Apple hat für den 14. September um 19 Uhr deutscher Zeit ein großes Online Event angekündigt - vom Timing her ist ziemlich klar, daß das neue iPhone 13 vorgestellt werden wird - über weitere Neuigkeiten kann nur spekuliert werden: vielleicht kommt auch noch das ebenfalls jährlich fällige neue Modell der Apple Watch, also die Nummer 7, sowie vielleicht auch noch neue Air Pods.

Die Gerüchte
Vermutungen, Gerüchte und Spekulationen gibt es natürlich auch um die technischen Details der neuen verschiedenen Modellvarianten des iPhones 13, wie immer aber ist Apple so verschwiegen, daß sich Sicheres natürlich nicht sagen läßt. Verschiedene Quellen berichten jedoch von möglichen Neuerungen wie einer 1TB Speicher-Option, einem kleineren Notch und größeren Akku, ProMotion Displays mit einer höheren Bildwiederholrate (wahrscheinlich 120 Hz), WLAN der nächsten Generation, eine Erweiterung der 5G Konnektivität sowie ein deutliches Upgrade der Kamera- und MagSafe-Funktionalität.

Über die für Filmer besonders interessanten Upgrades der rückwärtigen Kamera gibt es sogar noch detailliertere Gerüchte, über die wir schon berichtet hatten -- nämlich von der Möglichkeit, Video in ProRes aufzuzeichnen (was eine neue 1 TB Speicheroption erklären würde), sowie einem "Cinematic Video" Filmmodus, welcher einen nachträglichen Bokeh-Effekt samt Veränderungen der Beleuchtung und der Hintergrundeffekte auch in Videos ermöglicht. Zudem soll es ein objektbasiertes Filtersystem für Photos geben, d.h. Effekte können auf gezielt nur auf ausgewählte Bildobjekte angewendet werden.
Wie sicher diese Informationen sind, wird sich erst nach der Vorstellung sagen lassen, einen immer richtig liegenden zuverlässigen Leaker gibt es nicht.
Apples AR Easteregg in der Ankündigung
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Eines ist (relativ) gewiss: es wird teurer
Begründetermaßen befürchtet wird allerdings eine Verteuerung der neuen und auch der aktuellen Produkte aufgrund der globalen Chip-Knappheit. So berichtet Heise von informierten Kreisen aus der asiatischen Zuliefererindustrie, welche davon ausgehen, daß aufgrund zahlreicher verteuerter Einzelkomponenten die Kosten für alle Apple Modelle steigen. Es scheint sehr wahrscheinlich, daß Apple diese Teuerungen an seine Kunden in Form steigender Preise weitergibt. So könnte das neue Topmodell - wahrscheinlich das iPhone 13 Pro Max - vielleicht schon die 2.000 Euro Preisdecke durchstoßen.

So wird der große taiwanesische Chiphersteller TSMC, welcher unter anderem für Apple die Prozessoren der iPhones, iPads und neuen M1-Macs produziert, seine Preise um bis zu 20% anheben. Ausgegangen wird deshalb davon, daß das iPhone 13 in allen Varianten deutlich hochpreisiger wird als seine vergleichbaren Vorgängermodelle zur Zeit der Markteinführung. Auch die im Herbst wahrscheinlich neu auf den Markt kommenden MacBooks Pros mit M1X Prozessor könnten davon betroffen sein. Da Apple aber zum Teil noch von in langfristigen Verträgen festgeschriebenen, "alten" Preisen profitiert, soll der Preisanstieg nächstes Jahr sogar noch einmal deutlich höher ausfallen.
Betrachtet werden kann das Apple Event entweder per Livestream auf apple.com oder per Apple TV App.