Was für ein Knaller: Mit den Zooms der EZ-Serie stellt der Traditionshersteller für hochwertige Cine-Zooms Angenieux eine komplett neue Objektivlinie vor, die vor ausgeklügelten Funktionen nur so strotzt, recht lichtstark daher kommt und zudem auch noch in völlig neuen Preisregionen angeboten werden soll. Hier die Fakten:

Angeniueux stellt für die neue EZ Serie zwei Zooms vor: Das Angenieux Type EZ-1 – ein Standard Zoom (3-fach), das für S35 einen Brennweitenbereich von 30-90mm bei einer F1.9/T2.0 und für Fullframe / VistaVision einen Brennweitenbereich von 45-135mm bei einer F2.8 / T3 abdeckt. Sowie das Angenieux Type EZ-2 mit einem Zoomfaktor von 2.7-fach, das folgenden Brennweiten bietet: 15-40mm F1.9 / T2 m S35 Modus und 22-60mm F2.8 / T3 im Fullframe / VistaVision Modus.
Die Bildkreisabdeckung im VistaVision Modus bietet satte 46mm in der Diagonalen. Damit können problemlos Bildfelder von Kameras wie die RED 8K VV, alle REDs mit höheren Auflösungen als 5.5K, ARRI Alexa Open Gate, ARRI Alexa 65 mit VistaVision Crop sowie alle Vollformat DSLRs wie Canon EOS 5D Mark IV, Sony Alphas etc. bedient werden.

Der Clou hierbei ist, dass vom User selbst problemlos die hintere Linsengruppe (quasi nach dem Speedbooster-Prinzip) ausgewechselt werden kann (Interchangeable Rear Optics IRO technology™). Hierdurch erklärt sich auch der lichtstärkere S35-Modus, weil hier das Licht entsprechend auf einer kleineren Fläche gebündelt wird. Somit entsteht ein extrem flexibles Zoom, das an Kameras mit völlig unterschiedlichen Bildkreisabdeckungen genutzt werden kann.
Doch hierbei hört die Konfigurierbarkeit der neuen EZ Zoom Serie von Angenieux noch nicht auf: Zusätzlich sind die Zooms mit Wechselmounts ausgestattet, die ebenfalls unkompliziert vom User gewechselt werden können. An Wechselmounts werden PL, Canon EF sowie Sony E-Mount angeboten.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Angenieux EZ-Zooms wurden in ein Vollmetallgehäuse integriert und mit „Thermal Drift Compensation“ versehen, um einen konstanten Fokus auch bei Temperaturschwankungen zu gewährleisten. Fokus, Blende und Brennweite sind wie gewohnt mit Zahnkränzen ausgestattet und mit für den Cine-Bereich entsprechend langen Drehwinkeln versehen.
Angenieux möchte mit den neuen EZ-Zooms Independent Filmer / Camera-Owner ansprechen und verweist auf die Auslegung auf Drehs im ENG-Style, RUN&GUN – das Gewicht des EZ-Zooms liegt bei Fullframe/VistaVision bei lediglich 2,07 bzw. 2,05 kg. Zum Thema ENG dürfte auch die Ankündigung gehören, dass von Drittherstellern zukünftig Zoom Servo Griffe angeboten werden sollen, die sich an den EZ-1 Zooms befestigen lassen.^
Produziert werden die Zooms in Japan – damit sollen entsprechende Stückzahlen und niedrige Preise garantiert werden - trotzdem soll der „Optimo“ Look auch bei der EZ-1 Serie erhalten worden sein.
Hier die kompletten technischen Daten der neuen Angenieux Serie EZ Zooms:

Ein Preis wurde noch nicht kommuniziert.
Erhältlich sollen die neue Angenieux Serie EZ Zooms ab dem ersten Quartal 2017 sein.