Zwar brüsten sich viele moderne Monitore damit, nahezu randlose Multi-Monitor-Setups zu ermöglichen, doch auch ein wenige Millimeter dicker seitlicher Rand (mal zwei) stört die Illusion eines nahtlos drei Monitore umspannenden Desktops. Asus hat jetzt eine simple Lösung vorgestellt, die durch einen optischen Trick diesen Rand verschwinden läßt.
Das sogenannte Bezel-free Kit von Asus besteht aus zwei Leisten, die per Lichtbrechung den Eindruck eine nahtlosen Displays erwecken. Die Leisten enthalten optische Mikrostrukturen, die das Licht brechen und es nach innen biegen, um den darunter liegenden Rahmen zu verstecken.

Die Linsen bestehen aus PMMA, einem transparenten Thermoplast, der wesentlich haltbarer ist als Glas. Sie lassen ca. 90% des Monitorlichts durchscheinen, wodurch das Bild unter der Leiste etwas dunkler erscheint als auf der übrigen Bildschirmfläche, was aber laut Asus weniger störend als der Rahmen wirkt.

Der optische Effekt des Kits ist so ausgelegt, daß er nur in einem bestimmten Winkel korrekt wirkt. Asus hat sich für 130° entschieden, weil dieser Winkel in der Anordnung der verschiedenen Displays die beste Balance zwischen Komfort und Immersion (bei Spielen) bieten soll.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Korrekte Paßform und Ausrichtung sind extrem wichtig, daher sind die Nahtlos-Leisten und die dazugehörige Montagehardware jeweils speziell für bestimmte Monitore gefertigt. Die auf der CES gezeigte Version paßt zum Asus ROG Swift PG258Q und Strix XG258Q Monitor. Das Konzept kann jedoch auch an andere Displays angepaßt werden.
Bestimmt ist das ganze für Gaming-Setups - ob das Kit auch bei der Arbeit an mehreren Monitoren z.B. beim Videoschnitt hilfreixch ist oder aufgrund optischer Verzerrungen an den seiten stört, wird sich noch zeigen. Asus hat noch keinen Preis für das Kit bekanntgegeben - klar aber ist, das es im ersten Quartal 2018 auf den Markt kommen soll.