback, Framerates, ND- Filter und Weißabgleich und bietet auch konfigurierbaren Zugriff auf User Buttons (SDI-1, SDI-2, and MVF). Framegrabs lassen sich jederzeit erstellen; sie werden in einem eigenen Bereich angezeigt und können einfach geteilt werden.
Auch in Multicam-Szenarien ist die App einsetzbar, denn es können auch mehrere Kameras gleichzeitig gesteuert werden, wobei mehrere Modi für die Feed-Vorschau und Kamerakontrolle zur Verfügung stehen. Bei größeren Produktionen lassen sich die Live-Anzeigen aller Kameras zu einem Set-Network verbinden und anpassen. In diesem Fall wird ein Router benötigt, anders als bei einer direkten Verbindung einer einzelnen Kamera mit der App.
ARRI Camera Companion App - Funktionen im Überblick
- Aufnahme Start/Stopp, feststellbare REC-Taste
- Pre-Recording auslösen
- Menü zum Starten, Anhalten und Beenden der Wiedergabe; Zugriff auf Clipliste und Clip-Metadaten
- Einstellen von FPS, Weißabgleich/AWB und Verschlusszeit; Hinzufügen individueller Werte zum Kameramenü
- Einstellen von EI, ND-Filter, gespiegelte Anzeige
- Zugriff auf die klassische WebUI-Oberfläche
- Framegrab auslösen und auf dem Gerät speichern
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Einstellen von Aufnahmecodec, Aufnahmeauflösung, Look, Textur, Frameline und LDA-Dateien
- Verwalten der Stromzufuhr und der Warnungen zu Kapazitäten/Spannungen
- Überwachung und Steuerung von Fokus-, Blenden- und Zoomwerten
- Laden von Benutzerkonfigurationen
- Überwachen und Ändern von Produktionsmetadaten (Szene/Take und andere)
- Einstellen und Auslösen lokaler Benutzertasten und Kameratasten

Wer die Camera Companion App in der Beta-Version testen möchte, bekommt nach einer Registrierung den Download-Link von ARRI zugeschickt. Die App kann in einem "Mock camera"-Modus auch ohne Kamera ausprobiert werden. Benötigt wird jedoch ein Apple iPhone oder iPad (padOS > 15.0), M1 / M2 Macs (macOS > 12.0 "Monterey") oder eine Apple Watch.
Bereits seit längerem bietet alternativ die CineControl App eine Remote-Bedienung der ARRI-Kameras (wahlweise auch als Multicam-App), sie wird allerdings nicht von Arri selbst, sondern von CineGizmo herausgegeben.